Seite 1 von 2

Bandsäge

Verfasst: 17.10.2009, 21:33
von Taran
Welche Merkmale muss denn eine Bandsäge aufweisen, um damit auch dickeres Kantholz/Tropenholz, z.B. für Bogenmittelteile, gerade und zügig sägen zu können?
Das Sonderangebot im Baumarkt für 79,99 sicher nicht?
Kenn jemand gute Marken? Wattzahl? Was für Sägebänder etc?
Ich bin leider echt ahnungslos...

Re: Bandsäge

Verfasst: 18.10.2009, 10:01
von Kistler
Willst Du damit öfters arbeiten oder nur gelegentlich?
Wieviel willst Du ausgeben? Von 200,- € bis XX.XXX € sind da keine Grenzen gesetzt.
Wichtig an einer Bandsäge finde ich die Schnitthöhe (Höhe vom Tisch bis zur Sägebandführung) Den was nützt eine Bandsäge mit starken Blatt und viel Leistung, wenn man nicht 10 cm + X cm dickes Holz damit sägen kann.
Ferner ist auch die Schnittgeschwindigkeit wichtig.

Gute Marken sind u.a Scheppach, Holzher, Makita

Re: Bandsäge

Verfasst: 21.10.2009, 20:52
von Huibuh
Guten Abend,

um die Frage mal aufzugreifen:

Hat jemand Erfahrungen mit BELA und HAKA?
Beides scheinen Handelsmarken zu sein und sind in Preisregionen ab 1500 Euronen auf Ebay zu finden.
Von der Technik her SCHEINEN sie ähnlich wie HEMA positioniert zu sein. Angeblich handelt es sich auch nicht um China Geräte?!

Gruß Huibuh

Re: Bandsäge

Verfasst: 21.10.2009, 21:50
von Taran
Noch eine Frage:
Gibt es verschiedene Arten der Sägebandführung? Woran erkennt man, wie gut die ist?

Re: Bandsäge

Verfasst: 22.10.2009, 18:25
von Kistler
Ich kenne nur die Rollenführung.
Hierbei ist zu beachten, dass die Rollen kugelgelagert sind.
Bei billigen Bandsägen sind meist nur die Rollen durchbohrt und laufen auf einem einfachen Metallstift.
Nach längeren Gebrauch leiern die meist aus.




 

Re: Bandsäge

Verfasst: 23.10.2009, 12:50
von Leonardo75
Es gibt auch noch eine Art Klötzchenführung, dabei läuft das Band zwischen zwei stillstehenden Klötzchen hindurch.

Re: Bandsäge

Verfasst: 23.10.2009, 14:55
von BeaverBow
Sowas wie die solltest du schon nehmen:

Holzkraft Bandsäge

Re: Bandsäge

Verfasst: 27.03.2010, 11:59
von Botjer
Ich hole dieses Thema mal wieder hoch, da ich kein neues aufmachen möchte:

Ich werde mir wohl (endlich) eine Bandsäge gönnen. Ich habe recht Gutes über die METABO  BAS 317 Precision gelesen, die mir aber etwas zu teuer ist. Es hieß aber auch, daß für reines Bogenbauen die kleinere Metabo BAS 260 Swift (mit 350W) reichen würde (ca. 250,-)

Allerdings bekomme ich für ca. 50,- mehr auch eine Einhell RT-SB 305U, die mit 740W doch deutlich stärker ist. Ich kann aber nicht einschätzen, ob das wirklich nötig ist und bei Einhell gehen die Meinungen ja doch auseinander.

Welche Alternativen könnt ihr denn sonst bis ca. 300,- empfehlen? Scheppach Basato 1 hat bei einigen Vergleichen nicht ganz so gut abgeschnitten wie die Metabo. Die oft empfohlene Hammer 4400 ist bestimmt sehr gut, spielt aber preislich (ca.  1500,-€), und bestimmt auch  qualitativ (3kW), in einer anderen Liga.

