Seite 1 von 4

Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 12:27
von Arnar
Hallo zusammen! Ich bin neu hier in FC und schiesse hobbymässig mit einem Recurve(instinktiv). Habe nun mit Larp begonnen und mache da Bogenschütze. Nun, ich habe vor das Schiessen zu trainieren. Ich wollte mal fragen, wie ihr anderen Larp-Bogenschützen trainiert.

Mit was für Bögen, welchen Pfeilen (Holz oder Alu?; gekauft oder selbstgebaut?), welcher Art Köcher (Rücken oder Seitenköcher?; wieviele Pfeile pro Köcher?)?. Auf was schiesst ihr (Scheibe oder gespanntes Tuch oder...?)?  ???

Freue mich wissensdurstig auf eure Antworten... ;D

Arnar

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 17:05
von Bello
Da ich kein Larper bin, kann ich auch keine genauen Angaben machen, aber ich habe gehört das man nur Bögen bis max 35lbs schießen darf. Bei den Pfeilen würde ich dir Holz empfehlen, Alu knickt doch recht schnell und wird krumm.
Da du ja am besten auch mit den Pfeilen trainierst die du im con verwendest, würde ich auf einen alten Teppich oder ein festes Tuch schießen.

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 17:50
von walta
hallo im forum

bogenstärke (so 20-30 pfund - nicht viel mehr) und pfeilart (eher selten holz wg. splittergefahr) sind normalerweise vom veranstalter vorgeschrieben. Bogenart musst du selber zu deinem charakter aussuchen. mit leder verkleidete fieberglas reiterbögen sind im normalfall günstig und haltbar (falls mal einer auf den bogen draufsteigt - ein ungehobelter zwerg z.b.)
köcher ist ebenfalls geschmackssache (natürlich schwarzes leder mit eingesticktem drachensymbol und trefferzauber :-)
auf scheiben mit larp pfeilen zu schiesse macht nicht allzuviel sinn da die dinger keine spitzen haben. dosen haben sich da schon eher bewährt.

grüsse
walta
------------------
und grüss mir den grossen zwerg und den jungen magier :-)

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 19:53
von Dachs
Was is´n Larpbogenschießen?

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 20:11
von Arnar
Danke erstmals für die Antworten.

-Ich will mir einen Köcher bauen, und weiss nicht, ob Rücken- oder Seitenköcher? Um einen Pfeil nach dem anderen schnell anzulegen und zu schiessen. Ich denke, da ist ein Rückenköcher eher hinderlich. Oder kann man mit ein wenig Übung auch mit einem Rückenköcher schnell anlegen und schiessen? Da ich an der linken Seite ein kleines Knappenschwert (falls mir die Feinde zu nahe kommen) trage, möchte ich den Köcher am liebsten hinten tragen. Aber eben: Da ich nicht weiss, ob das nicht hinderlich ist, frage ich.
-Ausserdem: Wieviele Larppfeile nehmt ihr in euren Köcher? Da die Köpfe ziemlich gross sind, frage ich mich, wieviele Pfeile man so etwa für ein con mitträgt, ohne dass der Köcher zum Pfeilrucksack mutiert.
-Wie schwer sind eure Larppfeile etwa? Ich will mal einen direkten Vergleich zu meinen Selbstgebauten.
-Wie schwer sind eure Bögen? Meiner ist ziemlich schwer und gross. Umständlich, den den ganzen Tag lang herumzuschleppen.
-Wie verstaut ihr den Bogen? Oder tragt ihr in die ganze Zeit in der Hand?

Hoffe auf schnelle antworten, wenn möglich mit Bildern und Angaben.

Arnar

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 20:13
von walta
L.A.R.P. - life action roll play (hoffentlich hab ich das richtig geschrieben). man erfindet eine rahmenhandlung und spielt einen charakter (arna mimt einen bogenschützen) der dazu passen könnte. meistens so eine mischung aus mittelalter, fantasie, HDR (Herr der Ringe) oder ähnlichem.

so ungefähr jedenfalls

grüsse
walta
-----------------
der sich fantasie nur im fernsehen ansieht :-P

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 20:43
von Authomas
Arnar hat geschrieben: Danke erstmals für die Antworten.

