Ersatz Sehne
Ersatz Sehne
Hallo
Bin seit Sonntag stolzer Besitzer eines 40pf. Squall Bogens.
Wollte hier mal ein paar Experten fragen ob es sinnvoll wäre sich gleich eine Ersatzsehne zuzulegen?
lg patrick
Bin seit Sonntag stolzer Besitzer eines 40pf. Squall Bogens.
Wollte hier mal ein paar Experten fragen ob es sinnvoll wäre sich gleich eine Ersatzsehne zuzulegen?
lg patrick
Re: Ersatz Sehne
Auf jeden Fall.
Das verhält sich wie mit einem Notbier, man braucht es hoffentlich nicht, aber immer gut eins dabei zu haben
.
Das verhält sich wie mit einem Notbier, man braucht es hoffentlich nicht, aber immer gut eins dabei zu haben

Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6904
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Ersatz Sehne
Ich hatte die ersten Jahre immer Ersatzsehne, Garn, Kleber, Spitzen,.... usw mit, heute nur auf großen Turnieren Sekundenkleber, Garn, hochstens noch Verlängerungsspitzen, aber dafür einen Ersatzbogen im Auto 
Das mir eine Sehne definitiv kaputt gegangen ist, habe ich noch nicht erlebt.
Aber zu Beginn ist es sicher gut für das Gefühl, eine dabei zu haben.

Das mir eine Sehne definitiv kaputt gegangen ist, habe ich noch nicht erlebt.
Aber zu Beginn ist es sicher gut für das Gefühl, eine dabei zu haben.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Ersatz Sehne
Ich hab mir auch eine zugelegt, allerdings ist die Mittenwicklung zu dünn, d.h. die Nocken passen nicht drauf, rutschen - ist das immer so, oder bin ich zu doof zum Bestellen??
Gruß, Schuggi.
Gruß, Schuggi.
Re: Ersatz Sehne
@Schuggi
kommt ja immer darauf an, was dein "Sehnenspinner" für Garn zur Mittelwicklung nimmt...
Kannst ja einfach 2-3 cm (da wo deine Nocke sitzt) noch eine "Schicht" Wicklung selber machen...
Oder die Mittelwicklung abmachen und komplett neue wickeln mit dickerem Garn...
Ist kein großer Aufwand...auch wenn du glauben solltest, du kaönntest es nicht ;-)
Grüße
Jo
kommt ja immer darauf an, was dein "Sehnenspinner" für Garn zur Mittelwicklung nimmt...
Kannst ja einfach 2-3 cm (da wo deine Nocke sitzt) noch eine "Schicht" Wicklung selber machen...
Oder die Mittelwicklung abmachen und komplett neue wickeln mit dickerem Garn...
Ist kein großer Aufwand...auch wenn du glauben solltest, du kaönntest es nicht ;-)
Grüße
Jo
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Re: Ersatz Sehne
@Shuggi
