Berechnung der Distance?
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.03.2008, 19:48
Berechnung der Distance?
Hallo zusammen,
Ich frage mich seit einiger Zeit ob und vorallem wie man die Distanz berechnen kann die ein Pfeil fliegt, und zwar gehts darum ich habe mir eine Compound Bogen gekauft mit 60lbs und einer Pfeilgeschwindigkeit von ca 300 km/h.Ich habe am vergangenen Wochenende das kitzeln in den Fingern gehabt, zu testen wie weit der Pfeil fliegt. Da ich schon damit gerechnet habe das der ziemlich weit fliegt habe ich in nur ca 1/4 ausgezogen und somit den Pfeil auf 180 - 200m gebracht da meine wiese nur Schetzungsweise 400m hat, habe ich darauf verzichtet ihn komplet auszuziehen. Jetzt wollte ich euch mal frage ob es eine Formel gibt um die Distanz zu errechnen ( im idealfall ohne wind und andere störfacktoren).
Würde mich freuen wen mir jemand helfen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Stöckchenwerfer
Ich frage mich seit einiger Zeit ob und vorallem wie man die Distanz berechnen kann die ein Pfeil fliegt, und zwar gehts darum ich habe mir eine Compound Bogen gekauft mit 60lbs und einer Pfeilgeschwindigkeit von ca 300 km/h.Ich habe am vergangenen Wochenende das kitzeln in den Fingern gehabt, zu testen wie weit der Pfeil fliegt. Da ich schon damit gerechnet habe das der ziemlich weit fliegt habe ich in nur ca 1/4 ausgezogen und somit den Pfeil auf 180 - 200m gebracht da meine wiese nur Schetzungsweise 400m hat, habe ich darauf verzichtet ihn komplet auszuziehen. Jetzt wollte ich euch mal frage ob es eine Formel gibt um die Distanz zu errechnen ( im idealfall ohne wind und andere störfacktoren).
Würde mich freuen wen mir jemand helfen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Stöckchenwerfer
Re: Berechnung der Distance?
Wenn du kein Platz zum messen hast, dann schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wurfparabel
Damit kommst du näherungsweise ran. Ausschießen macht aber definitiv mehr Spaß....
http://de.wikipedia.org/wiki/Wurfparabel
Damit kommst du näherungsweise ran. Ausschießen macht aber definitiv mehr Spaß....
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.03.2008, 19:48
Re: Berechnung der Distance?
Hallo,
Klar Ausschießen macht auch mehr spass aber da am ender meiner Wiese eine Straße kommt will ich es nicht riskieren habe ein wenig rumgerechnet mit der Formel vom" Schrägen Wurf" komme auf ca 700m wen ich in 45° schieße, kommt mir sehr viel vor aber wen ich eine geeignete fläche finde probier ichs aus.
Hat schonmal jemand probiert wie weit er mit einem Compound bogen kommt?
MfG
Stöckchenwerfer
Klar Ausschießen macht auch mehr spass aber da am ender meiner Wiese eine Straße kommt will ich es nicht riskieren habe ein wenig rumgerechnet mit der Formel vom" Schrägen Wurf" komme auf ca 700m wen ich in 45° schieße, kommt mir sehr viel vor aber wen ich eine geeignete fläche finde probier ichs aus.
Hat schonmal jemand probiert wie weit er mit einem Compound bogen kommt?
MfG
Stöckchenwerfer
Re: Berechnung der Distance?
Der Compound-Rekord liegt soviel ich weiss bei ungefähr 1200 m.
Wie sich aber so ein Standard-Compounder macht, kann ich nicht sagen...
Wie sich aber so ein Standard-Compounder macht, kann ich nicht sagen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Berechnung der Distance?
Compound und 1/4 ausgezogen.... na ja
Wie weit ein Compound wirft ?
Wie schnell fährt ein Fahrrad ?
Mehr Details wären schon gut. Vor allem erlauben die meisten Compounds eine enorme Konfiguration (Cams, Wheels etc.) und es gibt viele unterschiedliche Pfeile.
Am besten ist V0 und Pfeilgewicht + Ballistische Daten (BC-Wert) dann kann man rechnen, oder halt ausprobieren.
Gundog
Wie weit ein Compound wirft ?
Wie schnell fährt ein Fahrrad ?
Mehr Details wären schon gut. Vor allem erlauben die meisten Compounds eine enorme Konfiguration (Cams, Wheels etc.) und es gibt viele unterschiedliche Pfeile.
Am besten ist V0 und Pfeilgewicht + Ballistische Daten (BC-Wert) dann kann man rechnen, oder halt ausprobieren.
Gundog
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.03.2008, 19:48
Re: Berechnung der Distance?
Also:
Der Bogen: 60# 30" let off 65% max 300km/h
Der Pfeil: 37g 30" 400 spine Naturfedern 4" schild form Alu Schaft und Alu insets
zu den rollen kann ich nichts sagen kenne mich nicht so damnit aus was es da für unterschiede bzw kategoriene gibt.
MfG
Stöckchenwerfer
Der Bogen: 60# 30" let off 65% max 300km/h
Der Pfeil: 37g 30" 400 spine Naturfedern 4" schild form Alu Schaft und Alu insets
zu den rollen kann ich nichts sagen kenne mich nicht so damnit aus was es da für unterschiede bzw kategoriene gibt.
MfG
Stöckchenwerfer
Re: Berechnung der Distance?
Irgendwo gabs mal einen Rechner für Compounds, der einem recht genau sagte, wie schnell den ein bestimmter Pfeil werden würde. Ich kann mich an etwas auf www.compoundbow.de erinnern, leider ist die Seite aktuell wegen Wartungsarbeiten unten, ein alternatives Schätzeisen gibt es HIER.
Die Wurfparabel danach hilft allein nicht viel weiter. Es muss streng genommen noch der Luftwiderstand des Pfeils berücksichtigt werden. Da gabs es u.A. etwas Info zu in Lars-Göran Sewnsson "Barebowschießen - wie zielt man?" Und sicherlich auch Ähnliches quer übers Netz verteilt. Oder man betrachtet die Rechnung mit der Parabel einfach als konservativ, wenn es um Sicherheit geht.
Die Wurfparabel danach hilft allein nicht viel weiter. Es muss streng genommen noch der Luftwiderstand des Pfeils berücksichtigt werden. Da gabs es u.A. etwas Info zu in Lars-Göran Sewnsson "Barebowschießen - wie zielt man?" Und sicherlich auch Ähnliches quer übers Netz verteilt. Oder man betrachtet die Rechnung mit der Parabel einfach als konservativ, wenn es um Sicherheit geht.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Re: Berechnung der Distance?
moin!
bei mathematischen und physikalischen Formeln werden meistens luftwiederstand usw vernachlässigt...
die formel die bei wikipedia steht, so denke ich, wird diesen schuss von dir im vakuum berechnen...
also nicht zu den normalen umweltbedingungen...
wind luftdruck luftfeuchtigkeit usw...
LG. Selfbower
bei mathematischen und physikalischen Formeln werden meistens luftwiederstand usw vernachlässigt...
die formel die bei wikipedia steht, so denke ich, wird diesen schuss von dir im vakuum berechnen...