-Ich will mir einen Köcher bauen, und weiss nicht, ob Rücken- oder Seitenköcher? Um einen Pfeil nach dem anderen schnell anzulegen und zu schiessen. Ich denke, da ist ein Rückenköcher eher hinderlich.
Grundsätzlich kann man auch mit einem Rückenköcher sehr schnell ziehen und auflegen, wenn man entsprechend Übung hat. Da man allerdings Larp-Pfeile wegen der Köpfe meistens umgedreht in den Köcher steckt braucht man zwangsläufig etwas länger als mit einem Pfeil den man gleich an der Nocke fasst. Was allerdings auch für Seitenköcher gelten dürfte (damit habe ich keine eigene Erfahrung). Wenn du mobil sein musst ist ein gut sitzender Rückenköcher vermutlich angenehmer als ein Seitenköcher der am Bein baumelt.
-Ausserdem: Wieviele Larppfeile nehmt ihr in euren Köcher? Da die Köpfe ziemlich gross sind, frage ich mich, wieviele Pfeile man so etwa für ein con mitträgt, ohne dass der Köcher zum Pfeilrucksack mutiert.
Mit richtigem Larp habe ich leider keine Erfahrung, wir haben die Larp-Pfeile immer nur zum Spaß und für Larp-Cup dabei. Ich denke mal, mehr als 12 Pfeile bekommst du nicht sinnvoll transportiert, dann wirds auch langsam recht teuer.
-Wie schwer sind eure Larppfeile etwa? Ich will mal einen direkten Vergleich zu meinen Selbstgebauten.
Ich habe vor allem solche Pfeile: http://www.idv-engineering.de/html/larp.html - sind schon spürbar schwerer als meine Holzpfeile durch den Gummi vorne aber wirklich unkaputtbar.
-Wie schwer sind eure Bögen? Meiner ist ziemlich schwer und gross. Umständlich, den den ganzen Tag lang herumzuschleppen.
Der Bogen selber? Ehrlich, keine Ahnung. Vielleicht so 500 g bis max ein Kilo? Aus was für einem Material ist denn dein Bogen, dass er schwer und groß ist? Ich würde dir ehrlich gesagt für Larp für den Anfang zu einem günstigen Rattan-Bogen raten: Zuggewicht ist meistens in Larp-tauglicher Region, superleicht, pflegeleicht, unempfindlich und billig - wenn dem guten Stück doch mal was passiert ist es kein totales Drama. Ich würde nicht mit 400 Euro in der Hand auf so eine Veranstaltung gehen, vor allem da man es im Endeffekt doch die meisten Zeit dabei haben wird, wenn es nicht grad im Zelt lagert (Feldbetten sind übrigens ein guter Aufbewahrungsort für Bögen, man kann sie gut unten reinhängen, da sind sie selbst in größerem Chaos recht sicher wenn man nicht selber 100 kilo wiegt).

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 21:10
von Arnar
@Authomas: Vielen Dank für die schnelle Antwort.

-Rattanbogen sagst du. In welcher Preisklasse sind die etwa?

-Und wegen dem Holzschaft: Sind die wirklich so splittergefährdet?

-Noch etwas: Ein Rückenköcher rutscht immer ein bisschen herum. Gibt es da eine bestimmte Trag- bzw. Riementechnik?(bitte ein Bild)

Arnar

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 21:31
von Authomas
Arnar hat geschrieben: -Rattanbogen sagst du. In welcher Preisklasse sind die etwa?
ca 80-100 Euro, eigentlich immer bei Ebay von verschiedenen Herstellern zu finden (Wird meistens als Manau bezeichnet, manchmal auch einfach nur als "Naturmaterial - du erkennst die Dinger aber recht einfach am günstigen Preis und dem simplen Aussehen). Bei den günstigen Standard-Dingern konnte ich auch kaum Qualitätsunterschiede feststellen. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich auch einen Rohling besorgen und so ein Ding selber bauen.
-Und wegen dem Holzschaft: Sind die wirklich so splittergefährdet?
Ja. Schon im normalen Schießbetrieb wird einem immer mal wieder einer splittern, weil er daneben geht, weil er in der Scheibe auf etwas Hartes trifft, weil ein anderer Schütze auf der Scheibe den Pfeil trifft, weil es schlechtes Material war... beim Larp passiert das naturgemäß viel öfter, weil man eben meistens auf etwas anderes als eine Scheibe zielt und trifft (und dadurch der Pfeil auch oft mit schrägem Winkel auftrifft oder sogar seitlich an einem Baum oder einer Mauer anschlägt), weil Leute darauf herumtrampeln... und das Splittern ist natürlich viel gefährlicher, da man ja Menschen in der Schussbahn hat. Bricht der Pfeil beim Abschuss, fliegt das ungepolsterte Ende des hinteren Teils völlig unkontrolliert durch die Gegend.
-Noch etwas: Ein Rückenköcher rutscht immer ein bisschen herum. Gibt es da eine bestimmte Trag- bzw. Riementechnik?(bitte ein Bild)
Rucksackaufhängung (zwei Riemen, wie bei einem normalen Rucksack eben), Dreipunkteaufhängung oder Konstruktionen wo der Gürtel mit einbezogen wird wurden hier im Forum schon in aller Ausführlichkeit vorgestellt (inkl. Bau-Anleitungen). Stöber doch ruhig mal selber mit Hilfe der Suchfunktion etwas herum.

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 22:18
von Arnar
Kann man dem zersplittern irgendwie entgegenwirken? Weil ich eigentlich Pfeile mit Holzschaft bauen wollte, doch da das so gefährlich ist...
Wobei man im Larp doch bei den meisten Schützen Holzschäfte sieht, habe noch keinen mit Aluschäften gesehen. :o

mögliche Lösungen:
-z.B. Pfeil umtapen?
-irgendwie behandeln?
-weiteres?