Nö. Das Problem bei kommerziellen Sehnen ist, dass man das meist bekommt, was der Händler gerade da hat. Punkt hier: das Garn für Mittelwicklungen gibt es in zahlreichen Ausführungen, was unterschiedliche Dicken bedingt und damit einen unterschiedlichen Sitz der Nocken auf der Sehne. Natürlich kannst Du Deinem Händler aber auch sagen, dass Du eine Sehne mit ganz genauen Vorstellungen haben willst, dann macht er die extra für Dich. Und nimmt dann auch ein paar Extradollar dafür - klar, Einzelanfertigung.
Schlussfolgerung: selbstmachen. Wickelgerät holen (kaufen oder Selbstbau, Anleitungen hier im Forum), Garn ggf. in verschiedenen Varianten kaufen und los gehts. Dann kannst Du auch reagieren, wenn sich eine Mittelwicklung mal auflöst. Fix neu gemacht und weiter gehts. Von den Möglichkeiten, die Sehne so zu machen, wie Du es willst/brauchst, natürlich ganz abgesehen.
Die Mehrkosten hat man wie meist beim Selbstbau schnell wieder reingeholt. Und wenns weniger Ärger mit kommerziellen Sehnen ist, was bei mir mal den Ausschlag gegeben hatte.
Nö. Das Problem bei kommerziellen Sehnen ist, dass man das meist bekommt, was der Händler gerade da hat. Punkt hier: das Garn für Mittelwicklungen gibt es in zahlreichen Ausführungen, was unterschiedliche Dicken bedingt und damit einen unterschiedlichen Sitz der Nocken auf der Sehne. Natürlich kannst Du Deinem Händler aber auch sagen, dass Du eine Sehne mit ganz genauen Vorstellungen haben willst, dann macht er die extra für Dich. Und nimmt dann auch ein paar Extradollar dafür - klar, Einzelanfertigung.
Schlussfolgerung: selbstmachen. Wickelgerät holen (kaufen oder Selbstbau, Anleitungen hier im Forum), Garn ggf. in verschiedenen Varianten kaufen und los gehts. Dann kannst Du auch reagieren, wenn sich eine Mittelwicklung mal auflöst. Fix neu gemacht und weiter gehts. Von den Möglichkeiten, die Sehne so zu machen, wie Du es willst/brauchst, natürlich ganz abgesehen.
Die Mehrkosten hat man wie meist beim Selbstbau schnell wieder reingeholt. Und wenns weniger Ärger mit kommerziellen Sehnen ist, was bei mir mal den Ausschlag gegeben hatte.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Re: Ersatz Sehne
Nachdem ich mir an einem verrutschten Armschutz innerhalb weniger Schüsse die Sehne gekillt habe, hab ich immer eine Ersatzsehne dabei.
@ schuggi
Zu dünn? Mittelwicklung und zusätzliche Nockpunktwicklung! Oder: Die Nocken mit dem Fön erhitzen und zusammenbiegen.
Wegen dem o.g. Erfahrung mit dem Armschutz hab ich noch eine zusätzliche Armschutzwicklung - ich weiß ja wo der Armschutz und die Sehne kollidieren.
@ schuggi
Zu dünn? Mittelwicklung und zusätzliche Nockpunktwicklung! Oder: Die Nocken mit dem Fön erhitzen und zusammenbiegen.
Wegen dem o.g. Erfahrung mit dem Armschutz hab ich noch eine zusätzliche Armschutzwicklung - ich weiß ja wo der Armschutz und die Sehne kollidieren.

