Seite 1 von 4
Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 03.08.2009, 18:01
von acker
Hallo
Noch nicht ganz fertig das gute Stück, aber schon mal ein paar Bilder vorweg:
172cm N/N
45# & 28"
Griff 12cm 3*3cm ganz leicht mitbiegend
Fades 4cm
Wurfarme 4cm breit
30cm Pyramide
Finish: Leinöl / Verdünnung 1/1
Bisher 50 Schuß , geht gut ab
Gruß acker
Re: Robinien Splintholzbogen
Verfasst: 03.08.2009, 18:09
von acker
Noch ein paar Bilder:
Ich denke mal er wird ein schwarzes Griffleder bekommen, arrowpass aus Horn oder Knochen
Hm Tipoverlays....soll ich überhaupt welche machen?
Ist ja eigentlich nicht zwingend notwendig
Ach so, Bauzeit: von ca 11 h 30 bis 16 h heute danach ein paar schüsse
Gruß acker
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 03.08.2009, 19:42
von Steilpassfaenger
Verdammt geile Sache!
Der Bauch sieht super aus!
Gruß
Matthias
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 03.08.2009, 20:58
von ossy65
Hm...wunderschön...hab heut grad an meiner Robinie das Splintholz entfernt

Wenn ich mir deinen so anschau, ärgere ich mich über meine Entscheidung
Verdammt toller Bogen...würd an deiner Stelle gar nicht viel Fremdmaterial anbringen...gefällt mir echt sau gut so
Gruß Ralf
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 03.08.2009, 21:43
von Thomas of hookton
wirklich schön.
leider war bei meinen robinien meistens das splintholz fleckig braun und ich habs abgezogen.
mfg
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 03.08.2009, 23:46
von acker
Hallo,
Bei mir war das Kernholz voller Risse , deswegen hatte ich mich für die übergangslösung entschieden
Ich habe die ersten beiden Splintringe runtergenommen , damit er nicht nur aus Splint besteht.
Gute entscheidung.
Gruß acker
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 00:05
von Pfuscher0815
Wirklich schönes Stück, mal was anderes! Freu mich schon auf die Abstimmung zum Bogen des Monats August. Wenn ich meine Hausarbeiten über die Bühne hab geh ich mit meinem vierten an den Start
Gruß Benni
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 00:14
von Commerz
Hier wird man auch nicht schlau.

Ich dachte bei Robinie nimmt man nur das Kernholz und der Splint ist für die Füße.
Hab ich so oder ähnlich hier im FC mal gelesen. Und jetzt kommst Du Acker mit sowas. Das geht doch nicht.

Klasse arbeit. Die Nocken gefallen mir richtig gut. Und der tiller ein Traum. Werde da mit dem Lötkolben auch mal versuchen so etwas hinzubekommen.
Du hast jetzt auch gut Bögen daheim hm

Der Tillerstock vorm Fenster ist auch schon Legende
Gruß --Commerz
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 01:18
von Heidjer
@ Commerz:
Was heißt der Tillerstock sei Legende, bei dem Kontrast sehen wir immer das gleiche Bild,

oder erkennst Du einen Unterschied?

acker verkauft uns immer den gleichen, gut getillerten Bogen, als seinen neuesten Bogen.

Wer von uns baut schon aus einen Stave mit Jahrringabnahme in 4,5 Stunden so einen Bogen.
Gruß Dirk
PS: Oder gibt es noch mehr Geheimnisse?

Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 01:34
von Commerz
Dirk M hat geschrieben:
@ Commerz:
Was heißt der Tillerstock sei Legende, bei dem Kontrast sehen wir immer das gleiche Bild,

oder erkennst Du einen Unterschied?

genau das haben auch die Amis in PA schon gesagt
Ich wollt noch fragen wie lange so ein Ring brauch um freigelegt zu werden dann hab ich aber die Zeitangeabe von Acker entdeckt

Ich mach immer nur Rinde runter und los geht. Natürlich nicht bei Robinie
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 02:28
von acker
Dirk M hat geschrieben:
@ Commerz:
Was heißt der Tillerstock sei Legende, bei dem Kontrast sehen wir immer das gleiche Bild,

oder erkennst Du einen Unterschied?
PS: Oder gibt es noch mehr Geheimnisse?
Die vier Jahreszeiten:
Frühling
Sommer:
Herbst:
Winter:
Ausserdem die Ordnung....bzw unordnung....

glaub, ich muß mal wieder aufräumen
Ich find den Kontrast grade gut, man beschränkt sich auf das wesentliche, die Tillerkurve .
Den habe ich am Samstag morgen für meinen Pups gebaut aus einem rest Hasel, keine Stunde hats gedauert für den reinen Bogen, also ohne Leder , Beizen , nachschleifen , erneutes Beizen und Lackieren
Geheimniss...

..na klar gibts Geheimniss..lol
Gruß acker
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 08:31
von Schuggi
Toller Bogen!
Die Farbe hat´s dir angetan, oder? Du hast doch schonmal einen so ähnlich gebeizt wenn ich mich recht erinnere. Oder willst du die Beize aufbrauchen

? Gefällt mir aber echt gut - mal was anderes als immer nur "naturfarben". Hast du den Bogen richtig fein geschliffen bevor du die Beize draufgemacht hast, oder zieht die dann nicht so gut ein?
Gruß, Schuggi.
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 10:33
von acker
Moin,
@Schuggi: Nö Du täuscht dich:
Dies ist eine relativ neue Beize die auf den Bogen gekommen ist.
Ja, ich schleife mit 80, 120, 400 Körnung , dann beizen , trocknen lassen.
Beim Beizen stellen sich kleinste Fasern auf, die nach dem Trocknen wieder abgeschliffen werden.
Dann erneutes auftragen der Beize.
Zum Schluß zur versiegelung nehm ich Klarlack.
Gruß acker
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 11:30
von Schuggi
@ acker: Ok, der Bogen sieht jedenfalls auch sehr exotisch aus - beide super!
Und danke für die Anleitung für´s Beizen.
Gruß, Schuggi.
Re: Robinien Splintholzbogen + Kernholz
Verfasst: 04.08.2009, 11:39
von jo50
Hallo
Habe eine Frage ist das mit splintholz+ Kernholz auch mit Osage möglich?
Gruss jo50