Seite 1 von 2
Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 14:00
von mistergjet
Hi Leute,
nachdem ich mich beim ersten Cresting noch mit dem Handwuzzeln der Pfeile geärgert habe, musst eine Cresting-Maschine her. Leider hab ich mir die tollen Arbeiten der anderen nicht gleich angesehen sondern erst danach, aber deswegen ist es eine sehr spezielle Maschine geworden
Hier zwei andere Threads mit niedlichen kleinen FischerTechnik und Lego-Basteleien:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=9431.0
http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=7524.0
Und hier kommt mein Ungetüm:
Gebastelt aus einem alten PC-Netzteil (0.-), einem großen ELKO (8.-, Vorsicht bei denen !), einem regelbaren Lastwiderstand (16.- aber deutlich überdimensioniert) für die Drehzahlregelung und einem alten Akkuschrauber mit kaputtem Akku (0.-). Dazu zwei Schalter und ne Autoglühbirne..
Kids don't try this at home!
Funktioniert super, ich spanne im Bohrfutter die Nock oder Spitze ein, die Pfeilauflage mit Rollen ö.ä werd ich mir noch verfeinern - hab ja ein paar gute Ideen abgeschaut von euch.
Wahrscheinlich kann man mit dem Monster auch locker Pfeile barreln u.ä. - also sicher genug Power um es als kleine Drehbank zu benutzen, aber da brauchts noch ordentliche Spannvorrichtungen, ...
Lg
Markus
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 14:27
von Ravenheart
Sehr hübsch und kreativ, aber als "Gestaltungs-Profi" muss ich mal sagen:
So toll gebaut, und dann so &$%"§& beschriftet? Pfui-bah! Pöser Pursche!!
Rabe

Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 17:00
von comix
Sehr geil !!!
Vor Allem, dass es einen ON / ON Schalter gibt ;-) Da mag/kann man gar nicht mehr aufhören zu Cresten;-)
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 17:09
von Hunnenbogen
Seeehr elegant und filigran gebastelt. Erinnert irgendwie an Jugendstil... oder wie heissen diese großen Dinger, mit denen Mais geerntet wird?

Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 18:23
von walta
schön - ein multifunktionsgerät - mit gegenlager kannst du sicher auch drechseln damit.
wozu hast du den kondensator eingebaut? das netzteil liefert doch ohnedies gleichstrom (in 5 und 12 volt für langsam und schnell)
grüsse
walta
-----------
der einen kaputten akkuschrauber hat :-)
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 19:08
von Snake-Jo
@mister Jet: Ich will mich ja nicht abwerten, aber ich habs noch nicht ganz kapiert.
Vorne links ins Bohrfutter werden die Pfeilschäfte eingespannt, aber wo wird die Farbe aufgesprüht? Wo kann man die Pinselstärke einstellen und die Farbe vorwählen? Lassen sich damit auch kleine Symbole wie z.B. Schlangen aufdrucken?
Fragen über Fragen.....
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 19:35
von Hunnenbogen
Snake, Du kapierst auch garnichts, oder? Die Schäfte ziehen sich in den Teil ein, den Mister als Bohrfutter getarnt hat. Die Symbolschablone wird hinten in dieses gitterförmige Teil eingeschoben. Wie auf dem einen Foto zu erkennen, gibt es sogar eine Vollgas-Funktion, bei der man, bei eingezogenem Schaft auch Rasenmähen kann.

Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 18.01.2010, 19:46
von Gruener Junge
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 19.01.2010, 08:30
von medicinewheel
comix hat geschrieben:
Sehr geil !!!
Vor Allem, dass es einen ON / ON Schalter gibt ;-) Da mag/kann man gar nicht mehr aufhören zu Cresten;-)
Ja eben nicht, das ist doch ein NO/NO-Schalter....

Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 19.01.2010, 09:36
von Stamperl
Schaut aus wie ne Tätowiermaschine aus Berlin/Tegel

.
Aber im Ernst, sehr cool, hat schon was von Steam-Punk.
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 19.01.2010, 09:51
von klaus1962
Ich muß mich dem Grünen Jungen anschließen
... die Kommentare hier sind zeitweise zum Totlachen.
@mistergjet:
trotzdem coole Idee zur Altmaterial-Verwertung. Ich weiß das zu schätzen, wenn ausgediente Dienge noch eine letzte Chance erhalten um einen guten Dienst zu leisten.
... nur die Funktion der Auto-Glühbirne ist mir noch nicht klar, soll damit die Bemalung schneller trocknen.
Gruß
Klaus
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 19.01.2010, 11:44
von medicinewheel
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 19.01.2010, 12:03
von comix
medicinewheel hat geschrieben:
comix hat geschrieben:
Sehr geil !!!
Vor Allem, dass es einen ON / ON Schalter gibt ;-) Da mag/kann man gar nicht mehr aufhören zu Cresten;-)
Ja eben nicht, das ist doch ein NO/NO-Schalter....
Frank, das hat was mit einer positiven Lebenseinstellung zu tun... der Eine sieht ON/ON der andere NO/NO ;-)
Ich finde das Gerät hat Charme!... ist so ne Mischung aus Daniel Düsentrieb und den alten schwarz weisen Flash Gordon Filmen...
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 19.01.2010, 12:05
von mistergjet
Hi,
Mann, Mann, Mann ;D ... da werden technische Kleinode gleich als Rasenmäher missverstanden! :D
Lang lebe der Schrottplatzcharme! Und ein OFF ist so unsympathisch - deswegen auf beiden Seiten ON.
@Snake-Jo: die Farbaufsprühfunktion ist getarnt eingebaut. Funktioniert so wie Mr.Bean das demonstriert hat in seiner Wohnung.. also man trägt die Farbe auf das große zylinderförmige Blechteil auf-natürlich möglichst schnell, damit sie feucht bleibt. Dann aktiviert man den Overdrive und schaltet die Kiste ein. Mit einem lauten Knall und bunten Konfettiregen ergießt sich die Farbe dann über den Pfeil. Gelöst muss noch das Problem werden, wie man die übermäßige Verschmutzung des umliegenden Areals verhindert.
---
So,
Danke erstmal für die lustigen Kommentare aber es gibt auch noch eine paar ernste Erläuterungen:
Die 12V Schiene bringt nur saubere 12 Volt (und ordentlich Strom) wenn man die 5V Schiene belastet - deswegen die Autoglühbirne. Zweitens bringt dieses alte Netzteil laut Typenschild 16A auf der 12V-Schiene was für den Anlaufstrom des Schraubers zu wenig ist - ohne Kondensator hat das Netzteil sofort abgeschaltet beim ersten Gas geben. Die 5V Schiene hab ich bleiben gelassen, da hätte ich ja nur 2 Geschwindigkeiten gehabt (5/12V) so kann ich stufenlos regeln.
LG
Markus
Re: Die Monster-Cresting-Maschine
Verfasst: 19.01.2010, 13:20
von the_Toaster (✝)
Warum einfach wenns auch kompliziert geht...
Mit wieviel Umdreungen willst Du die Pfeile denn anmalen?
Ich hab das so ne elektronisch gesteuerte Bohrmachine und ne Halterung, womit ich die waagerecht am Tisch festbekomme.
In das Futter kriegt man dann den Pfeil rein und als Gegenlager reicht ein geschlitzter Buchständer, den man mit ner Zwinge oder Klemme am Tisch festmacht.