Mein erster ahorn

Themen zum Bogenbau
loxley

Mein erster ahorn

Beitrag von loxley »

Hatte mal einen ahornast bekommen. War so um die 7.5cm durchmesser. Leider nur 1.72m lang. Was mich nun aber aus langeweile zum bauen brachte war der eigentlich gute Hasel den ich als flachman baute. Und da dacht ich mir... Machs nochmal Reiko. Na der ist dabei dann in so 4 stunden entstanden.
Länge 1.60m und knappe 45 pfund. Bei sanften 30 zoll auszug. Auch die standhöhe habe ich sehr gering gehalten. Na hier erst mal einige bilder. Was draus wird weiß ich auch noch nicht. Hat wer geburtstag?...
Dateianhänge
DSC00611.JPG
DSC00612.JPG
DSC00613.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 20.05.2010, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
loxley

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von loxley »

Noch welche...
Dateianhänge
DSC00614.JPG
DSC00610.JPG
DSC00609.JPG
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von Ravenheart »

Uuuh, der Tiller is aber ganz schön brutal...  :-\

Fürchte: Da, wo links der Bügel-Schatten den Bogen kreuzt, Kompressionsbrüche innerhalb der ersten 200 Schuss....

Rabe
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von Firestormmd »

Nimms mir bitte nicht übel, aber du hättest dir lieber noch 1-2 Stunden Zeit nehmen können. Der Tiller sieht nicht sehr schön aus. Die Enden scheinen mir zu steif und die Biegung ist bei beiden Wurfarmen relativ stark in einem kleinen Bereich konzentriert. Da gibt es bestimmt bald Probleme.

Lass dir bis Oktober Zeit den Tiller zu verbessern, und ich nehm ihn sehr gern.  ;D

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von acker »

Hm ja, vermute mal das der linke Wurfarm evtl etwas reflex ist ?

Der Knick sollte wirklich noch bearbeitet werden wie Rabe es schon sagte wird das sonst kein Taug haben.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von pollux »

hi Loxley

mich freut es immer wenn ich einen Bogen aus Ahorn sehe, der noch ganz ist. Meistens enden die geschichten irgendwie mit dem Satz "und dann hats ihn zerrissen".

Sind die langen steifen Enden beabsichtigt?

Und weisst du welche Ahornart das ist?

lg
pollux
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
loxley

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von loxley »

Also noch ist er roh...an den tipps noch etwas über 2cm. Da wird er dünner in der breite. An den ausläufen von griff kommt auch noch was runter. Dann leicht tempern und ich will noch reflex in die wurfarme einarbeiten. Er sollte dann bei knapp 40 pfund liegen. Und der auszug sollte sich bei 28 bewegen. Dachte ich so...und zum ahorn... Nordischer ahorn. Fest und geil... Weiß nicht. Hab noch einen im keller... Sonn mißlungenen. Den kannst im kreis biegen. Und dann steht er wie vorher. Teufelszeug. Aber heftig.
Dateianhänge
DSC00621.JPG
DSC00620.JPG
DSC00619.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 20.05.2010, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
loxley

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von loxley »

Son ahorn.
Dateianhänge
DSC00626.JPG
DSC00623.JPG
DSC00624.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 20.05.2010, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von captainplanet »

Spitzahorn meine ich.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
loxley

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von loxley »

Tiller überarbeitet. Gebunden mit faden. Nu hat er knappe 40 pfund. Wirft sehr schnell . Also etwas besser wie der vorige Hasel ist mein gefühl.
Dateianhänge
DSC00633.JPG
DSC00632.JPG
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von acker »

schon viel besser , nicht optimal aber viiiel besser so  :)
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von loxley »

Kopier mal und zeichne optimal drauf bitte. Ich krieg nur langbogen getill3st...danke.
Benutzeravatar
Maggus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2009, 14:46

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von Maggus »

Ich würde sagen die letzten viertel sind noch etwas steif.... aber nur meine Meinung. Oder hast du da recurves reingebogen?-hoffe ich mache mich gerade nicht lächerlich  :-\ Komisch auf solchen Bilder sehe ich das immer besser als bei mir in der Werkstatt am Brett. ???
Zuletzt geändert von Maggus am 21.05.2010, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von acker »

Ja, Die Biegung ist erst  zu stark und dann kommt nichts mehr.
Das wäre ein Tiller für ein Mollegabet Design.

Ich hab hier mal eine Elipse drunter gelegt, damit man was erkennen kann.
Dateianhänge
1122211.JPG
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: Mein erster ahorn

Beitrag von loxley »

Also da ich wenig ahnung habe von flachen bögen... Oder überhaupt von bögen... Hatte ich mir in der wahl der desings die seite 51 bogenbaubibel 3 zu hilfe genommen... Darum der tiller. Hier mal ein bild... Klingt für mich schon richtig.
Dateianhänge
DSC00636.JPG
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“