Seite 1 von 1
Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 25.03.2007, 19:19
von stefanw
Hallo zusammen. Ich habe heute mal einen Test gemacht, und dachte vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen.
Mich interessierte wie stark eigentlich ein Flu-Flu abgebremst wird. Also ging ich auf ein freies Feld, und testete normale Pfeile und zwei Sorten Flu-Flus. Ich schoß die Pfeile nacheinander Vom selben Punkt, mir etwa dem selben Winkel und Auszug. Danach zählte ich die Schritte (ca. Meter)
Erste Runde (Gegen Wind)
Normalbefiederter Pfeil: 101/107/114 Schritte
Flu-Flu (mitte): 46/52 Schritte
Flu-Flu (rechts): 10 Schritte
Runde 2 (gegen Wind)
NP: 114/117/124 Sch.
FF (mitte):52/59 Sch.
FF (rechts) 17 Sch.
Runde 3 (mit dem Wind) ohne die normalen Pfeile, da mein Auto in diese Richtung stand.
FF (mitte): 87/89 Sch.
FF (rechts) 43 Sch.
Fazit: der "Klobürsten" Flu-Flu bremst deutlich am besten ab. Bei gegen Wind, kam er mir fast wie ein Fallschirm entgegen gesegelt. Danach testete ich ihn auf 18m auf die Zielscheibe, und schoß eine schöne Gruppe.
Ich hoffe irgend jemand kann etwas von meinem Pla-Pla hier verwenden.
Gruß Stefan
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 25.03.2007, 21:27
von Immi
Jo schönes blabla:)
habe heute auch einen Flu Flu getestet komme auf die gleichen Werte wobei ich eine vierfach befiederte Klobürste habe, gegen den Wind ist die Reaktion des Pfeils schon beeindruckend:)
sag mal wickelst Du Deiner Pfeile nicht? Auf dem Foto ist zumindest mal keine Wicklung zu sehen:)
Grüße Immi
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 25.03.2007, 22:37
von stefanw
Hallo Immi, Federn an Holzpfeile klebe ich immer nur mit UHU-hart. Damit habe ich noch nie ne Feder verloren.
Gruß Stefan
PS.: Zeig doch mal ein Bild von deinen 4fach Klobürsten.
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 26.03.2007, 21:13
von groby
Moin,
ich erkläre mir das so:
Die Befiederung dient dazu den Pfeil in Rotation zu versetzen und so zu stabilisieren. Die Energie die dafür aufgewendet wird geht an Reichweite und Geschwindigkeit verloren.
Also jemehr "Federfläche" desto mehr Rotation, der Pfeil wird schneller stabilisiert und fliegt sauberer. Der Verlust an Geschwindigkeit und Reichweite wird aber auch größer.
Hier entsteht eine gleichmäßige Bremswirkung.
Wen ich eine "Klobürste" abschieße legen sich die Garnen-Pakete an den Schaft. In dieser Phase ist die Bremswirkung nicht relevant.
Erst wenn der Pfeil langsamer wird beginnen sich die Garen-Pakete auf zu richten. Dies geschieht schlagartig und führt zu einer dramatischen Vergrößerung der "Federfläche" und somit quasi zu einer Vollbremsung (wie mit einem Bremsfallschirm). Einen nennenswerten "Propeller-Effekt" der den Pfeil in Rotation versetzt sehe ich bei der Befiederungsform nicht.
Der Versuch zeigt dies.
Das Verhalten der beiden Normal befiederten Pfeile (3- und 6-Fach) war in den verschiedenen Runden sehr ähnlich. (Eine permanente gleichmäßige Abbremsung)
Nur die "Klobürste" fiel deutlich aus der Rolle. Der Punkt an den sich die Garnen aufstellen ist entscheidend, denn danach ist Schluss mit fliegen.
In Runde 2 war der Gegenwind wahrscheinlich etwas schwächer, sodass beide normalen Pfeil-Typen ca. 10% zugelegt haben.
Bei der "Klobürste" haben die etwas besseren Umstände schon zu einem Sprung um 70% geführt.
Das zeigt eindeutig das eine Vollbremsung erst nach dem Aufstellen der Garnen eintritt und das eine minimale Verzögerung dieses Momentes sich erheblich auf die Reichweite auswirkt.
@stafanw
Vielleicht solltest du es auf 18m mal mit einem 6-fach Pfeil versuchen. Würde mich nicht wundern wenn die Gruppe schöner wird.
Gruß
groby
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 26.03.2007, 21:25
von Huehnerdraht
Wenn man die Federn der Klobürste entgegen der Flugrichtung aufklebt/wickelt
stellen sich die Grannen sofort auf und führen zu einem extrem gebremsten flug und einer noch extremeren Rotation...allerdings ist der Pfeil dann auch nach allersüätestens 20m auf dem Boden...
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 26.03.2007, 21:53
von Immi
Hallo Stefan,
hier mal ein vierfach FF von mir (für meine Freundin angefertigt)
[
http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?album=lastup&cat=15742&pos=18
Die Wicklung mache ich nicht nur wegen dem Halt sondern auch damit ich mir die Kiele nicht in die Hand ramme. Schieße ohne Pfeilauflage weil Reiterbogen:)
Grüße Immi
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 27.03.2007, 07:59
von Wild Archer
Beim XXH Turnier in Perchting hatte ich Zeit und Platz um das am Freitag Nachmittag bei Windstille zu testen:
FluFlu (6 Federn wie mittlerer Pfeil, Gewicht 580 Grs): 150 m
Normaler Pfeil (Excel 400 mit Holzkern, 520 Grs): 340 m
Wild Archer
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 27.03.2007, 12:40
von stefanw
@ Wild archer, 340 m

