Seite 1 von 1

Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 04.10.2009, 21:41
von tommy lee
Hallo Leute !

Ich möchte meinen ersten (großen) Bogen bauen .

Ich habe ein paar Stangen Hasel gespalten und versiegelt im Keller liegen .

Meine Frage an euch :

Aus Platzgründen möchte (oder muss) ich den Bogen eben in diesem Keller bauen .

Die Bedingungen sind folgendermaßen : Temperatur im mittel bei 14°C

                                                                Relative Luftfeuchte bei 75% 

Kann ich es wagen oder macht es gar keinen Sinn ? Soll ich den Rohling  jedesmal

in die Wohnung stellen wenn ich nicht daran arbeite ?  ??? ??? ??? ???

Grüsse tommy lee

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 04.10.2009, 21:50
von petscheneg
ich nehm ihn in die wohnung mit. sonst wird er nie trocken.

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 04.10.2009, 22:13
von tomtux
www.holzfeuchte.de

10% +- 2%, in dem bereich soll die holzfeuchte liegen um einen brauchbaren bogen zu ergeben.

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 04.10.2009, 22:14
von acker
Du kannst den Bogen ohne Probleme im Keller bauen, allerdings mußt Du den stave vor dem Baubeginn für min 2-3 Tage mit in die Wohnung nehmen am besten einfach 1 Woche in der Wohnung auf den Schrank legen ( je nach Luftfeuchte und , Wärme und Luftbewegung, größe des Staves etc..)
Im Keller wird Dein Holz nie unter 14 - 15% trocknen und zum Bauen sollte es zwischen 10 und 12% liegen .
Ist es zu feucht wird Dein Bogen weniger Leistung zeigen und sehr viel set ( dauerhafte Biegung) bekommen.
Bild

Gruß acker

53s tomtux ;D

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 04.10.2009, 22:24
von tommy lee
Danke für die Antworten .

Ich habe den Plan , die Staves noch ne weile in Keller zu lassen , damit sie nicht zu schnell Trocknen

da bei mir bereits die Heizung läuft .

Habe leider wenig Platz zuhause (Mietwohnung) . Ne andere möglichkeit wäre die Staves dann auf dem

isolierten Dachboden zu lagern .

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 05.10.2009, 08:42
von Silverball
Morgen zusammen.

Ich hab bei mir in der Mietswohnung auch nicht wirkllich viel Platz.

Meine Staves liegen auf dem Kleiderschrank zum trocknen. (Der Schrank ist ein Regalsystem und hat oben 3 gut auseinanderstehende Bretter)
Und in dem Zimmer geht das trocknen recht gut.
Mein erster den ich entrindet hatte trocknete recht schnell und gut.

Der Hasel bei dem ich jetzt auch bei bin hatte die Rinde noch drauf und ist noch extrem feucht gewesen.
Somit ergibt sich für mich das ich die Rinde bei den nächsten Staves immer gleich abnehmen werde.
Sonst dauert das trocknen echt ewig.

Ahorn ohne Rinde war nach vier Tagen trocken ohne zu verziehen...
Hasel mit Rinde war bei mir nach vier Wochen noch nicht trocken ;)

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 05.10.2009, 08:52
von Schuggi
Wo´s gerade um Trockenräume geht, hab ich auch mal ´ne Frage:
Ich lagere mein Holz in der Garage und wollte wissen, ob das Holz nach einem heißen Sommer, im Winter wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann - und wenn, wieviel ? (wenn man das überhaupt sagen kann) Und ob der Wechsel zwischen heiß und kalt und somit trocken und feucht über Jahre dem Holz schadet?
Gruß, Schuggi.

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 05.10.2009, 08:53
von Ravenheart
Du kannst ihn ohne Bedenken im Keller bauen! Falls Du ihn allerdings auch da lagern willst/musst, bitte möglichst weit vom Boden entfernt liegend, und auch nicht mit Wandkontakt.

Rabe

Re: Bogen im Keller bauen ?

Verfasst: 05.10.2009, 21:26
von Kistler
Schuggi hat geschrieben: Wo´s gerade um Trockenräume geht, hab ich auch mal ´ne Frage:
Ich lagere mein Holz in der Garage und wollte wissen, ob das Holz nach einem heißen Sommer, im Winter wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann - und wenn, wieviel ? (wenn man das überhaupt sagen kann) Und ob der Wechsel zwischen heiß und kalt und somit trocken und feucht über Jahre dem Holz schadet?
Gruß, Schuggi.
Kommt darauf an welches Holz gelagert wird. Manches Holz wird im Winter sehr trocken bis Asche.  ;) :D;D