wie spalte ich eibe?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
zoooing
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 20.03.2007, 15:21

wie spalte ich eibe?

Beitrag von zoooing »

so steh ichda mit Eibenstämmen.
drei Meter auf 25,zwei Stück.
Einer nicht zu fest gebogen,einer leicht gebogen.
wie oder wo spalted man die am besten.
Oder soll man nur die zwei Meisterstücke raussägen.
Wie mit möglich viel Staves davonkommen? ???
Zuletzt geändert von Hunbow am 19.02.2010, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll den Bogen nicht überspannen...
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: wie?

Beitrag von Mordrag »

Guten Morgen.

Am besten machst du ein paar Bilder von dem Stämmen. Draufsicht, Längssicht und Bilder von den Stirnseiten.

Dann wird man dir besser weiterhelfen können.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: wie?

Beitrag von Hunbow »

zoooing hat geschrieben: so steh ichda mit Eibenstämmen.
drei Meter auf 25,zwei Stück.
Einer nicht zu fest gebogen,einer leicht gebogen.
wie oder wo spalted man die am besten.
Oder soll man nur die zwei Meisterstücke raussägen.
Wie mit möglich viel Staves davonkommen? ???
hi zoooning, bitte nicht nur einfach wie? als topic benutze, sondern eher so was wie "wie spaltet man eibe" dann können sich user besser orientieren. das gilt auch für den "warum-threat". ich erweitere daher beide titel sinbringend.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: wie spalte ich eibe?

Beitrag von Steilpassfaenger »

Ich würde die Eiben nur mit der Motorsäge aufscheiden. Beim Spalten kann zu viel schief gehen.
Letzte Holzsaison hatte ich gut 50 Staves Ausschuss, da ich viele Stämme noch Achteln wollte und der Spalt aber nicht dort verlaufen wollte wo er hingehörte.
Dieses Jahr ist von 150 Staves gerade mal 1 Ausschuss, weil ich nur geviertelt habe und danach die Achtel gesägt hab.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: wie spalte ich eibe?

Beitrag von Ravenheart »

Ich spalte Eibe immer, denn ich will (da bin ich bockig!  ;D ) den Faserverlauf sehen!!
Gebe aber zu: es ist nicht ganz einfach! Grund: läuft der Spalt auf einen ast zu, neigt er dazu, seitlich auszubrechen! Man muss sehr aufpassen, und es "vorausahnen", rechtzeitig stoppen, und die kritische Stelle "umschiffen".
Dazu gibt es 2 mögliche Methoden:

a) Ein Stück sägen
b) Spalt in dem Ast ansetzen, und so dem "Hauptspalt" entgegen kommen.


Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 19.02.2010, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Re: wie spalte ich eibe?

Beitrag von ThomasThome »

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche mehrere Eibenstämme gespalten/gesägt. Habe zuerst einen Schnitt mit der Motorsäge gemacht, etwa 5 cm tief und dann mit 3 Spaltkeilen und einer alten Axt alle paar cm aufgespalten. Bei 2 Stämmen, die viele Äste hatten, ist der Stamm quer gerissen, sodass ich auf der anderen Seite nochmals einen Führungsschnitt setzen musste. Die Stämme hatten auch etwa 25 cm Durchmesser und es kamen zwischen 4 und 5  Staves pro Stück heraus. Fand die Methode sehr gut, da man den Schnitt durch unbrauchbare Stellen (dicke Äste) legen kann und seitliches Ausreißen weitgehend vermeidet.

@Rabe:Schöner Beitrag, aber die arme Säge  ;D Ich säge mit meiner Japansäge nur die feinen Sachen, aber der Verschnitt ist bei Deiner Methode schön gering, vor allem bei dünnen Stämmen/Ästen. Genauso hab ichs auch gemacht, nur halt mit ner kleinen e-Motorsäge wegen Durchmesser. Achso... die gefrorenen Stämme ließen sich irgendwie besser spalten...
Zuletzt geändert von ThomasThome am 20.02.2010, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Re: wie spalte ich eibe?

Beitrag von Vargo »

Will mal diesen Thread nutzen um meine Fragen zu stellen..

Ich habs leider geschafft nen schönen Eibenstamm (2,5m x 22cm Durchm.; siehe 1. und 2. Bild) total zu vers..en. Eine Hälfte des Stammes war gerade und vollkommen Astfrei. Leider habe ich beim Spalten schlimme Anfängerfehler gemacht und jetzt ist fast nur noch Brennholz übrig. Aus einem Stück kann man wohl noch Billetts heraus holen, hoffe ich. Hatte bisher nur Erfahrung mit Esche und Eberesche, die konnte man fast mit Geisteskraft spalten. Eibe scheint da wohl ein bisschen anspruchsvoller zu sein. Soweit zum Thema dieses Threads.

