Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
-
- Full Member
- Beiträge: 184
- Registriert: 10.02.2009, 19:43
Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Hallo Freunde,
ich grübele mal wieder an einem Problem. Winterzeit ist ja auch Bastelzeit und so will ich mir aus den blauen Kantenstreifen für Fließenleger aus dem Baumarkt ein Ziel bauen. Diese Dinger sieht man ja ziemlich oft. Eigentlich kein Problem, dachte ich. Also so eine Rolle gekauft, Heißluftfön habe ich ja zuhause, und die ersten Versuche gemacht. Aber der Teufel steckt mal wieder im Detaille. Das Zeugs will einfach nicht zusammenhalten.
Deshalb mal meine Frage in die Runde, was ist dabei für ein Trick, oder an was habe ich nicht gedacht? Mitunter sind es ja simple Dinge, aber man muss erst mal drauf kommen.
Gruß Martin
ich grübele mal wieder an einem Problem. Winterzeit ist ja auch Bastelzeit und so will ich mir aus den blauen Kantenstreifen für Fließenleger aus dem Baumarkt ein Ziel bauen. Diese Dinger sieht man ja ziemlich oft. Eigentlich kein Problem, dachte ich. Also so eine Rolle gekauft, Heißluftfön habe ich ja zuhause, und die ersten Versuche gemacht. Aber der Teufel steckt mal wieder im Detaille. Das Zeugs will einfach nicht zusammenhalten.
Deshalb mal meine Frage in die Runde, was ist dabei für ein Trick, oder an was habe ich nicht gedacht? Mitunter sind es ja simple Dinge, aber man muss erst mal drauf kommen.
Gruß Martin
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
was sind kantenstreifen fürs fliesenlegen?
willst du die dinger mit dem heissluftfön zusammenpappen? bei fliesen und kunststoff fällt mir auf die schnelle silikon als klebstoff ein. mit dem zeug hab ich mir einmal eine zielschiebe aus einer schaustoffmatte zusammengeklebt.
grüsse
walta
-----------
was kostet so eine scheibe?
willst du die dinger mit dem heissluftfön zusammenpappen? bei fliesen und kunststoff fällt mir auf die schnelle silikon als klebstoff ein. mit dem zeug hab ich mir einmal eine zielschiebe aus einer schaustoffmatte zusammengeklebt.
grüsse
walta
-----------
was kostet so eine scheibe?
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Du meinst dieses blaue luftgepolsterte etwa 15cm breite und 2mm dicke Kunststoffzeug, das in die Dehnungsfuge zwischen Estrich/Fliesen und Wand getan wird.
Also wenn du diese Streifen zu einer größeren Fläche verkleben willst musst du wissen, das sich nicht jeder Kunststoff heiß verkleben lässt. Es gibt Kunststoffe die bilden auf der Oberfläche sone Art Haut, so wie es auf Wasser ja auch eine Oberflächenspannung gibt. Die sorgt dafür das der Kunststoff nicht aneinander klebt.
Da hilft nur einen passenden Kleber finden (silikon und Uhu wird dann auch nicht gehen), oder nen anderen Kunststoff benutzen.
Du kannst aber ja auch nen Jutesack mit sowas füllen und anderem Kunststoffmüll wie Folien etc, dann haste nen Schieß-Sack.
Also wenn du diese Streifen zu einer größeren Fläche verkleben willst musst du wissen, das sich nicht jeder Kunststoff heiß verkleben lässt. Es gibt Kunststoffe die bilden auf der Oberfläche sone Art Haut, so wie es auf Wasser ja auch eine Oberflächenspannung gibt. Die sorgt dafür das der Kunststoff nicht aneinander klebt.
Da hilft nur einen passenden Kleber finden (silikon und Uhu wird dann auch nicht gehen), oder nen anderen Kunststoff benutzen.
Du kannst aber ja auch nen Jutesack mit sowas füllen und anderem Kunststoffmüll wie Folien etc, dann haste nen Schieß-Sack.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Irgendwo gibts dazu ein buildalong....
Ich such ma...
Da ist es:
http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=4833.0
Gruß acker
Ich such ma...
Da ist es:
http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=4833.0
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 14.02.2010, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Ich würde diese Trittschalldämmung mit doppelseitigem Klebeband mehrlagig über Kreuz verbinden und das Resultat mit Gewebeband sichern. Ist sicher `nen Versuch wert!?
mfg Mike
mfg Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
was ich noch vergessen habe: ich würd mir genau ausrechnen was du letztendlich an materialkosten hast. sobald du mit kleber arbeiten muss kann es leicht teurer als eine fertige gekaufte scheibe sein.
grüsse
walta
-------------
selbstbaufan :-)
grüsse
walta
-------------
selbstbaufan :-)
-
- Full Member
- Beiträge: 184
- Registriert: 10.02.2009, 19:43
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Danke für Eure Antworten.
