Seite 1 von 1

Holzstärke

Verfasst: 31.07.2009, 19:55
von Juergen
moin zusammen

war heute mal in der feldmark und habe mich mal nach bogenholz umgesehen
im sommer kann ich die baumarten wenigstens an den blättern erkennen  ;D

habe auch schon einige eschen, ebereschen, hasel, ahorn und nur eine ulme gefunden
die scheinen bei uns in der gegend mangelware zu sein
nun meine frage
wie dick sollte denn so ein baum ( bäumchen ) mindestens sein um daraus einen bogen bauen
zu können
äschen hätte ich von 5 bis 30 cm, ahorn bis 10 cm ( vom knick ) hasel alle stärken und längen
und von der ulme müsste ich einen ast nehmen

Re: Holzstärke

Verfasst: 31.07.2009, 20:05
von Steilpassfaenger
Hallo Jürgen!

Du kannst bei 3 cm Durchmesser beginnen, siehe hier:

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=10935.0

Gruß
Matthias

Re: Holzstärke

Verfasst: 31.07.2009, 20:11
von Idefix
Hallo Jürgen.

Also der Durchmesser ist nicht so grafierend.
Die dickeren musst halt in  der mitte mal spalten.
Wichtig ist bei dünnen oder dickeren beide enden mit Weisleim etwas 15 cm satt einzustreichen.
Die dünneren trocknen logischerweise schneller.

Den Ulmenast na, ich würd ihn nicht nehmen.
Hab zwar noch nie aus einem Ast einen Bogen gemacht,
aber versuchen kannst es ja mal.

Gruss Idefix

Re: Holzstärke

Verfasst: 31.07.2009, 20:37
von Juergen
ab 3 cm  ;D
ist ja super davon steht einiges bei uns rum
und wie ist das mit der ulme ein ast mit 5 cm geht genau so gut wie ein gespaltener stamm ?

Re: Holzstärke

Verfasst: 31.07.2009, 21:14
von Idefix
Tja

Wie schon erwähnt! Mit Ästen hab ich bisher noch keine erfahrungen gemacht.
Wird aber noch.
Eines ist jedoch sicher. Sie sind wesentlich härter als das Stammholz.
Und das bei allen Bäumen. Also ein scharfes Ziehmesser brauchst schon.
Aber aufpassen das nur die rinde entfernst und nicht deine Haut.

Re: Holzstärke

Verfasst: 01.08.2009, 17:13
von Kistler
Juergen hat geschrieben: und wie ist das mit der ulme ein ast mit 5 cm geht genau so gut wie ein gespaltener stamm ?
Wenn ein guter starker Jahresring dabei ist, ist es egal ob Ast oder Stamm, mach einen Bogen daraus.
Beim Ast würd ich einen Bogen mit  D-Profil machen. 
Ich habe gerade ein Ästchen mit 4 cm Durchmesser in Arbeit. Benötigt zwar ein wenig Feinarbeit aber es geht.