Guten Abend,
Beim stöbern bin ich über folgendes gestolpert: http://cgi.ebay.de/Akazie-Robinie-Brett ... 5ad1164c4d
Hab aber hier im FC gelesen das Robinie zum übertrocknen neigt...
Was denkt ihr darüber, Risikokauf oder sichere Sache
Gruß
Hairun
Na ja, dafür dass Robinie an jeder Ecke wächst(hier in Hamburg zumindest), würde sich der Kauf zum Bogenbauen nicht lohnen.
Auch schon weil dieses Brett keinen Meter lang ist und man spleissen muss.
Der Preis scheint wohl OK.
Nur bin ich fast sicher dass Du irgendwo Spaltlinge für Lau auftreiben kannst.
Bei uns hier im Schwarzwald wächst leider nicht an jeder Ecke Robinie...
Fahr zwar jeden Tag an ein zwei vorbei, das wars dann aber schon... Naja ma schaun vllt. find ich iwann noch jemand der sowas bei sich im Wald stehen hat
Danke trotzdem mal!
Hast Du schon mal bei einem örtlichen Holzhändler
nach Bohlen gefragt?
Die dürften auch nich die Welt kosten und Du sparst Dir das Gespleisse.
Das wäre fast so wie die in der TBB beschriebenen Hickory-Axtstiele.
Es geht sicherlich, nur kann man den Spaß auch einfacher haben.
Ausserdem hättest Du hier noch das Problem, dass die zu verspleißenden Hälften nicht identisch wären.
Da Du keine nebeneinander sondern untereinander liegende Stücke verbindest, die wahrscheinlich unterschiedliche Jahresringstärken und Festigkeit aufweisen, könnte Dir das beim Tillern und der Optik(evtl. in ihrer Dicke sehr unterschiedliche Wurfarme) Probleme bereiten .
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 18.05.2010, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Freudenstadt, schade zu weit, hab hier Robinie rumliegen, aber dafür 200km fahren?! Sonst hätte ich gesagt "Kommst mal auf ein Schwätzchen vorbei, und nimmst dir was mit.
Hairun hat geschrieben:
Bei uns hier im Schwarzwald wächst leider nicht an jeder Ecke Robinie...
...
Moin
Dann fahre doch mal in die Täler. Robinie braucht einen warmen Standort und keine Staunässe. Darüber hinaus sind die Ansprüche sehr gering. Nirgendwo in D bist du sehr weit von der nächsten Robinie weg.
@Rado Da hast du vollkommen recht mit dem Sägewerk sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....
@Maggus woher bist du denn? vllt fahr ich da ma vorbei zufällig oder so
@Muetze hmm ja dann muss ich aber auch die richtigen Ansprechpartner in den Tälern finden...
danke für die Tipps
Aus der Ecke Bad Kreuznach, Angebot steht schick ne PM.
Soweit ich das weiß wird Robinie nicht oder nur kaum für die Industrie gebraucht, und als Brennholz wird es auch kaum verkauft die Leute wollen Buche/Eiche.
Ruf mal im Forstamt an, dafür sind die da, ich hab meine Robinie nach dem letzten Sturm gekauft (zum Preis von Brennholz ca. 20€ für 3 Bäume).
man sollte es nicht glauben...
Bin von ausserhalb...auch ca 20 min von FDS weg
Klo'bach um genau zu sein
@maggus leider ist keine Verwandschaft o.ä in der Nähe...
Zuletzt geändert von Hairun am 19.05.2010, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582746
Themen insgesamt 31367
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112777
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 228
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13548
Unser neuestes Mitglied: Sinthoras99