Walta, so ne Rolle von dem blauen Schaumstoff kostet etwa 7 bis 8 €, Straff zusammen gewickelt müßte gehen. Ich werde es mal versuchen. Beim Kleben stellt sich die Frage, welcher Kleber ist geeignet. Nur einer der das Plastik-Zeugs zwar anlöst, aber auch nicht auflöst und Löcher rein frißt.
Mit dem Heißluftfön bekomme ich die Oberfläche zwar angeschmolzen, sie verbinden sich aber nicht fest. Wir haben früher in der Polsterei den Polyuretanschaum mit einem Lötkolben geschweißt. Das mußte unbedingt unter einem Abzug geschehen. Dabei entstehen aber äußerst giftige Dämpfe. Die möchte ich heute auf keinen Fall mehr haben. Irgendwie muß es aber gehen. Auf der Bogenbauer- und Messermachermesse in Wolfenbüttel habe ich doch die Ziele gesehen. Natürlich habe ich gefragt, aber außer Scheißen mit einem Heißluftfön ist dabei nichts rüber gekommen. Naja, warum wohl? Die wollten die Ziele ja schließlich verkaufen. Irgend einen Trick muß es ja dabei doch geben. Warscheinlich ist der so simpel, das man einfach nicht daran denkt, das es das sein könnte.
Ich bin mal mit meiner Planung bei den Holzwollen-Ballen gelandet. Aufgegeben habe ich das andere Ziel aber trotzdem noch nicht.
Gruß Martin
Walta, so ne Rolle von dem blauen Schaumstoff kostet etwa 7 bis 8 €, Straff zusammen gewickelt müßte gehen. Ich werde es mal versuchen. Beim Kleben stellt sich die Frage, welcher Kleber ist geeignet. Nur einer der das Plastik-Zeugs zwar anlöst, aber auch nicht auflöst und Löcher rein frißt.
Mit dem Heißluftfön bekomme ich die Oberfläche zwar angeschmolzen, sie verbinden sich aber nicht fest. Wir haben früher in der Polsterei den Polyuretanschaum mit einem Lötkolben geschweißt. Das mußte unbedingt unter einem Abzug geschehen. Dabei entstehen aber äußerst giftige Dämpfe. Die möchte ich heute auf keinen Fall mehr haben. Irgendwie muß es aber gehen. Auf der Bogenbauer- und Messermachermesse in Wolfenbüttel habe ich doch die Ziele gesehen. Natürlich habe ich gefragt, aber außer Scheißen mit einem Heißluftfön ist dabei nichts rüber gekommen. Naja, warum wohl? Die wollten die Ziele ja schließlich verkaufen. Irgend einen Trick muß es ja dabei doch geben. Warscheinlich ist der so simpel, das man einfach nicht daran denkt, das es das sein könnte.
Ich bin mal mit meiner Planung bei den Holzwollen-Ballen gelandet. Aufgegeben habe ich das andere Ziel aber trotzdem noch nicht.
Gruß Martin
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Den besonderen Trick kenne ich zwar auch nicht, aber da Du scheinbar vom Polstern Ahnung hast würde ich die Lagen auf der Rückseite mit einer (runden) Posternadel und entsprechenden Zwirn zusätzlich vernähen.
Auch wenn der Schaumstoff ziemlich zäh ist müßten sich sicher jeweils 2-3 Lagen (Windungen) durchstechen lassen.
Um die ganze Rolle noch einen billigen Spanngurt herum, dann sollte das halten.
Kleben würde ich gar nicht erst versuchen (bestenfalls Silikon) da es für dieses Material wahrscheinlich keinen passenden Kleber gibt.
Außerdem soll er ja auch noch relativ elastisch bleiben, sonst brechen Dir die Schichten ohnehin wieder auf.
Gruß Klaus
Ich hab auch schon mit diesem Zeug geliebäugelt, weils nämlich im Baumarkt so schön aufgerollt, schon ziemlich nach Zielscheibe ausschaut.
Auch wenn der Schaumstoff ziemlich zäh ist müßten sich sicher jeweils 2-3 Lagen (Windungen) durchstechen lassen.
Um die ganze Rolle noch einen billigen Spanngurt herum, dann sollte das halten.
Kleben würde ich gar nicht erst versuchen (bestenfalls Silikon) da es für dieses Material wahrscheinlich keinen passenden Kleber gibt.
Außerdem soll er ja auch noch relativ elastisch bleiben, sonst brechen Dir die Schichten ohnehin wieder auf.
Gruß Klaus
Ich hab auch schon mit diesem Zeug geliebäugelt, weils nämlich im Baumarkt so schön aufgerollt, schon ziemlich nach Zielscheibe ausschaut.
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
kann ja gar nicht funktionierenDer Wanderer hat geschrieben: Natürlich habe ich gefragt, aber außer Scheißen mit einem Heißluftfön ist dabei nichts rüber gekommen.
:-)
grüsse
walta
--------------
tut mir leid - das hat geradezu danach geschriehen :-)
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Waltawalta hat geschrieben:kann ja gar nicht funktionierenDer Wanderer hat geschrieben: Natürlich habe ich gefragt, aber außer Scheißen mit einem Heißluftfön ist dabei nichts rüber gekommen.
