Allg. Bogenschießen
Verfasst: 01.12.2009, 21:53
Hallo.
Ich bin 14 und schieße seit ~7Monaten, mehr oder weniger "olympisch" Recurve.
Im Schüzenverein schießen zumindest alle nennenswerten olympisch Recurve. Ich habe aber mit Bogenschießen angefangen, weil ich keine Lust hab auf Turniere zu gehen, sondern höchstens 3mal in der Woche zu trainieren. Deswegen glaube ich nicht, dass Recurve für mich unbedingt das Beste ist?
Denn irgendwann würde man ja anfangen sich Ausrüstung wie Stabis, eigenes Mittelstück usw. zu kaufen, da müsste man das wohl schon wissen.
Ich habe aktuell eine geliehenen 68/70" , 30/32lbs Recurve-Takedown Bogen. Zusätzlich einen Stabilisator geliehenen.
Fand ich bis jetzt ganz gut, aber mich interessiert der Wettkampf nicht. Historische Darrstellung aber auch nicht so unbedingt. Bin deswegen bisschen unentschlossen.
Kann man vielleicht einen trad. Bogen mit Visier schießen? Denn das Schießen ansich macht mir ja schon Spaß, aber der Hintergrund ist mir dann doch egal.
Ich wollte erstmal einen stärkeren Bogen holen, dachte an 34 oder 36lbs, das geht auch denk ich.
Das wäre auch noch eine Frage und zwar zu Zuggewicht:
Die Sportschützen hab ja relativ schwache Bögen, mich würden aber die stärkeren Bereiche reizen. Wie kann man es denn schaffen Zuggewichte an 100Pfund zu erreichen? Ist das nicht total ungesund?
Vonwegen ungesund hätte ich auch eine Frage:
Ich habe hier gelesen, dass es falsch ist den Arm durchzudrücken da die Sehne so gegen den Unterarm schnellen, und die Gelenke stark belastet würden.
Doch in meinem Verein hat man mir das so geraten, als ich einmal meinen Armschutz nicht anhatte, haben sie gesagt das ist richtig dass da die blauen Flecken sind, da bei korreckter Haltung, die Sehne an jener Stelle gegenschlagen soll.
Was stimmt denn nun?
Als letztes zum Fingerschutz:
Ich und ein Freund treffen mit Fingerschutz bedeutend schlechter. Kann man was dagegen machen, als nur üben?
Ich nehme an, dass aufgrund des Verlustes der Feinfühligkeit, durch die Lederschicht, die Sehne nicht korreckt losgelassen wird.
Sind dann Lederhandschuhe, wie ich sie bei Langbogenschützen gesehen habe besser?
Ab 40lbs ist das ohne Schutz sicher nicht mehr so lustig. Denke nicht dass man das durch die Bildung von Hornhaut ausgleichen kann?
Mit hochachtungsvollen Grüßen.
Ich bin 14 und schieße seit ~7Monaten, mehr oder weniger "olympisch" Recurve.
Im Schüzenverein schießen zumindest alle nennenswerten olympisch Recurve. Ich habe aber mit Bogenschießen angefangen, weil ich keine Lust hab auf Turniere zu gehen, sondern höchstens 3mal in der Woche zu trainieren. Deswegen glaube ich nicht, dass Recurve für mich unbedingt das Beste ist?
Denn irgendwann würde man ja anfangen sich Ausrüstung wie Stabis, eigenes Mittelstück usw. zu kaufen, da müsste man das wohl schon wissen.
Ich habe aktuell eine geliehenen 68/70" , 30/32lbs Recurve-Takedown Bogen. Zusätzlich einen Stabilisator geliehenen.
Fand ich bis jetzt ganz gut, aber mich interessiert der Wettkampf nicht. Historische Darrstellung aber auch nicht so unbedingt. Bin deswegen bisschen unentschlossen.
Kann man vielleicht einen trad. Bogen mit Visier schießen? Denn das Schießen ansich macht mir ja schon Spaß, aber der Hintergrund ist mir dann doch egal.
Ich wollte erstmal einen stärkeren Bogen holen, dachte an 34 oder 36lbs, das geht auch denk ich.
Das wäre auch noch eine Frage und zwar zu Zuggewicht:
Die Sportschützen hab ja relativ schwache Bögen, mich würden aber die stärkeren Bereiche reizen. Wie kann man es denn schaffen Zuggewichte an 100Pfund zu erreichen? Ist das nicht total ungesund?
Vonwegen ungesund hätte ich auch eine Frage:
Ich habe hier gelesen, dass es falsch ist den Arm durchzudrücken da die Sehne so gegen den Unterarm schnellen, und die Gelenke stark belastet würden.
Doch in meinem Verein hat man mir das so geraten, als ich einmal meinen Armschutz nicht anhatte, haben sie gesagt das ist richtig dass da die blauen Flecken sind, da bei korreckter Haltung, die Sehne an jener Stelle gegenschlagen soll.
Was stimmt denn nun?
Als letztes zum Fingerschutz:
Ich und ein Freund treffen mit Fingerschutz bedeutend schlechter. Kann man was dagegen machen, als nur üben?
Ich nehme an, dass aufgrund des Verlustes der Feinfühligkeit, durch die Lederschicht, die Sehne nicht korreckt losgelassen wird.
Sind dann Lederhandschuhe, wie ich sie bei Langbogenschützen gesehen habe besser?
Ab 40lbs ist das ohne Schutz sicher nicht mehr so lustig. Denke nicht dass man das durch die Bildung von Hornhaut ausgleichen kann?
Mit hochachtungsvollen Grüßen.