Selber bauen oder kaufen?
Selber bauen oder kaufen?
Hi
ich steh vor ner großen und schweren Entscheidung ;-) ;-)
Ich hab mal überschlagen, komm bei selbstgebauten Pfeilen auf 5.86€ ohne Zusammenbau und Werkzeug, und bei gekauften auf 6€ und en paar zerquetschte
Für mich als Anfänger bleibt da die Frage selber bauen oder kaufen ?
Helft mir bitte!
ich steh vor ner großen und schweren Entscheidung ;-) ;-)
Ich hab mal überschlagen, komm bei selbstgebauten Pfeilen auf 5.86€ ohne Zusammenbau und Werkzeug, und bei gekauften auf 6€ und en paar zerquetschte
Für mich als Anfänger bleibt da die Frage selber bauen oder kaufen ?
Helft mir bitte!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
...komisch, ich komme auf ca. 3,50 Euro Materialkosten; die Werkzeuge hab ich eh...
Außerdem macht es Spaß...
Aber für den Anfang sind Gekaufte sicher genau so gut!
Nur ne Federwicklung (vorne) würde ich auf jeden Fall "nachrüsten", und 'ne Oberflächenbehandlung würde ich auch machen!
(Billige sind meist roh...)
Schaft (50 St.) 1,50 (Targetpanic)
Nocke 0,14(Targetpanic)
Federn (VL) 0,53(Targetpanic)
Spitze (Feld/kon) 0,33 (IAC)
damit bin ich bei 2,50!
Leinengarn, Heißkleber, Holzleim, Acryllack wegen der geringen Mengen kaum zu berechnen, sagen wir also großügig: 0,50.
Gesamt 3,00; Versandkosten (Anteil) 0,50 = 3,50!
Rabe
Außerdem macht es Spaß...
Aber für den Anfang sind Gekaufte sicher genau so gut!
Nur ne Federwicklung (vorne) würde ich auf jeden Fall "nachrüsten", und 'ne Oberflächenbehandlung würde ich auch machen!
(Billige sind meist roh...)
Schaft (50 St.) 1,50 (Targetpanic)
Nocke 0,14(Targetpanic)
Federn (VL) 0,53(Targetpanic)
Spitze (Feld/kon) 0,33 (IAC)
damit bin ich bei 2,50!
Leinengarn, Heißkleber, Holzleim, Acryllack wegen der geringen Mengen kaum zu berechnen, sagen wir also großügig: 0,50.
Gesamt 3,00; Versandkosten (Anteil) 0,50 = 3,50!
Rabe
Schließ mich an ...
..wie kommst Du auf die 5,86. Gutes Material für einen Holzpfeil liegt bei max.4€.
Und ich denke nen Befiederer legts Du Dir wohl eh irgendwann zu ?
Und ich denke nen Befiederer legts Du Dir wohl eh irgendwann zu ?
Vinum bonum deorum donum.
Habe meine Materialpreise auch mal kurz durchgerechnet.
Schaft 1,50 €
3D-Spitze 0,35 €
Federn 0,75 € (selbst geschnitten)
Nocke 0,00 € (Selfnock)
Garn,Beize,Lack ist vernachlässigbar
Zusammen 2,60 €
Wenn ich Baumarktschäfte (8mm Kiefer) nehme, kann man nochmal 3/4 € abziehen.
Frage:
Warum klappt das bei mir mit dem verfluchten Eurosymbol nicht?
*editbyNullman €€€€ <--- geht doch!
*endedit
Schaft 1,50 €
3D-Spitze 0,35 €
Federn 0,75 € (selbst geschnitten)
Nocke 0,00 € (Selfnock)
Garn,Beize,Lack ist vernachlässigbar
Zusammen 2,60 €
Wenn ich Baumarktschäfte (8mm Kiefer) nehme, kann man nochmal 3/4 € abziehen.
Frage:
Warum klappt das bei mir mit dem verfluchten Eurosymbol nicht?
*editbyNullman €€€€ <--- geht doch!

Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
ohne....
....jetzt alles detailliert aufzulisten, komme ich, wenn ich kiefernschäfte nehme und für 100 pfeile einkaufe auf einen stückpreis von ca. € 2,50.
federn schneide ich selber mit ner stanze, wobei ich bei einer federlänge von knapp über 5,5" nur eine feder aus einer in voller länge herausbekomme.
der rest ist dann für die kinderpfeile meiner tochter.
selbst mit der investition eines jojan 6x für ca. € 130,00 und eines passablen tapertools für nocken- und spitzenkonus lohnt es sich ab 100 pfeilen diese selbst zu basteln.
und man kann seiner kreativität eher freien lauf lassen.
mein tip: selbst basteln ;-)
federn schneide ich selber mit ner stanze, wobei ich bei einer federlänge von knapp über 5,5" nur eine feder aus einer in voller länge herausbekomme.
der rest ist dann für die kinderpfeile meiner tochter.
selbst mit der investition eines jojan 6x für ca. € 130,00 und eines passablen tapertools für nocken- und spitzenkonus lohnt es sich ab 100 pfeilen diese selbst zu basteln.
und man kann seiner kreativität eher freien lauf lassen.
mein tip: selbst basteln ;-)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
ja,alles was über 4 € geht an einzelkomponenten, ist überteuert.
Allerdings brauchst du für einen Satz Pfeile
auch einige Arbeitsstunden und Geduld.
Wenn dich das nicht abschreckt und du gern bastelst und Zeit hast : SELBER BAUEN...
