Wie kann ich die alten Pfeilspitzen wieder Brauchen?
Wie kann ich die alten Pfeilspitzen wieder Brauchen?
Meine frage ist, wie ich die alten spitzen von einem Kaputten Pfeil rausbringen kann?im letzten Träning ging mir ein Pfeil kaputt,ich konnte nur den Nocken wieder Brauchen,und habe den Nocken vom Pfeil in einer Tasse mit warm wasser gelegt und es ging super leicht raus.Mit dem Pfeilspitze habe ich das gleiche gemacht aber es ging nicht,ich wäre foh wenn jemand mir helfen könnte,so das ich nicht immer neue Spitzen kaufen muss.:-(
Ich Gr?sse alle Bogenschiessen Fans und immer alles Kill.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Heissluftpistole?
Wie meinen sie das mit der schraube?eine blöde frage noch was ist eine Heissluftpistole?kann man das nicht mit einer zange raus nehmen?Ich bin total ein Anfänger in dieser sache, darum will ich das lernen:o
Ich Gr?sse alle Bogenschiessen Fans und immer alles Kill.
Hallo leux...
was Rabe sagen wollte ist folgendes:
Du solltest die Spitze erwärmen oder erhitzen... ob Du das mit einer Heissluftpistole, einem Fön, einem Bunsenbrenner oder einem Feuerzeug machst ist letztendlich egal. Ziel des Ganzen ist, dass sich der Kleber mit dem die Spitze auf den Schaft geklebt ist verflüssigt und man somit die Spitze vom Schaft lösen kann.
Falls es sich um Schraubspitzen handelt, solltest Du einmal versuchen einfach den Schaft aus der Spitze herauszudrehen; ein vorheriges Erhitzen kann nicht schaden.
Falls der Schaft direkt hinter der Spitze gebrochen ist, bohrst Du in das in der Spitze verbliebene Stück Schaft ein Loch und schraubst eine passende Schraube hinein, dann erhitzt Du die Spitze und versuchst den Schaftrest mithilfe einer Zange aus der Spitze herauszuziehen.
Hoffe ich konnte helfen,
Grüezi, Azmo
was Rabe sagen wollte ist folgendes:
Du solltest die Spitze erwärmen oder erhitzen... ob Du das mit einer Heissluftpistole, einem Fön, einem Bunsenbrenner oder einem Feuerzeug machst ist letztendlich egal. Ziel des Ganzen ist, dass sich der Kleber mit dem die Spitze auf den Schaft geklebt ist verflüssigt und man somit die Spitze vom Schaft lösen kann.
Falls es sich um Schraubspitzen handelt, solltest Du einmal versuchen einfach den Schaft aus der Spitze herauszudrehen; ein vorheriges Erhitzen kann nicht schaden.
Falls der Schaft direkt hinter der Spitze gebrochen ist, bohrst Du in das in der Spitze verbliebene Stück Schaft ein Loch und schraubst eine passende Schraube hinein, dann erhitzt Du die Spitze und versuchst den Schaftrest mithilfe einer Zange aus der Spitze herauszuziehen.
Hoffe ich konnte helfen,
Grüezi, Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
klebespitzen?
also ich gehe mal davon aus daß du klebespitzen verwendest. was da wohl auch ganz gut funktionieren soll, ist das rausbrennen von restholz sein.
ist ne variante für haushalte mit gasherd:D einfach spitze in die flamme legen und warten bis nur noch kohle rausfällt.

ist ne variante für haushalte mit gasherd:D einfach spitze in die flamme legen und warten bis nur noch kohle rausfällt.



was sind Hobbys?
akkuschrauber
ich verwende dazu einen Minnibrenner (hier klicken) , ich verwende den auch bei schraubspitzten. ich schraube meine tophats immer mit dem akkuschruaber auf die schäfte, ich spann' sie ein, erhitzte sie (dadurch dehnt sich bekanntlich metall aus) und schraub' diese dann auf die schäfte, runter geht's genauso, erhitzten und mit dem akkuschrauber runterdrehen. man muss etwas mit gefühl arbeiten, damit man den schaft nicht abdreht.
den schaft habe ich dazu im schraubstock eingspannt, die backen sind dafür mit gummi beklebt.
den schaft habe ich dazu im schraubstock eingspannt, die backen sind dafür mit gummi beklebt.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
wie beim Zahnarzt
Ich benutze die günstigen Feldspitzen ohne Gewinde die klebe ich dann mit 2 Komponenten Kleber (UHU Endfest) das sie gut halten.
Wenn mal eine abbricht und ich finde sie wieder
spanne ich sie in den Schraubstock und bohre das Holz raus, Wie beim Zahnarzt immer schön in der Spitze rumrühren bis alles raus ist. ;-)
Wenn mal eine abbricht und ich finde sie wieder

Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.
Andrea Redmann
Andrea Redmann
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE: klebespitzen?
Original geschrieben von eddgar
also ich gehe mal davon aus daß du klebespitzen verwendest. was da wohl auch ganz gut funktionieren soll, ist das rausbrennen von restholz sein.
ist ne variante für haushalte mit gasherd:D einfach spitze in die flamme legen und warten bis nur noch kohle rausfällt.![]()
![]()
![]()
genau!
die gasherd variante funzt.
so lange abfackeln bis ne kleine stichflamme aus der spitze schiesst. mit ner zange aus der flamme nehmen und den verkohlten holzrest einfach rausfallen lassen.
aber vorsicht:
nicht zuuu lange erhitzen. es ist schon vorgekommen, dass die spitze dann nicht mehr auf den schaft zu bekommen war (parallele schraubspitze), da sich das metall wohl durch die hitze zusammengezogen hat.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
Tolle Tips.
Ich habe die spitze in einer Heisse Tasse wasser getan und ging nicht,jetzt weis ich warum!ich werde das nächste mal so machen wie es hier steht,es ist sehr gut erklärt worden:D Ich @ euch für die Tollen Tips,ich finde es richtig toll wie man hier geholfen wird wenn man ein Problem hat.Wie in einer Familie.(**) 

Ich Gr?sse alle Bogenschiessen Fans und immer alles Kill.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE:
Original geschrieben von jaberwok
Also ich war immer der Meinung das sich Metall bei Erwärmung ausdehnt
normal schon. dachte ich auch.
aber vielleicht passiert das beim abkühlen.
das mistding hat jedefalss nicht mehr gepasst. da konnte ich den schaft am ende noch so stark komprimieren. keine chance.

was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)