also nicht zu den normalen umweltbedingungen...

wind luftdruck luftfeuchtigkeit usw...
LG. Selfbower
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.03.2008, 19:48
Re: Berechnung der Distance?
@mbf
Danke für den Link der ist super zum optimieren der Pfeilgewichte.
Wegen der Formel denke ich mal ich suche mir eine Wiese die mindestens 700 m lang ist ich denke mehr als 600 m wird er nicht machen einfach probieren das berechnen wird mir zu Haarig ( bin nicht son Mathe freak, bin wie Einstein der hatte auch nur nhe 4 in Mathe) :-)
MfG
Stöckchen
Danke für den Link der ist super zum optimieren der Pfeilgewichte.
Wegen der Formel denke ich mal ich suche mir eine Wiese die mindestens 700 m lang ist ich denke mehr als 600 m wird er nicht machen einfach probieren das berechnen wird mir zu Haarig ( bin nicht son Mathe freak, bin wie Einstein der hatte auch nur nhe 4 in Mathe) :-)
MfG
Stöckchen
Re: Berechnung der Distance?
Das hier ist keine Mathematik, das ist Rechnen. 
Einstein sagte übrigens von sich, dass er mit seinen Theorien noch weiter gekommen wäre, wenn er nur besser in Mathematik gewesen wäre.
Ein paar Anmerkungen seien mir aber noch erlaubt:
Du kennst Dich mit dem Compoundbogen an sich aus?
Du weißt, was für einen Bogen Du überhaupt hast?
Du weißt, wie man das System wartet und überprüft?
Du hast die richtigen Pfeile dafür?
"...darum ich habe mir eine Compound Bogen gekauft mit 60lbs und einer Pfeilgeschwindigkeit von ca 300 km/h..." "zu den rollen kann ich nichts sagen kenne mich nicht so damnit aus was es da für unterschiede bzw kategoriene gibt."
Das klingt so ein bisschen wie "Ich habe mir da mal was aus der Bucht geschossen und will damit informationsbefreit spielen". Da dort gerne mal, nennen wir es gnädig "Material minderer Güte" von verkaufsorientierten Verkloppern verramscht wird, hoffe ich mal, dass dies bei Dir nicht zutrifft... falls ich richtig liege, lass lieber noch mal jemand mit Ahnung von Fahrradfahren einen Blick auf das gute Stück werfen, falls ich mich irre, Asche auf mein Haupt, aber es hat einfach schon zu viele (dokumentierte) Schnellschüsse/Fehlkäufe mit Problemen hinterher gegeben - ich bitte das unter dem Aspekt der Vorsorge zu verstehen.