Für die Erstanschaffung wirst wohl um ein Befiederungsgerät nich rum kommen, aber da gibts sogar auch hier Bauanleitungen zum selber basteln hab ich schon gesehen..
Allerdings brauchst du für einen Satz Pfeile
auch einige Arbeitsstunden und Geduld.
Wenn dich das nicht abschreckt und du gern bastelst und Zeit hast : SELBER BAUEN...
Für die Erstanschaffung wirst wohl um ein Befiederungsgerät nich rum kommen, aber da gibts sogar auch hier Bauanleitungen zum selber basteln hab ich schon gesehen..
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
Fertige Pfeile hab ich mir von Anfang an nie gekauft.Da fehlt einfach das "Persönliche" in den Pfeil einzubringen.Die 1.werden zwar nicht gleich einen Pfeilcontest gewinnen,aber wenn du nicht 2 linke Hände hast,wirst du es schnell drauf haben.Schließlich konntest Du auch nicht gleich laufen,lesen,rechnen,BOGENBAUEN-oder SCHIESSEN...Außerdem ist nicht wie beim Schießsport allgemein die Waffe teuer,sondern die Muni.Besonders am Anfang.Guck doch auch mal bei BOWRA.de rein.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Befiederungsgerät...
hab ich nicht...;
nicht benutzt,
nicht vermisst,
nicht in Planung.
Wollte sagen: es geht auch ohne! Wenn Du noch nicht weißt, OB das Selberbauen was für Dich ist, erst mal ohne machen!
Rabe
nicht benutzt,
nicht vermisst,
nicht in Planung.
Wollte sagen: es geht auch ohne! Wenn Du noch nicht weißt, OB das Selberbauen was für Dich ist, erst mal ohne machen!
Rabe
In vielen Vereinen gibt es Befiederungsgeräte. Diese kann man sicherlich auch mal ausleihen und das Pfeile bauen damit ausprobieren. Ansonsten kann ich mich den Aussagen der Vorposter nur anschließen. 5,86 Euro ist seeehhhr teuer( oder sind das womöglich Alupfeile ? ) und die Pfeile sowieso unpersönlich. Ich habe bisher alle meine Holzpfeile selber gemacht und würde das auch immer wieder so machen.
selber bauen oder kaufen?
moin,
vor dieser wahl standen wir wohl alle, nicht unbedingt aus sparsamkeitsgründen.
unsere forenteilnehmer haben ja schon einiges für dich vorgerechnet.
ich denke allerdings, daß der selbstbau vorteile hat:
größereres gefühl für unser material entwickeln,
erfolgsgefühl nach gelungener arbeit,
unabhangigkeit, freie entfaltungsmöglichkeit und jede menge eigener erfahrungen (unbezalbar).
das wort begreifen kommt schließlich von anfassen. bei unseren kindern sehe ich immer, daß sie besser, gefühlvoller und mit mehr sorgfalt das benutzen, worin sie "schweiß" investiert haben. mir geht es auch so.
vor dieser wahl standen wir wohl alle, nicht unbedingt aus sparsamkeitsgründen.
unsere forenteilnehmer haben ja schon einiges für dich vorgerechnet.
ich denke allerdings, daß der selbstbau vorteile hat:
größereres gefühl für unser material entwickeln,
erfolgsgefühl nach gelungener arbeit,
unabhangigkeit, freie entfaltungsmöglichkeit und jede menge eigener erfahrungen (unbezalbar).
das wort begreifen kommt schließlich von anfassen. bei unseren kindern sehe ich immer, daß sie besser, gefühlvoller und mit mehr sorgfalt das benutzen, worin sie "schweiß" investiert haben. mir geht es auch so.
jeder vorteil wird mit einem nachteil erkauft.
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Also wenn ich so viel Geld für Material ausgeben würde wie ihr, käme ich bestimmt auch auf den Preis. Ich nehme ....
1,01€ Kiefernschaft
0,49€ 1 1/2 Federn (0,33€ Stk)
0,27€ Klebespitze
0,00€ Selfnock
----------------------
1,77€
Oder das Gleiche nur mit einem Zeder Premium Schaft für 1,25€. Dann sind es 2,01€.
1,01€ Kiefernschaft
0,49€ 1 1/2 Federn (0,33€ Stk)
0,27€ Klebespitze
0,00€ Selfnock
----------------------
1,77€
Oder das Gleiche nur mit einem Zeder Premium Schaft für 1,25€. Dann sind es 2,01€.
Amicus certus in re incerta cernitur
überzeugt
na gut na gut
mea culpa
mea culpa
mea maxima culpa
Ich hab allerdings keine Ahnung davon und ein Befiederungsgerät würde ich gerne selbst machen, nur die Anleitungen (ich glaub die von Henning) raff ich nicht und sonst gibt es keine zum Bauen nur welche die beschriftet sind
:motz :motz
mea culpa
mea culpa
mea maxima culpa
Ich hab allerdings keine Ahnung davon und ein Befiederungsgerät würde ich gerne selbst machen, nur die Anleitungen (ich glaub die von Henning) raff ich nicht und sonst gibt es keine zum Bauen nur welche die beschriftet sind
:motz :motz
RE: überzeugt
In München habe ich einen Händler gefunden, der das Cartell Befiederungsgerät für 30 EUR im Angebot hat. Weiß nicht ob das günstig ist oder nicht - jedenfalls habe ich zugegriffen.Original geschrieben von Schießknüppelbastler
Ich hab allerdings keine Ahnung davon und ein Befiederungsgerät würde ich gerne selbst machen,
Gruß,
Michael