Was für einen Bogen hast du? Mit meinem 53 # Bogen erreiche ich so ca.120-140 m(Schritte) mit Holzpfeilen.
Bist du die Strecke abgeschritten, oder waren da richtige Meter angaben?
@Immi, Das ist eine richtige Klobürste.

, sieht gut aus.
Gruß Stefan
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 27.03.2007, 13:20
von Wild Archer
@ stefanw: Wir haben die Strecke mit großen Schritten abgemessen um auf meter zu kommen. Der verwendete Excel-Carbonpfeil hateine gerade 3"-Befiederung. Bei dem Versuch habe ich einen Border Black Reiver geschossen, 90#@28" bei meinem Auszug von 30" hat er 96#.
Wild Archer
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 27.03.2007, 13:24
von kra
@Stefan, 140m ist schon etwas eng. Mit nem 55# Bogen komme ich auf knapp 200m (abhängig vom Pfeilgewicht, Material und Befiederung). Beste Ergebnisse mit Bambuspfeilen, ca. 33gramm, niedrige Federn und einem sauberer Ablaß.
Btw, die 340m sind absolut glaubhaft

, die 150m mitden FluFlus eher untertrieben

. Das Ziel war auf 120m und der Abschußwinkel nicht für optimale Weite.
Einen Weitschuß habe ich selber erlebt, die Weiten stimmen schon.
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 27.03.2007, 21:01
von Edradour
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 27.03.2007, 21:20
von stefanw
Hallo, ich werd nochmal aufs Feld gehen, und ein paar Weitschüsse machen. Dabei werd ich mal auf den Abschußwinkel achten, und meine Schritte messen.
Aber es ging mir bei diesem Thread eigentlich nur um meine Flu-Flu Erkenntnisse. Für meine Weitschußfragen hatte ich nen anderen Thread. (bevor Das Thema hier zwei-Threadig läuft).
http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=150.0
Ich hoffe der Link klappt?
Gruß Stefan
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 28.03.2007, 07:39
von Peter O. Stecher
Das bestätgt Saxton Popes Schreiberei, er meinte ein Flu-Flu würde ca 50yrd. fliegen.
Re: Flu-Flu Schußweite
Verfasst: 07.05.2007, 17:57
von hornwyrm
Pope stimmt recht gut mit meinem 50 pfund bogen. Soweit ich weiss dienten die Dinger ja auch dazu ab zu bremsen wenn mann Vögel aus einen Baum schiest und die Wietfluchdistanz verkürzen will z.B wenn man bem Clout öfters überschiesst.
Ich habe mit einige Klobürste geklebt mit eine Linke Feder und querdagegen eine Rechte Feder. Die bremst wie Pope zusagt nach 40 yard (wenn mit schneller 50 Pfund Bambuss Langbogen aufs Ziel geschossen ohne Winkel für Clout usw.)