Einstein sagte übrigens von sich, dass er mit seinen Theorien noch weiter gekommen wäre, wenn er nur besser in Mathematik gewesen wäre.

Ein paar Anmerkungen seien mir aber noch erlaubt:
Du kennst Dich mit dem Compoundbogen an sich aus?
Du weißt, was für einen Bogen Du überhaupt hast?
Du weißt, wie man das System wartet und überprüft?
Du hast die richtigen Pfeile dafür?
"...darum ich habe mir eine Compound Bogen gekauft mit 60lbs und einer Pfeilgeschwindigkeit von ca 300 km/h..." "zu den rollen kann ich nichts sagen kenne mich nicht so damnit aus was es da für unterschiede bzw kategoriene gibt."
Das klingt so ein bisschen wie "Ich habe mir da mal was aus der Bucht geschossen und will damit informationsbefreit spielen". Da dort gerne mal, nennen wir es gnädig "Material minderer Güte" von verkaufsorientierten Verkloppern verramscht wird, hoffe ich mal, dass dies bei Dir nicht zutrifft... falls ich richtig liege, lass lieber noch mal jemand mit Ahnung von Fahrradfahren einen Blick auf das gute Stück werfen, falls ich mich irre, Asche auf mein Haupt, aber es hat einfach schon zu viele (dokumentierte) Schnellschüsse/Fehlkäufe mit Problemen hinterher gegeben - ich bitte das unter dem Aspekt der Vorsorge zu verstehen.

Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.03.2008, 19:48
Re: Berechnung der Distance?
Naja also mit dem Bogen ansich kenne ich mich etwas aus was an den Rollen wofür ist (für den auszug, für das auszugs gewicht) wie man die sehne pflegt wo man was einstellen kann und muss nur so das feintuning ist mir nicht so bekannt.
Zu dem Bogen, den habe ich aus einem Internetshop oben ausem Norden (weiß nicht ob ich hir nen namen nennen darf) ist jetzt kein high teck Bogen von Hoyt oder ähnliches weil ich mir dachte zum probieren ist das zu teuer aber zum probieren reichts.
Ich hätte gerne jemanden der mir das genauer erklärt aber leider habe ich niemanden da ich auch in keinem verein bin aus dem Grund das die zu weit weg sind. Deshalb muss ich mir alles selber eirgentwie eintrichtern .
MfG
Stöckchen
Zu dem Bogen, den habe ich aus einem Internetshop oben ausem Norden (weiß nicht ob ich hir nen namen nennen darf) ist jetzt kein high teck Bogen von Hoyt oder ähnliches weil ich mir dachte zum probieren ist das zu teuer aber zum probieren reichts.
Ich hätte gerne jemanden der mir das genauer erklärt aber leider habe ich niemanden da ich auch in keinem verein bin aus dem Grund das die zu weit weg sind. Deshalb muss ich mir alles selber eirgentwie eintrichtern .
MfG
Stöckchen
Re: Berechnung der Distance?
Mit theoretisch-abstraktem "Berechnen" der Flugbahn
wird das kaum etwas werden.
Eher schon mittels Winkelberechnung zum Pfeil von einer
ausgemessenen Basislinie aus.
Ich selber habe vom Wiesenrand aus,
und dort neben meinem Auto geschossen,
und dann vom Pfeil mit einem Laser-Entfernungsmesser
die Entfernung (nicht die US-Sprech: "Distance")
gemessen.
Hat man keinen Entfernungsmesser, borgt man sich einen.
Oder man zählt an einer bekannten Entfernung
die dazu erforderlichen Schritte und schreitet
dann die Strecke auf der Wiese ab.
Ist doch ganz einfach.
Gruss,
BB
wird das kaum etwas werden.
Eher schon mittels Winkelberechnung zum Pfeil von einer
ausgemessenen Basislinie aus.
Ich selber habe vom Wiesenrand aus,
und dort neben meinem Auto geschossen,
und dann vom Pfeil mit einem Laser-Entfernungsmesser
die Entfernung (nicht die US-Sprech: "Distance")
gemessen.
Hat man keinen Entfernungsmesser, borgt man sich einen.
Oder man zählt an einer bekannten Entfernung
die dazu erforderlichen Schritte und schreitet
dann die Strecke auf der Wiese ab.
Ist doch ganz einfach.
Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 11.05.2009, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Berechnung der Distance?
Hi,BBouvier hat geschrieben: Mit theoretisch-abstraktem "Berechnen" der Flugbahn
wird das kaum etwas werden.
wieso sollte das kaum etwas werden? Und wieso in Anführungsstrichen? Es hängt lediglich von den Fähigkeiten des Berechners und von den ihm zur Verfügung stehenden Informationen ab.
Ist doch ganz einfach.