:-)
grüsse
walta
--------------
tut mir leid - das hat geradezu danach geschriehen :-)
Du bist vielleicht ein Witzbold

Ich habs auch gelesen und bin fast in der Tastatur stecken geblieben, vor lachen



Paß blos auf, daß Dir keine solchen Tippfehler passieren, Du "Alles-Kleinschreiber"



Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Ich hab das Zeug auch schon mal benutzt. Habe die Rolle so genommen, wie sie war, mit Silikon auf eine Pappe geklebt und außen mit Spanngurt zu 2,95 zusammengehalten. Zerschossene Bereiche lassen sich so ganz gut austauschen, einfach aus Ersatzrolle Teile neu aufwickeln und neu verzurren. Wozu kleben? Alles wird gut!klaus1962 hat geschrieben: Um die ganze Rolle noch einen billigen Spanngurt herum, dann sollte das halten.

- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Eine kleberfreie Idee hätte ich noch .
Wickel doch die ganze Schaumstoffrolle mit Frischhaltefolie ein. Die kostet auch nicht viel und hält Sachen wunderbar zusammen. So werden auch viele Waren für den Transport auf Paletten vorbereitet.
Ein paar mal schön gespannt über die Rundung und dann ein paar mal kreuz und quer über die Flachseiten.
Sieht dann zwar aus wie ein riesiges Bonbon, aber auseinanderfallen wird es sich nicht mehr.
Gruß
Klaus
Wickel doch die ganze Schaumstoffrolle mit Frischhaltefolie ein. Die kostet auch nicht viel und hält Sachen wunderbar zusammen. So werden auch viele Waren für den Transport auf Paletten vorbereitet.
Ein paar mal schön gespannt über die Rundung und dann ein paar mal kreuz und quer über die Flachseiten.
Sieht dann zwar aus wie ein riesiges Bonbon, aber auseinanderfallen wird es sich nicht mehr.
Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
-
- Full Member
- Beiträge: 184
- Registriert: 10.02.2009, 19:43
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Polstern? Na ja, ich war in der Firma der Sicherheitsingenieur. Sozusagen ein Schreibtischtäter. Etwas Grundwissen und gewisse handwerkliche Fertigkeiten in der Polsterei habe ich aber schon. Als Hilfsarbeiter würde ich da sicher auch heute noch ankommen. Als Polstereifacharbeiter mit Sicherheit nicht.
Das Einwickeln mit der Folie werde ich auf jeden Fall mal versuchen. Auch das straff Halten mit dem Spanngurt.
Gruß Martin
Das Einwickeln mit der Folie werde ich auf jeden Fall mal versuchen. Auch das straff Halten mit dem Spanngurt.
Gruß Martin
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Finde die Idee mit dem aufgerollten Streifen nicht schlecht. Wir benutzen in der Firma einen Kleber der nach dem trocknen etwa die Konsistenz von Silikon hat, aber eine sehr hohe Klebekraft besitzt...werde das vielleicht mal testen...
Peter
Peter
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.01.2010, 16:25
Re: Ziel aus Kantenstreifen, was ist der Trick dabei
Meine Standardscheibe. Möchte ich jetzt auch unserem Bogenschützen im Verein für das Training nahe bringen. Für Bögen bis 24# reicht eine Scheibe, drüber sollte man aber 2 Scheiben hintereinander kleben. Die Scheiben halten ewig.
Meine Erfahrungen:
Kleber: Am besten mit Patex verkleben. (Nachteil kostet 8 EUR)
Aufbau:
Meine neusten Scheiben Klebe ich nun nicht mehr, das Loch in der Mitte dreh ich ein wenig auf, dann paßt ne Schwimmnudel rein. Dann Panzerband drumrum, fertig ist die 75 cm Scheibe.
Noch ne zweite hinten dran, mit Panzerband außen rum verkleben. Schon hab ich die beste 30cm dicken Scheibe für 16 EUR + Panzerband.
Leider hat sich das Material ein wenig verändert, das Material welches ich heute bei uns im baustoffmarkt kaufen kann ist großporiger, macht aber nix.
Viel Spaß beim Basteln
Meine Erfahrungen:
Kleber: Am besten mit Patex verkleben. (Nachteil kostet 8 EUR)
Aufbau:
Meine neusten Scheiben Klebe ich nun nicht mehr, das Loch in der Mitte dreh ich ein wenig auf, dann paßt ne Schwimmnudel rein. Dann Panzerband drumrum, fertig ist die 75 cm Scheibe.
Noch ne zweite hinten dran, mit Panzerband außen rum verkleben. Schon hab ich die beste 30cm dicken Scheibe für 16 EUR + Panzerband.
Leider hat sich das Material ein wenig verändert, das Material welches ich heute bei uns im baustoffmarkt kaufen kann ist großporiger, macht aber nix.
Viel Spaß beim Basteln