Eibe noch zu gebrauchen?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Eibe noch zu gebrauchen?

Beitrag von LeChuck666 »

Hallo zusammen

ich wollte mich so langsam mal einem kleinen Eibenstamm widmen, den ich vor 2-3 Jahren von meinem Nachbarn gekriegt hab.
Damals hatte ich nur ein paar Seiten im Bogenbauer Buch gelesen und mir den Ratschlag zu Herzen genommen, das Holz nicht frisch zu verarbeiten. Also Stamm in eine trockene Ecke gestellt, vergessen, vor kurzem dann wieder daran erinnert und nach längerem Suchen endlich auch gefunden.

Gesamtansicht

Das Ding ist ziemlich genau 100cm lang und 10cm im Durchmesser. Hab natürlich, unbedarft wie ich war, weder die Enden versiegelt noch sonstwas damit gemacht. Steht also noch hier, wie er geschlagen wurde.

Detail 1

Sind schon ein paar Risse zu erkennen, ich hab allerdings keine Ahnung, wie tief die sind bzw. ob die zu verachten sind oder ob das Ding nun völlig unbrauchbar ist.
Der Plan ist bzw. war zwei Stücke (auch wenn sie schmal werden) herauszuholen und zu verspleißen und daraus dann irgendwas Langbogen-artiges zu bauen.

Hab zwar schonmal einen Bogen selber gebaut, allerdings bei einem Kurs, unter Anleitung, aus nem bereits zugesägten Rohling.
Hab da noch ein wenig Grauen, dass mir der erste Versuch das komplett selber zu machen total daneben geht...
Ich denke mal ich werd mir auch "zum üben" vorher ein Stück Rattan besorgen, will nicht gleich mit der Eibe anfangen - falls die überhaupt zu gebrauchen ist.

Was sagt ihr zu dem Stamm, taugt der noch was?
Detail 2

... danke fürs Zuhören ;)
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eibe noch zu gebrauchen?

Beitrag von Squid (✝) »

Ich würd erst mal an beiden Enden eine Scheibe abschneiden... so ca 3 cm und mal sehen, wie sich die Risse verhalten.

Dann aufsägen oder spalten.

Wenn sich da nicht noch mehr Risse auftun, sollte der Stave durchaus was werden.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Eibe noch zu gebrauchen?

Beitrag von LeChuck666 »

Hab ich doch direkt mal gemacht. Bin in Bastellaune ;D

Sieht dann jeweils so aus:
Bild 1
Bild 2

hab leider das Makroobjektiv gerade nicht da, aber man kann ein bisschen was erkennen. Ich find die eine Seite sieht gut aus, kann keine Risse sehen, die andere hm naja, sieht nicht ganz so rosig aus.
Würd jetzt einfach mal mit der Bandsäge wie im ersten Bild angezeichnet der länge nach sägen...
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Eibe noch zu gebrauchen?

Beitrag von Wolfram »

Hallo Andi,

für einen Bogen brauchst Du am Griff ca 3 cm Dicke. Wenn der Stamm wirklich 10 cm Durchmesser hat, dann säg auf Hälfte und zerstör nicht unnötig Eibe. Wahrscheinlich kann man die Hälften dann nochmal halbieren.

Gruß Wolfram
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Eibe noch zu gebrauchen?

Beitrag von tomtux »

klar kann daraus ein bogen werden.

eibe spaltet sehr gut, unbedingt spalten und nicht aufsägen! bei nennenswertem drehwuchs liegen lassen, bis du dir das ausrichten eines gespleissten eibenstaves zutraust. die ringe sind relativ grob, was nicht unbedingt ein nachteil ist, aber bedeutet, dass ein paar abgearbeitet werden müssen damit genug kernholz für den bauch stehen bleibt.

erstmal spalten und auch jetzt noch die enden versiegeln.
Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Eibe noch zu gebrauchen?

Beitrag von LeChuck666 »

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!
Ich werd das Ding noch eine Weile liegenlassen und mich dann wohl nochmal damit befassen, wenn ich Erfahrung mit anderem Holz gesammelt hab. Ich glaub Eibe ist nicht direkt das optimale Einsteigerholz ;D
Werds erstmal mit Rattan versuchen, das tut dann auch nicht weh, wenns nichts wird (naja, ein bisschen vielleicht). Zunächst mach ich mir aber eh Gedanken zum Fantasy Bogen, da kann ich mich ein wenig austoben und mich dann um ernsthafteres bemühen ;)
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Antworten

Zurück zu „Materialien“