Gruß, Rich
Zuletzt geändert von Rich am 12.05.2009, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Berechnung der Distance?
hihihihihi!
(ungestottert gekichert)
Stimmt:
Das Rechnen (!) selber ist ganz einfach.

Nur eben, dass bei 12 realen Schüssen
mit 12 verschiedenen Pfeilen 12 völlig
unterschiedliche Weiten erzielt werden.
Und bei 24:
=> deren 24.
Bei einer Berechnung kommt aber nur ein einziges Ergebnis heraus.
Eben ein völlig theoretischer Wert.
Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 12.05.2009, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Berechnung der Distance?
Ums provokativ zu sagen: natürlich kann eine Berechnung nicht das Unvermögen des Schützen simulieren, 2 identische Schüsse hintereinander abzugeben. 
Klar kann eine Rechnung nicht Luftfeuchte, Wind etc. zu 100% berücksichtigen. Aber wozu sollte sie dies auch zwingend tun, wenn man weiß, was man damit erreichen will?
Genau das ist immer die Frage, was man mit einer Rechnung erreichen will. Geht es zu Beispiel darum, den Sicherheitsbereich abzuschätzen, sind mir die kleinen Fehler egal, ich will ein konservatives Ergebnis und gut ist. Möchte ich Bogen vergleichen, habe ich hier sogar den Vorteil, dass ich die Fehler des Schützen nicht mit drin habe (wobei hier eigentlich Zuggewichtskurve, v0, Pfeilmasse und vielleicht ein paar andere Kleinigkeiten reichen).
Man darf die Rechnerei nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug betrachten. Wie beim Bogenbau ist auch hier die Frage, welches Werkzeug setze ich an welcher Stelle ein, um welches Ergebnis zu bekommen. O.g. Parabel ist hier vielleicht das Beil, mit dem man die Grundform des Rohlings zubereitet. Und der eine oder andere geschickte Schnitzer schafft es vielleicht sogar, mit diesem groben Werkzeug einen halbwegs eleganten Bogen hinzubekommen.

Klar kann eine Rechnung nicht Luftfeuchte, Wind etc. zu 100% berücksichtigen. Aber wozu sollte sie dies auch zwingend tun, wenn man weiß, was man damit erreichen will?
Genau das ist immer die Frage, was man mit einer Rechnung erreichen will. Geht es zu Beispiel darum, den Sicherheitsbereich abzuschätzen, sind mir die kleinen Fehler egal, ich will ein konservatives Ergebnis und gut ist. Möchte ich Bogen vergleichen, habe ich hier sogar den Vorteil, dass ich die Fehler des Schützen nicht mit drin habe (wobei hier eigentlich Zuggewichtskurve, v0, Pfeilmasse und vielleicht ein paar andere Kleinigkeiten reichen).
Man darf die Rechnerei nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug betrachten. Wie beim Bogenbau ist auch hier die Frage, welches Werkzeug setze ich an welcher Stelle ein, um welches Ergebnis zu bekommen. O.g. Parabel ist hier vielleicht das Beil, mit dem man die Grundform des Rohlings zubereitet. Und der eine oder andere geschickte Schnitzer schafft es vielleicht sogar, mit diesem groben Werkzeug einen halbwegs eleganten Bogen hinzubekommen.

Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt