Seite 1 von 2

Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 04:56
von Der Bierbauch
Hallo, liebe FC-Gemeinde  :D

Da meine Freundin und mich das Bogenbaufieber gepackt hat, sind wir vor einigen Tagen in den Wald marschiert, um nach geignetem Stämmen zu suchen. Nach einiger Zeit, haben wir uns dann für folgendes Exemplar entschieden:
Bild
Da ich die Holzart jedoch nicht mit Sicherheit identifizieren kann, bräuchte ich einen Rat von jemandem, der sich besser auskennt, als ich es tue. Ich tippe auf eine Art von Haselnuss. Die Rinde schaut folgendermassen aus:
Bild
Liege ich richtig mit meiner Vermutung ?
Zudem würde mich interessieren, ob dieses Holz in seiner Form geeignet ist, für den Bogenbau.

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 12:02
von Selfbower
hi also meine erste vermutung war auch haselnuss ;)

aber sicher bin ich mir nicht :/


LG. Selfbower

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 14:37
von Steilpassfaenger
Hallo Bierbauch!

Bilder vom Querschnitt des Stammes und Blätter wären interessant.

Für mich siehts aus wie Traubenkirsche. Schnupper mal an den Schnittflächen, riechen die besonders sauer?

Gruß
Matthias

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 15:30
von Der Bierbauch
Ich habe den Stamm bereits entrindet. Mit Bildern von Blättern kann ich leider auch nicht dienen. Ich könnte allerhöchstens noch ein Bild von der Hirnholzseite des Stammes machen.

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 16:53
von Der Bierbauch
So. Habe da nochmal ein Foto der Hirnolzseite gemacht. Habe zudem noch einen Teil des Stammes gefunden, den ich Abgesägt hatte. Dort blättert sich die Rinde teils ab, so wie bei einer Birke - nur mit dem Unterschied, das die Rinde nicht weiß ist. Aber seht selbst:
Bild
Steilpassfaenger hat geschrieben: Bilder vom Querschnitt des Stammes und Blätter wären interessant.
Siehe obiges Bild ;) Ich hoffe, du meintest mit Querschnitt die Hirnholzseite.
Steilpassfaenger hat geschrieben: Für mich siehts aus wie Traubenkirsche. Schnupper mal an den Schnittflächen, riechen die besonders sauer?
Nein. Nicht sauer - eher ... süßlich. Kann den Geruch nicht zuordnen.

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 19:25
von Steilpassfaenger
Bei Kirsche (Prunus avium) lässt sich die Rinde auch so schön abziehen. Kannst du vielleicht noch ein größeres Bild des Holzquerschnitts machen? So seh ich gar nix.
Ich seh keine Verkernung bei dem Stück, besteht der Baum nur aus Splintholz?

Gruß
Matthias

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 20:48
von Der Bierbauch
Bild


Ich kann keinerlei Kernholz entdecken. (Liegt evtl. an meinen Augen) Scheint so, als ob er nur aus Splintholz besteht - Und einer mikrigen Markröhre.

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 31.07.2009, 20:52
von Idefix
Ist zu 90% eine Hasel.

Kirsche ist ein Splintholz, es müsste also der Kern schon dunkler sein.
Die Rinde von Kirsche ist auch nicht so glänzend.
Bei Linde lässt sich die rinde nicht ringförmig abziehen.
Auch die verschiedenfarbige Rinde Das violett mit dem oberen teil ins grünliche
ist auch ein zeichen von Hasel.

Gruss Idefix

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 01.08.2009, 00:20
von Der Bierbauch
Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung.  ;D

Jetz frage ich mich, ob sich dieses Gehölz wohl zum Bogen bauen eignet. Wer hat denn bereits Erfahrungen mit Hasel gesammelt ?

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 01.08.2009, 06:47
von walta
du musst nur haselnuss in die suchfunktion eingeben dann kriegst du tolle hinweise. besonders sei das saplingbogen bauturnier erwähnt.
haselnuss ergibt gute bögen mittlerer zugstärke - und wenn er nichts wird ist der nächste schnell getrocknet.

grüsse
walta
-------------
haselnuss an haselnuss :-)

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 01.08.2009, 09:38
von Steilpassfaenger
Nach Hasel siehts mir auf dem Querschnitt gar nicht aus.

Hasel (Corylus avellana) hat ganz markante Scheinholzstrahlen:

Bild


Die mehligen Punkte, also die Wasserleitungsgefäße auf deinem Querschnittsfoto lassen auf eine Birkenart schließen.

Gruß
Matthias

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 02.08.2009, 02:48
von Der Bierbauch
walta hat geschrieben: du musst nur haselnuss in die suchfunktion eingeben dann kriegst du tolle hinweise. besonders sei das saplingbogen bauturnier erwähnt.
haselnuss ergibt gute bögen mittlerer zugstärke - und wenn er nichts wird ist der nächste schnell getrocknet.
Ja, ich werde mir die vorhandene Forenliteratur in den nächsten Tagen zu Gemüte führen. Das Gehölz muss ja auch erst einmal Trocknen - Eine gute Zeitüberbrückung.
Steilpassfaenger hat geschrieben:Hasel (Corylus avellana) hat ganz markante Scheinholzstrahlen:
Scheinholzstrahlen ???
Nie gehört den Begriff. Könnten das Markstrahlen sein, in denen der Baum Harze und Mineralien ablagert ?
Steilpassfaenger hat geschrieben:Die mehligen Punkte, also die Wasserleitungsgefäße auf deinem Querschnittsfoto lassen auf eine Birkenart schließen.
Mhh ... ich werd wohl nochmal in den Wald gehen und Bilder von den Blättern knipsen müssen. Ich denke, das wird Klarheit schaffen  ;)

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 02.08.2009, 13:18
von Steilpassfaenger
Hallo Bierbauch!

Markstrahlen, Holzstrahlen und Scheinholzstrahlen bestehen Parenchymzellen (also lebende Zellen) die der Speicherung dienen.

Markstrahlen heißen die radial verlaufenden Strahlen nur beim einjährigen Sproß, es hat noch kein sekundäres Dickenwachstum beim Baum eingesetzt. Die Strahlen sind mit dem Mark verbunden.

Holzstrahlen sind die radial ausgerichteten Strahlen im Holz, also die Strahlen die im sekundär gebildeten Material des Baumes sind, alles was sich außerhalb des ersten Jahrrings befindet (z.B. bei Eiche, Esche, Ulme, ...)

Scheinholzstrahlen sind keine durchgehenden Holzstrahlen, sie erscheinen nur so auf den ersten Blick. Zwischen den Parenchymzellen befinden sich auch andere Zelltypen wie Holzfasern, aber nie Tracheen (die großen Wasserleitungsgefäße) zu finden bei Hasel und Hainbuche.

Gruß
Matthias

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 02.08.2009, 14:13
von Schuggi
Ich denke auch eher in Richtung Kirsche, oder Birke da mir der Markkanal, den man bei Hasel deutlich sieht (auch auf dem Foto von Steilpassfänger), in deinem Bild fehlt. Das einzige was mich stört ist die Farbe, denn Kirsche ist doch rötlich. Zur Rinde kann man sagen, dass sie sich so gut wie garnicht in Längsrichtung abziehen lässt (bei Kirsche), was du ja bestimmt bemerkt haben solltest, als du den Stamm entrindet hast. Das Abblättern kenne ich in der Form auch nur von Birken - habe ich noch nie so stark bei Hasel, oder Kirsche gesehen.

Re: Hilfe bei Identifizierung von Holzart

Verfasst: 02.08.2009, 21:54
von Ravenheart
Hasel schließe ich aus - Birke bzw. Birkengewächs (is ja ne Familie) vielleicht, mein erster Gedanke war aber auch Traubenkrische, das 2. Borken-Bild hat zwar in der Tat Birken-Ähnlichkeit, aber wenn ich müsste, würde ich mich auf Traubenkirsche festlegen.

Wie riecht das Holz, wenn es frisch geschnitten wird? Herb, Richtung Leder?

Rabe