Re: Ersatz Sehne
Dann werd ich mich wohl mal an das Selbstmachen von Sehen rantrauen müssen. Die Skizze hab ich auch schon, war mir nur bis jetzt zu viel Aufwand die ganzen Sachen zu kaufen und mich in die Materie reinzulesen
Aber ihr habt wohl recht - auf Dauer ist es günstiger und v.a. auch nach meinen Wünschen.
@ Ullrson: Vielleicht solltest du dann mal an deiner Technik arbeiten, damit du nicht mehr gegen den Armschutz kommst, oder?
Gruß, Schuggi.

Aber ihr habt wohl recht - auf Dauer ist es günstiger und v.a. auch nach meinen Wünschen.
@ Ullrson: Vielleicht solltest du dann mal an deiner Technik arbeiten, damit du nicht mehr gegen den Armschutz kommst, oder?
Gruß, Schuggi.
Re: Ersatz Sehne
welche sachen? sehnengarn, mittelwicklungsgarn und einen haken in der wand (zur not tuts auch eine türklinke). eine wäscheklammer ist auch nicht schlecht - muss aber nicht sein.
ach ja: und was zum abschneiden (schere, messer, feuerzeug, zieheisen,...)
zwei linke hände sind nicht so gut - sonst kriegt man einen knoten in die finger :-)
grüsse
walta
------------------
selfsehnenmann :-P
ach ja: und was zum abschneiden (schere, messer, feuerzeug, zieheisen,...)
zwei linke hände sind nicht so gut - sonst kriegt man einen knoten in die finger :-)
grüsse
walta
------------------
selfsehnenmann :-P
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ersatz Sehne
Also, was macht Ihr mit euren Sehen?
Ich habe gerade mal 2 Bögen neu ausgerüstet, weil die Sehne oben nicht mehr so schön war. Gerissen ist mir noch keine, heißt wohl, meine Sehne ist zu dick oder wie? 44# 14 Strang Dacron 50#, Mittenwicklung Sternzwirn, Selfnock.
Ich habe gerade mal 2 Bögen neu ausgerüstet, weil die Sehne oben nicht mehr so schön war. Gerissen ist mir noch keine, heißt wohl, meine Sehne ist zu dick oder wie? 44# 14 Strang Dacron 50#, Mittenwicklung Sternzwirn, Selfnock.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: Ersatz Sehne
Wenn Dir die Sehne auf die Daumenwurzel des Bogenarms knallt, dann ist mir Technik nicht viel zu machen...Schuggi hat geschrieben: Dann werd ich mich wohl mal an das Selbstmachen von Sehen rantrauen müssen. Die Skizze hab ich auch schon, war mir nur bis jetzt zu viel Aufwand die ganzen Sachen zu kaufen und mich in die Materie reinzulesen![]()
Aber ihr habt wohl recht - auf Dauer ist es günstiger und v.a. auch nach meinen Wünschen.
@ Ullrson: Vielleicht solltest du dann mal an deiner Technik arbeiten, damit du nicht mehr gegen den Armschutz kommst, oder?
Gruß, Schuggi.

Die neue FF-sehne macht das nicht mehr

Re: Ersatz Sehne
Sehnen selber bauen rentiert sich schon nach 2 gekauften, und mit ein bisschen Übung geht es sehr schnell
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11859.0
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11859.0
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Ersatz Sehne
@ acker: Danke für die super Zusammenstellung!! Solche Seiten müsste man mal unter einer separaten Überschrift, so wie früher die Bauanleitungen, zusammenfassen, damit Anfänger schneller darauf zugreifen können! Hab vorhin auch eine Anleitung von The Toaster bekommen. Hoffentlich kommt das bald wieder mit den Bauanleitungen als direkter Zugriff.
Hier gibt´s ja schonmal die Anlage: http://www.fletchers-corner.de/index.php?cat=22
@ Ullrson: dann ist vielleicht die Standhöhe zu niedrig, wenn die Sehne auf die Daumenwurzel trifft.
Bei 15 cm passiert das jedenfalls nicht mehr.
Gruß, Schuggi.
Hier gibt´s ja schonmal die Anlage: http://www.fletchers-corner.de/index.php?cat=22
@ Ullrson: dann ist vielleicht die Standhöhe zu niedrig, wenn die Sehne auf die Daumenwurzel trifft.
Bei 15 cm passiert das jedenfalls nicht mehr.
Gruß, Schuggi.
Zuletzt geändert von Schuggi am 11.10.2009, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ersatz Sehne
Auf die Antwort habe ich gewartet: Standhöhe ist 6 1/2Zoll, meine Daumenwurzel ist aber nur 5cm vom Handgriff entfernt.Schuggi hat geschrieben:
@ Ullrson: dann ist vielleicht die Standhöhe zu niedrig, wenn die Sehne auf die Daumenwurzel trifft.
Bei 15 cm passiert das jedenfalls nicht mehr.
Gruß, Schuggi.

Mit FF-Sehne war das Problem, bei gleicher Standhöhe, sofort weg: offensichtlich dehnt sich Dacron beim Abschuß so weit, dass die Sehnen so nahe an den Griff kommt - immerhin gehen die Zugkräfte in der Sehne, wenn die Sehne wieder auf Standhöhe ist, theoretisch gegen unendlich. Leider hab ich keine High-Speed-Cam um das zu verifizieren.