Nun hab ich aber noch zwei schöne aber recht dünne Stämmchen (siehe Bild 3 und 4) die Ich vor dem Stadtgärtner retten konnte. Hab Sie auf etwa 2m gekürzt. Die Stämme sind beide oben etwa sieben, unten etwa 8-8,5cm dick.
Hab jetzt keine Lust die schon wieder zu zerstören. Deshalb die Fragen:

1. Nutze ich lieber meine Kreissäge und versuche mir aus jedem der Stämme wenigsten einen schönen Stab heraus zu holen oder ist spalten Pflicht?
2. Kann man auch zwei Rohlinge pro Stamm rausholen?
3. Was mach ich aus den Resten meiner Schandtat? (Bild 5 :'( ).
4. Darf der Markkanal im Bogenbauch liegen? Will mich mal wieder an einem D-Profil versuchen und brauche dementsprechend viel Kernholz, oder?

Beste Grüße, Vargo
Dateianhänge
IMG_0643.JPG
IMG_0640.JPG
IMG_0637.JPG
IMG_0636.JPG
Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Re: wie spalte ich eibe?

Beitrag von Vargo »

Bild "5" vergessen!
Dateianhänge
IMG_0641.JPG
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: wie spalte ich eibe?

Beitrag von Ravenheart »

Vargo hat geschrieben:1. Nutze ich lieber meine Kreissäge und versuche mir aus jedem der Stämme wenigsten einen schönen Stab heraus zu holen oder ist spalten Pflicht?
Kreissäge geht, WENN sichergestellt ist, dass der Stamm NICHT verdreht ist! Das bei Eibe zu erkennen, ist aber fast unmöglich...
Spalten legt den Faserverlauf offen und ist daher grundsätzlich vorzuziehen.
Um ihn beim spalten nicht zu versauen, ist allerdings viel Sorgfalt und behutsames Vorgehen nötig. Viele Bogenbauer sägen Eibe daher lieber, und riskieren unerkannten Drehwuchs. Ich spalte IMMER!

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p259088
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 25#p258754

Aufpassen muss man a) an Ästen und b), wenn der Kern asymmetrisch liegt! "Über Äste hinweg" säge ich schon mal ein Stück mit der Japansäge, oder ich gebe die Spaltrichtung vor, indem ich eine schmale Klinge bis knapp in's Kernholz einschlage...
Das mache ich, so bald ich sehe, dass der Spalt seitlich verlaufen will...
Wichtig ist außerdem, die Keile abwechselnd von beiden Seiten her einzuschlagen (beim Vollstamm). Nur schon halbierte Stämme kann man nur von der Rindenseite her spalten..
Vargo hat geschrieben:2. Kann man auch zwei Rohlinge pro Stamm rausholen?
Ja sicher, manchmal sogar 3 oder 4.... Das hängt ganz von den Abmessungen (Dicke), der "Reinheit" (Fehlerstellen und Äste) und der Geradheit des Wuchses ab...
Vargo hat geschrieben:3. Was mach ich aus den Resten meiner Schandtat? (Bild 5 :'( ).
Ab 90 cm Länge sind es klassische Billetts... Ideal, wenn man aus einem Reststück 2 bekommt, die haben dann (fast) garantiert identische Eigenschaften...

Unter 80 cm können 2 immer noch nen kurzen, z.B. Indianerbogen, ergeben.
Unter 60 cm kann man Minibogen - oder Messergriffe u.ä. draus machen. Auch zum Schnitzen und Drechseln ist Eibe attraktiv!
(sh. auch 4.!)
Vargo hat geschrieben:4. Darf der Markkanal im Bogenbauch liegen? Will mich mal wieder an einem D-Profil versuchen und brauche dementsprechend viel Kernholz, oder?
Nein, der Markkanal wird i.d.R. weggeschnitten. Bei Eibe ist der Verlust gering...
Der klassische ELB ha ca. 6 mm Splintholz, und ist an der dicksten Stelle vor dem Griff, je nach Zuggewicht, 25 (30#) bis 35 (100#) mm dick.
Du brauchst also ca. 19 bis 29 mm Kernholz...
Den Griffbereich kann man, wenn's eng wird, auch aufleimen! Auch dafür sind die Reststücke (vgl. 3.) brauchbar!

Rabe
Benutzeravatar
zoooing
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 20.03.2007, 15:21

Re: wie spalte ich eibe?

Beitrag von zoooing »

Vielen dank!nochmal genau durchlese,danngehts los :-\
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“