Re: Bandsäge

Verfasst: 27.03.2010, 12:17
von acker
Da würde ich die Einhell vorziehen weil mehr power, sie sieht baugleich aus wie meine kleine Lutz Boss.
Allerdings, würde ich lieber das Geld in ein gebrauchtes Markengerät stecken.

Gruß acker

Re: Bandsäge

Verfasst: 27.03.2010, 13:02
von Hairun
Hei Botjer,
Hab selber die swift bin auch im großen und ganzen zufrieden, bei stärkerem Holz hat sie aber doch en bissl Probleme. Hab aber auch schon Massa gesägt (allerdings ne Diele stärke war ca 2-3cm ging gut). Bei Hollunder ging auch dicker, bei Ahorn ca 15*15 hat sie aber gestreikt.... vllt. liegts an ner falschen Einstellung?!
Ich nutz sie aber hptsl. für Umrisse aussägen auf nem runtergearbeiteten Rohling, die grobe Arbeit mach ich mit dem Beil...
Fazit: Iss Ok man darf nur keine Wunder erwarten...:) Würde evtl. die 50 € mehr investieren...
Gruß
Hairun

Re: Bandsäge

Verfasst: 27.03.2010, 13:22
von Bogenede
;D

Ich hab ne Bizerba aus ner alten Fleischerei und das noch für umme. 380 Volt Drehstrommotor, Bänder kosten so um die €10.-, nachschleifen €5.-.

Das Ding schneidet wie Gift und hat eine Rollenführung.

Googelt mal nach gebrauchten Fleischereimaschinen  ;)

Re: Bandsäge

Verfasst: 27.03.2010, 17:47
von Hairun
Nochmal Ich :)
Sorry hab vorhin etwas Sch*** erzählt, es waren keine 15*15 (das bekommt man eher nicht durch....) dennoch recht massig so 10*10.
Komm gerade aus der Garage und hab ein bissl gesägt Ahorn ca. 7*7+ ging gut...
Hoffe es hilft ein wenig bei der Entscheidung
Hairun

Re: Bandsäge

Verfasst: 27.03.2010, 22:48
von Botjer
@ spinewert: tja, Drehstrom habe ich nicht und mit gebrauchten Maschinen ist das so eine Sache, wenn man sie vorher nicht begutachten kann … und ich gebe es zu, ich mag ibäh einfach nicht …

Nach weiterem Lesen ist es mir gelungen, die Verwirrung noch zu steigern: In meinem Budget von ca. 300,- liegen auch noch die Holzstar HBS 251 (mit ebenfalls 350W, die immerhin ein 3-Rollen-Führung oben und unten hat; die Metabo BAS 260 Swift "nur" 3x Rollen oben 1x unten) sowie die Güde GBS 315 UG (800W, 3x Rollen oben 1x unten; die Einhell hat "nur" Stiftführung).
Ob diese verschiedenen Führungsvarianten für meine Zwecke (Bambus/Laminate/Leisten/Staves sägen) wirklich relevant sind, vermag ich leider nicht abzuschätzen.
Nach welchen Parametern haben sich denn diejenigen entschieden, die bereits eine Bandsäge ihr Eigen nennen?

Re: Bandsäge

Verfasst: 28.03.2010, 03:12
von Heidjer
Hallo Niels,
um die Güde GBS 315 UG schleiche ich auch gerade rum. ;)
Die Lutz BOSS 315 scheint es nicht mehr zu geben also wird es wohl die Güde wenn ich nicht eine bessere Gebrauchte bekomme.
Für unsere Zwecke reicht sie allemal.

Gruß Dirk

Re: Bandsäge

Verfasst: 28.03.2010, 09:01
von Bogenede
@Botjer

Ibäääh ?

Mag ich auch nicht. Die sollen mir gestohlen bleiben.

Aber es gibt Gebrauchtmaschinen-Vermarkter die Handwerksmaschinen vermarken. Die habe ich gemeint. Dort sind alle Maschinen geprüft.