Seite 1 von 2

Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 17.05.2010, 21:41
von tiMMy
Hallo erstmal,
habe schon seit ein paar Tagen mitgelesen und hätte ein paar Anfängerfragen zum Thema Haselnussbogenbau.
Möchte mir gerne einen Langbogen bauen und wollte wissen ob die Jahresringe bei Haselnuss eine entscheidende Rolle spielen.

Habe jetzt den ersten Ring freigelegt (also Rinde ab) und wollte diese Fläche dann als Bogenrücken verwenden.
Habe mir bereits eine Tillervorrichtung gebaut.

Jetzt noch die Frage sollte ich das Mittelteil dicker halten oder nur leicht dicker?
Bogen soll 180cm lang werden und ca. 40-45 Pfund bei 28" Auszug haben.

Erster Bogen den ich gebaut habe ist leider in der Mitte gebrochen =( (nach 40 Schuss)

grüße Kevin

PS: Habe aber schon einen Bogen aus Esche mit dem ich zur Zeit suchte :) Ist aber gekauft und ich willst halt unbedingt selbst schaffen.

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 17.05.2010, 21:53
von Mordrag
Hallo tiMMy und willkommen bei FC.

Mit Haselnuss ist ein LB (Langbogen) auf jeden Fall machbar. Auf die Jahresringe solltest du natürlich Acht geben. Der Ring am Rücken sollte durchgehend einmal über den ganzen Bogen laufen.
Solange du den ersten Jahresring nicht verletzt hast beim entfernen der Rinde kannst du ihn als Bogenrücken nutzen.

Ob du das Mittelteil mitbiegen lässt, hängt vom Bogendesign ab. Wenn es mitbiegen soll, dann wirklich nicht leicht. Die Biegung sollte nicht zu sehen aber zu spüren sein wenn du den Bogen spannst.

Bei 180cm Länge sind 45 Pfund bei 28 Zoll Auszug auf jeden Fall machbar.

Falls du noch Fragen hast, immer her damit. :)

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 17.05.2010, 21:55
von loxley
willkommen erst mal.....
na da hast dir aber arbeit gemacht mit dem bogenrücken.

also hasel ist ein gutmütiges holz...neigt aber etwas zum set wenn nicht ordentlich trocken und man kan schnell stauchrisse fabrizieren so du nict auf eine homogene verjüngung und einen gleichmäßigen abtrag des bogegbauches achtest. wenn du mal in präsentationen unter loxley siehst....ich bau viel hasel. aber andere natürlich auch ,dann findest du viele möglichkeiten dir nen feinen bogen zu schaffen.
viel spaß...hier und bei deinembogen

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 17.05.2010, 22:02
von acker
Hallo und willkommen im FC :)
Jups, genau schau mal in den Präsentationsbereich, dort wirst Du von Loxley einige sehr schöne Hasel´langbogen finden , die Deinen Vorstellungen entsprechen könnten und Loxley wird Dir bestimmt helfen so einen zu bauen.
Hasel ist ein gutes Bogenholz und unter 50# eines meiner liebsten.
Ansonsten geb ich Dir das schon mal als Willkommensgruß mit auf den Weg:

http://www.fletchers-corner.de/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=194739#p194739

Gruß acker

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 29.05.2010, 20:15
von tiMMy
verdammt... voll in die Hose gegangen.
Soweit lief alles gut tiller sh eigtl auch ganz gut aus fand ich.
Allerdings nach dem 40ten oder 50ten Schuss hatts mal kurz knack gemacht und jetzt hab ich an einer Stelle eine
erhöhte Biegung.

Weiss nicht ob das noch zu verwenden ist.

Hab in der nähe aber nen paar Ahorn enddeckt. Kann man daraus einen Anfängerbogen bauen?

grüße Kevin

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 29.05.2010, 20:27
von pollux
tiMMy hat geschrieben:

Hab in der nähe aber nen paar Ahorn enddeckt. Kann man daraus einen Anfängerbogen bauen?

grüße Kevin

nein, davon würd ich dir aber dringend abraten, Ahorn ist ein kleines Miststück und verzeiht nicht den geringsten Fehler  ;D

lg
pollux

p.s. natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 29.05.2010, 21:34
von Squid (✝)
Seh ich anders. Ahorn ist zwar nervig - insb. weil man die Jahresringe so schlecht sieht, aber es ist ein gutes Bogenholz.
Mit Heissluft sollte man nicht 'drangehen, aber grundsätzlich ist das Holz OK.

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 29.05.2010, 23:08
von tomtux
schliesse mich squid an, ahorn ist gutes bogenholz.
wie gut die ringe zusehen sind hängt von der unterart ab, allemal schlechter als bei esche und besser als z. b. holler.

nur übertrocknen mag ahorn gar nicht.

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 30.05.2010, 08:35
von pollux
@ Squid und tomtux

also ich meinte hier nicht, dass Ahorn nicht ein gutes Bogenholz ist (so wie die besten Frauen eben auch of die schwierigsten sind  ;D )
Vielleicht habt ihr überlesen, dass Timmy nach einem Anfängerbogen fragt, zudem hat er bis jetzt keinen gebaut, mit dem er noch schiessen kann. Oben schreibt er der erste ist gebrochen, und der Haselnuss hat ja jetzt auch den Geist aufgegeben.

Und da find ich es doch ein wenig befremdlich, einem Anfänger zu ermuntern aus Ahorn einen Bogen zu bauen, der aus Haselnuss keinen zu Stande gebracht hat.
Sorry Timmy. dass ich hier über dich rede als wärst du nicht da, ich mein es nicht böse   :)
Aber hier bekommt man eben ganz viele Meinungen auf eine Frage, und wie und was du machst, liegt an dir selbst.

Ich aber rate dir ab, Zickenholz zu verarbeiten, solange dir nicht ein paar Bögen aus "verzeihenderem" Holz gelungen sind.

lg
pollux

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 30.05.2010, 09:03
von Squid (✝)
Na, wenn die Zicke ordentlich genagelt ist, wird vieles leichter... die können dann echt anschmiegsam sein...
Uuups!!! Wir wollen hier doch nicht sexistisch werden...

Aber: Ja, du hast recht. Ahorn ist schwierig - deutlich schwieriger als z.B. Esche, bei der man die Ringe wirklich gut unterscheiden kann.
Aber warum sollte einem interessieren Anfänger nicht die Differenzierung der Jahresringe gelingen?
Trotzdem: Du hast wahr. Erst mal mit Esche oder Hasel loslegen. Dann wird (vielleicht) was draus...

Und Konsens besteht doch wohl zum Thema: Ahorn hat schwer erkennbare Ringe...

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 30.05.2010, 10:27
von tiMMy
na na ... nicht böse zu, Anfänger werden ;)

Ja ist okay werde dann erst nochmal nen Haselnuss versuchen.
Aber ist ja trotzdem gut zu wissen wo Ahorn im Überfluss steht denke ich =)

Bilder folgen wenn ich dann mal "was zu stande gebracht habe" ;)

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 30.05.2010, 10:50
von acker
Nimm beides, Hasel und Ahorn.
Mehr als schief gehen kanns nicht -> aber der Lernfaktor ist enorm an jedem kaputten Bogen.

Ich meine Ahorn ist wie Esche, da kann alles oder garnichts gehen.

Gruß acker

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 30.05.2010, 12:58
von tiMMy
ach habe mich mal kundig gemacht und nachgesehen was genau das für ein Ahorn ist.
So wie die Blätter aussehen handelt es sich wohl um Bergahorn.

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 30.05.2010, 13:02
von Squid (✝)
Da war nix böse dran. Auch nicht gemeint!
Nur unanständig  ;)  ;D

Re: Erster Bogen: Haselnuss

Verfasst: 30.05.2010, 14:15
von Ravenheart
Bergahorn ist der Beste Ahorn für Bogen!

Rabe