Seite 1 von 1

Welchen Hobel?

Verfasst: 08.01.2009, 21:47
von Granjow
Hoi zäme,

Bei http://dick.biz gibt es ja eine riesige Auswahl an Hobeln. Welcher eignet sich gut für den Bogenbau? Welche weniger, und warum? Ich denke da speziell an Backings.

Simon

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 28.02.2009, 21:12
von AxelK
Hallo
da schließ ich mich an.Will mir da auch nen Hobel kaufen für Pfeile und zum Bogenbau doch welchen. ???Gibts da nen Profi der weiter weiß und sich mit Hobel auskennt?

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 28.02.2009, 21:18
von moc
Würde mich auch mal interessieren.
ich benutze da immer so ein uraltes teil und das bringt's nicht wirklich.

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 28.02.2009, 21:34
von Bello
Wir hatten das Thema im schonmal im Werkzeugthread. Müsst ihr mal suchen.

Ich bevorzuge zum Hobeln jeglicher Art einen Ralihobel (der orangene, der so aussieht wie ein Spielzeug). Man braucht keine Eisen zu schärfen, der hat super Wendemesser. Muss aber gestehen das ich ihn noch nicht zum Bogenbauen genommen habe (bin gelernter Tischler...). Einziger Nachteil, das Ding ist im Vergleich zu anderen Hobeln sau teuer.
Hoffe das Hilft euch schonmal weiter.

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 11.03.2009, 22:05
von stich
Das kann ich nur absolut bestätigen. Ich habe auch den kleinen Ralihobel und möchte nicht darauf verzichten. Liegt super in der Hand und es lässt sich sehr gut damit arbeiten. Baue schon lange damit meine Bögen.

Gruß stich

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 12.03.2009, 12:41
von Quercus
Hi Granjow,
ich benutze gerne diesen http://www.dick.biz/dick/product/703186/detail.jsf Hobel. Durch das hohe Gewicht hat er eine gute Führung. Außerdem unterliegt die Stahlsohle keinem Verschleiß.
Zum Pfeile spleißen habe ich mir bei Hornbach einen Minihobel für 6 Euro gekauft. Der funktioniert mit Rasierklingen und ist sehr handlich.

QS

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 13.03.2009, 07:44
von Bogenede
Ich kann jedem nur raten sich einen, zugegebener massen, mittlerweile sehr seltenen, Stanley Nr. 67, Spoke Shave zu kaufen.

Auch sind die Dinger nicht unbedingt günstig, aber sie sind das Beste das je auf dem Markt war.
Nicht zu vergleichen mit heute üblichen Schabhobeln oder den Holz Shaves aus GB.

Man kann damit Späne im 1 mm Bereich bis zu 100stel mm abziehen. Es gibt / gab sie mit flacher und runder Sohle. Die Flache ist besser für Bogenbau.

Wo ?
Ebay US
Wieviel ?
von 35.- bis 60 $

Wenns jemand nicht glaubt soll er bei mir vorbei kommen und kanns ausprobieren. ( Natürlich an einem von meinen Bögen ) "g"

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 13.03.2009, 08:29
von acker
morgen,
@Spinnewert: kannste von dem Hobel mal ein Bild reinstellen?

Dabke, acker

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 16.03.2009, 10:44
von Bogenede
habs probiert, ging nicht.

Probiers jetzt nochmal

Ging wieder nicht:
Meldung: Ein Fehler ist aufgetreten!
Das Upload-Verzeichnis ist voll. Bitte versuchen Sie es mit einer kleineren Datei oder kontaktieren Sie den Administrator.

Zu gross ist die Datei nicht !!!!!!

Spinewert

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 16.03.2009, 10:59
von Bogenede
habs an den Webmaster geschickt, vielleicht kann ders reinsetzen.

Spinewert

Jetzt solls gehen, auf ein Neues

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 16.03.2009, 11:11
von Ravenheart
FC-Galerie funzt noch nicht! Ich behelfe mir b.a.w. mit: http://www.bild-hoster.de/

Anleitung zur Verwendung in der FC findest Du hier:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11071.0

Rabe

Re: Welchen Hobel?

Verfasst: 16.03.2009, 11:28
von Bogenede
Der Webmaster hat den Uploasd vergrössert, jetzt gings.

Siehe oben.

Die Masse des Dingens sind ungefähr

Klingenbreite: 45 mm
Gesamtlänge 200 mm