Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von skerm »

Hallo!

Ich musste gerade feststellen, daß es für Kompositbögen keinen eigenen Präsentationsthread gibt. Also, hier ist er. Wie man am Titel sehen kann, habe ich die Absicht, hier in Zukunft noch einige mehr zu zeigen und hoffe auch (bzw. weiß eigentlich schon), daß ich nicht der einzige sein werde.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

K2

Beitrag von skerm »

Zu Beginn möchte ich hier den Grund vorstellen, warum beim build-along des türkischen Bogens nichts weiter geht.

Dieser Kompositbogen trägt den Namen K2, weil es mein zweiter Kompositbogen ist, der den langen Weg bis zum ersten Pfeil überstanden hat. Allerdings brauchte es auch
Qualitäten, die für das Besteigen eines 8000ers sicher auch notwendig sind. Ausdauer, Beharrlichkeit, Frustrationstoleranz. Jeder von euch der Bögen baut weiß, was ich meine!

Der Rahmen ist aus Süßkirschensplint von Snake-Jo, der Griff aus Kernholz. Die Siyahs sind aus Eibenholz.

BildBild

Die beste Ehefrau von allen erlaubt mir, in der Küche die Sehnen aufzulegen. Da sind so 80 Gramm Sehnen und 80 Gramm Hautleim in zwei Schichten drauf.

Bild

Nach dem Auflegen einer Schicht werden die Tips mit einer Schnur ca. 10cm zusammengezogen. Während des Trocknens ziehen sich die Sehnen einiges weiter zusammen und bringen weiteren Reflex ein.

BildBild

Ich habe diesmal noch den Sehnenbelag vor dem Horn raufgemacht, damit das ganze schneller trocknet. Ein bißl schief geworden das ganze, aber was soll's. Erstmal testweise aufspannen..

BildBild

.. und ein Stück ausziehen.

Bild

So weit, so gut. Als nächstes kommt das Horn mit Epoxy draufgeklebt. Den Reflex habe ich dabei reduziert. Ich dachte mir, daß das die Chancen erhöhen würde, am Ende einen funktionierenden Bogen zu haben.

Bild Bild

Beim Aufspannen auf dem Spannbrett bin ich ordentlich ins Schwitzen gekommen. Die Heißluftpistole habe ich gar nicht gebraucht. Ein Ventilator für mich wäre da eher angebracht gewesen. Ich hab wirklich meine ganze Kraft gebraucht, um die Wurfarme auf Standhöhe zu biegen. Dabei hat sich bei jedem der Wurfarme einmal das Horn im Griff gelöst und den Griff teilweise eingebrochen. Ich vermute, daß der Härter meines Epoxies nicht mehr gut war. Ich hab neuen gekauft und die Hörner neu aufgeklebt, dann hat es gehalten.

BildBild
Bild

Erstes Zupfen an der Sehne hat dann auch gezeigt, warum ich ins Schwitzen gekommen bin. Der Bogen hatte 21# bei 9" Auszug. Also hab ich erstmal geschabt und geschabt und geschabt. Ich wusste nämlich von Versuchen an anderen Bögen, daß mein Daumen zur Zeit mit Zuggewichten über 60# keine Freude hat. Ich wollte diesen Bogen aber nicht mediterran schießen.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch ein paar Tage Zeit bis zum Bergwaldturnier, das ich mit diesem Bogen bestreiten wollte. Zeit genug, um noch schnell meine ersten Bambuspfeile zu machen.

Bild

Am Mittwoch flogen die ersten Pfeile im Keller, am Donnerstag dann draußen. Am Wochenende war dann das Turnier. Leider hat sich am Donnerstag ein Wurfarm dazu entschieden, schwächer als der andere zu sein,
und dementsprechend sah der Bogen am Ende des Turniers windschief aus. Ich weiß von zumindest einem stillen FC-Leser, der den Bogen gesehen hat, und weiß, was ich meine. :) Um das zu korrigieren habe ich
vor dem Finish auf dem Wurfarm noch eine dünne Sehnenschicht aufgelegt. Ich habe die Siyahs und den Bereich um die Sehnenbänke noch schmäler bzw. dünner gemacht und dann als Grundlage für das Finish den Rücken und die Seiten mit Pergament beklebt. Selbstverständlich erst nach genauer Qualitätsprüfung durch meine Katzen.

Bild

Das mit dem Bemalen ist was für Leute mit Feingefühl und ruhigen Händen. Daran muss ich noch arbeiten. Deshalb habe ich nur eine Minimalversion gewählt. Hat trotzdem lang genug gedauert ;)
Und nur damit keine Mißverständnisse aufkommen, die Naschkatzenschlapfen gehören zu meiner Frau, nicht zu mir!

BildBild
BildBild

Und dann geschah das Unausprechliche. Furchtbare. Hässliche. Ich sollte mir für den Fall, daß sowas wieder passiert, eine Flasche Schnaps in die Werkstatt stellen.