Könnte jemand das mit dem zersplittern noch genauer erklären? Zum Beispiel: Der Pfeil bricht beim Aufprall an. Sieht man das denn, sodass man die Risse vor dem weiteren Schiessen bemerkt und man ihn zur Seite legen kann? Kann man innere Risse irgendwie feststellen? ???

Arnar

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 26.03.2009, 22:32
von Authomas
Naja, die meisten Risse sieht man... durch vorsichtiges Biegen bemerkt man es auch, wenn der Pfeil beschädigt ist. Darfst die Prozedur nur niemals im Eifer des Gefechts vergessen. Wenn der Pfeil im Flug wo anschlägt und bricht hilft auch die Kontrolle davor nicht  - da spritzen die Splitter erstmal. Tapen kann gegen einzelne Splitter helfen, aber bei einem richtigen Bruch will ich dann trotzdem nicht in der Schussbahn sein.  Dürfte aber massive Auswirkungen auf die Flugeigenschaften haben und vom Aussehen her kann man dann auch gleich was anderes nehmen als Holz.

Afaik verbieten auch viele Veranstalter Holz - was ich mir ärgerlich vorstelle, wenn man dann erstmal da ist mit dem Material und es nicht nutzen darf.

Übrigens würde ich auch nicht Alu nehmen, das verbiegt wirklich zu schnell, sondern Carbon.  Folge doch ruhig mal dem Link in meinem ersten Posting, da gibt es auch viel Material zu LARP-Pfeilen an sich, sogar zum Eigenbau.

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 27.03.2009, 06:57
von walta
vergiss die idee mit holzpfeilen. stell dir einfach vor du beschiesst deinen fein und dieser nimmt deinen pfeil und schiesst zurück - bist du dir sicher das dieser deinen pfeil genauestens auf mögliche fehler untersucht?
nimmst carbon mit holzoptik - den unterschied merkt man wirklich nur bei genauem hinschauen.
fieberglas reiterbögen gibts auch unter 100euro bei eibay - unkaputtbar und recht handlich durch die grösse. und schauen durch den lederüberzug gar nicht schlecht aus.

grüsse
walta
-------------
auf das dein schutzzauber ewig wirken möge :-O

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 27.03.2009, 09:28
von Ravenheart
Ich hatte kürzlich einem Bekannten einen Rattanbogen (25#@26") für's LARP geliehen - eigentlich nur als Notlösung, bis er einen eigenen hatte. Er benutzte gekaufte Standard-Larp-Pfeile mit Carbonschaft. Tja, nun ist es seiner, er wollte ihn nicht wieder her geben, so gut funzte der.
;)

Rabe

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 27.03.2009, 13:33
von Netzwanze
Bambus wäre noch eine Alternative für Holz. Splittert sehr schwer und wenn, dann so wie Carbon.

Aber ich (habe noch nie geLARPt) würde an keinem Larp mitmachen, bei denen selbstgebaute Pfeile zugelassen sind. Auch wenn seine eigenen Pfeile sicher sind, weiß man nie, wie es mit denen der anderen aussieht. Ebenfalls würde ich keinen Holzschäften vertrauen, da sie hier ja noch viel rauher behandelt werden, als bei echten Bogenschützen. Viele Larper, wissen auch nicht über die Gefährlichkeit des eigenen Utensils (ist halt alles Spielzeug; und was kann bei Spielzeug schon schief gehen).

Christian

Re: Larpbogenschiessen

Verfasst: 28.03.2009, 14:08
von Arnar
Vielen Dank für die Tipps ;D

@walta: Carbon ist wohl doch nicht so ungefährlich(hässliches Bild):
http://52701.forum.onetwomax.de/topic=102175989474

Jetzt bin ich völlig durcheinander. Habe bis jetzt schon viel über Pfeilschaftarten im Larp gelesen, und komme zum Schluss, dass jeder angebrochene/angerissene Pfeil im Larp unschöne Folgen haben kann (ausser vielleicht Glasfaser). Trotzdem werde ich mich wohl irgendwann entscheiden müssen. Ich werde auch vor und nach jedem Kampf meine Pfeile überprüfen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren, und wenn mir mitten im Gefecht meine Pfeile ausgehen, gehe ich sie nicht einsammeln (ohne sie zu überprüfen), sondern werde zu meinem Schwertchen greifen. Wahrscheinlich werde ich Holz- oder Glasfaserschäfte wählen.

Jetzt zu meinen Fragen:
-Bekommt man in einem normalen Bogenshop Glasfaserschäfte?
-Wenn ja , sind die leicht teurer?
-kennt jemand einen guten Bogenshop in der nahe von Aargau(Schweiz)?(Habe nach langem suchen nur einen gefunden.)

Mögen Larppfeile sicherer werden...

Arnar