Bild

Vielleicht hat in dem schmäler gemachten Siyah der Epoxy auch nicht gehalten, ähnlich wie beim Horn? Was weiß ich, mir auch egal. Der Bruch ist knapp unterhalb der Sehnenbank passiert, also hab ich einfach ein V in den Wurfarm gesägt und ein Ersatzstück reingespleißt. Ich hatte aber die ursprüngliche Form nicht mehr, das hat mit der Symmetrie dann auch nicht geholfen. Aber das ist nicht so tragisch, der ganze Griffbau war eh schon schief (siehe oben). Nach dem Bruch ist der Rest des Wurfarms nach vorne geschnellt, dabei hat es das Horn am Griff ein Stück losgerissen. Epoxy rein, Griff und Siyahspleiß dem Nervenheil wegen gewickelt und Daumen gedrückt:

Bild

Hat gehalten. :)

Bild

Noch ein paar Daten:

Länge über den Rücken gemessen: 132cm
Gewicht: 550 Gramm
Zuggewicht: 55# bei 28" Auszug. Weiter zu ziehen hab ich mich noch nicht getraut.
Zuletzt geändert von skerm am 28.11.2009, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Moerki »

Wow ich bewundere deine Ausdauer.

Auch wenn der Bogen sich etwas zickig hat, den Komposit-Präsentationsthread find ich klasse und auch deine Bilder und den Bogen, und vor deiner Arbeit zieh ich meinen Hut.

Und deine Katzen, echt der Brüller, musst du dir jetzt wohl immer erst ihr ok holen, bevor du was verbaust  ;D ;D ;D

Aber sag mal, der Tiller, ist der denn so wirklich ok ?
Ich hätte da Angst, aber ich kenn mich mit Sehne-Horn-Bögen nicht aus, darum frag ich lieber erstmal.

Beste grüße, Moerki
Zuletzt geändert von Moerki am 28.11.2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von saic749 »

Ich bin begeistert. Nach so vielen Rückschlägen weiter zu machen und dann noch so ein Wunderwerk hervorzubringen...

Eine Meisterleistung!!!  :o
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von acker »

Super Leistung !!
Nervenkitzel schlechthin der Bogen, aber Du hastz ihm gezeigt wer der Herr in der Werkstatt ist, Hut ab! Mögen dem noch viele weitere folgen, aber die dürfen Dich ruhig weniger ärgern.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Ravenheart »

Klasse, ganz fette Gratulation!

(Diese Biegeradien treiben mir ja immer die Nackenhaare hoch!!)


Rabe
AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von AxelK »

Hallo
jeder der weiß wie schwehr und zeitaufwendig es ist einen Kompositbogen zu bauen, wird mir zustimmen dass du eine ganz tolle Lesitung erbracht hast.Gratuliere sowas kriegen nur wenige auf die Reihe!
Gruß Axel
Mike W.

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Mike W. »

toller Bogen!!! die Päsentation ist ebenfalls erstklassig!

Gratuliere, klasse Leistung!

mfg
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von skerm »

Vielen Dank, freut mich, daß der Bogen gefällt!

ravenheart hat geschrieben: (Diese Biegeradien treiben mir ja immer die Nackenhaare hoch!!)
Mir auch! Da müsste man mal meinen Puls dabei messen. Oder beim ersten Aufspannen. Ich hoffe, das legt sich mit der Zeit.

Gruß,
Daniel
Mike W.

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Mike W. »

Aha! Das versteht man also unter : Bogenbauen bis der Artzt kommt! :D

mfg
Lulatsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.11.2008, 12:55

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Lulatsch »

Sehr schön endlich das Endprodukt zu sehen, sieht wirklich gut aus. Wie lange hast du jetzt effektiv dafür gebraucht?
Deine Hornstärke würde mich ebenfalls interessieren, also Startwert und dann nach dem tagelangen abschaben *zwinker*

mfG
Lulatsch
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Snake-Jo »

@Daniel: Schöne Leistung in Ausdauer, Mut und schussfertigem Ergebnis.
:) :)

Ich hatte ja schon immer Angst vor deinem Mut, gleich mit den kompliziertesten Formen anzufangen:
- Biegeradien (nicht über den ganzen Wurfarm, sonden gleich die heftige Version mit Biegeradius Nähe Griff)
- hohe Zuggewichte (ich kann ja auf dem Pferd max. 40 lb vertragen, als Fußgänger kann man natürlich höhere Zuggewichte schießen, aber im Bogenbau gleich mit 55 lb anzufangen...)
- große Vorspannung (du hast ja gleich mit dem Tipp zu Tipp-Reflex begonnen, heftig!!!)

Zu dem abgebrochenen Siyah schicke ich eine PM... ;)
Bemalung: PM
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von skerm »

@Lulatsch:

Das weiß nicht so genau. 70 Stunden oder so? Das verliert sich in vielen kleinen Arbeitseinheiten.
Das Horn.. ca. 4,8mm auf 4,3 mm getapert. Ich schätze, ich bin jetzt auf 4mm runter. Ich hab nicht daran gedacht, Sehnenbacking und  Rahmen zu messen, deshalb kann ich es nicht genau sagen. Muss ich mir fürs nächste Mal merken. Bei diesem war ich überhaupt noch sehr experimentell unterwegs, aber da ich jetzt damit schießen kann, werde ich die nächsten hoffentlich organisierter angehen.

@Jo: Danke! Den nächsten mach ich besser. Die Vorspannung habe ich vorm Ankleben des Horns ja noch reduziert! Angst.., naja, beim ersten Aufspannen hatte ich einen Helm auf.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2035
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Botjer »

Klasse Bogen, sieht wirklich spitze aus.
Und Hut ab vor Deinem Durchhaltevermögen!
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Gargosh »

DANKE für den Thread...

Finde den Bogen auch sehr gelungen...
Freu mich immer wieder, Berichte und Threads hier über Komposits zu sehen :-)

Hut ab für deine bogenbauerische Leistung!!!

<<<will auch :-)
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“