Knochen bearbeiten.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Langbogen57lbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 17:17

Knochen bearbeiten.

Beitrag von Langbogen57lbs »

Hallo Zusammen,

ich möchte mir aus Knochen Pfeilspitzen bauen.
Jetzt habe ich hier schon einiges gelesen, einige Fragen sind aber noch offen.  ???
Ich habe von einem befreundeten Jäger ein paar Schienbeine vom Reh bekommen und bereits
die brauchbaren Knochen herausgearbeitet.
Wie verarbeite ich diese nun am besten zu einer Pfeilspitze?
Ich dachte an Schnitzen mit einem vernünftigen Schnitzmesser und anschließend
mit Schleifpapier zurecht schleifen. Hat jemand Erfahrung mit dem Schnitzen
von Knochen?

Viele Grüße
;D
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von captainplanet »

Ich hab Knochen immer geschliffen. Fenster auf(!!!), Bandschleifer an und gib ihm! Müßte ich stromlos arbeiten wären wohl Säge und Feile die Waffen meiner Wahl.

Schnitzen könnte man freilich auch. Vielleicht kann man den Knochen auch abnagen bis er paßt... ;D

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von captainplanet »

edit

Mist! Doppelpost!
warum sind "Ändern" und "Zitieren" auch so knapp nebeneinander?  :-[
Kann das wer wegmachen?

Danke!
Zuletzt geändert von captainplanet am 22.05.2010, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Langbogen57lbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 17:17

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Langbogen57lbs »

Danke,
ich werds dann wohl auch einmal mit Säge und Feile probieren,
einen Bandschleifer hab ich leider nicht zur Hand.
Sollte etwas brauchbares dabei rum kommen, werde
ich auch mal ein paar Bilder einstellen.

Grüße
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von walta »

Säge, Feile, Schleifpapier, eine verstopfte Nase und Geduld - viel mehr brauchts nicht. Ach ja - eine Feilenbürste zum putzen der Feile ist sehr vorteilhaft.

grüsse
walta
--------------
knochen stinken - bäh ;-(
TheWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.05.2010, 11:37

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von TheWolf »

Hab mir mal einen Ring aus Rinderknochen gefertigt und am besten hat sich grobes Sandpapier bewährt.
Aber um viel Gedult und unangehmen Gerüchen führt kein Weg herrum..
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Snake-Jo »

Läufe vom Reh sind gut, besser sind aber Läufe vom Hirsch, weil der Knochen da noch dicker ist..
Mit einer Feinsäge ablängen, ein Viereck raussägen, dann mit Hilfe des Schraubstocks weiter die Spitzen sägen und den Schaftdorn. Mit Feile weiter machen und am Schluss mit Sandpapier: entweder auf einer planen Fläche (Sandpapier einspannen mit Leisten) oder am Bandschleifer.
Mit Flex oder Dremel geht es auch nicht unbedingt schneller, weil die Feinarbeit die meiste Zeit kostet und man da eben auch sehr genau arbeiten muss.
Am einfachsten geht es wirklich mit dem Bandschleifer.
Am Schluss polieren: 1000er Wasserschleifpapier, Polierpaste und Polierscheibe.
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Jolinar »

Entschuldigt meinen Einwurf, aber als ich damals Knochen mit nem Bandschleifer bearbeitet hab, hät ich fast gekotzt...um es drastisch klingen zu lassen.
Seitdem mach ichs nur mehr mit der Hand, das ist einfach wäh.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Ravenheart »

Das Geheimnis ist:

1. Grobes Papier. 60er, besser noch 40er Korn.
2. Frisches Papier. Scharf muss es sein!
3. NICHT aufdrücken! Ganz sanft DEN SAND arbeiten lassen!

Dann wird's nicht warm - und stinkt auch nicht!

Rabe
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Buddelfrosch »

Ich arbeite oft mit Knochen. Und das Geheimnis ist das hier:

Bild

Durch die Maske kommen auch keine Gerüche  ;)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von captainplanet »

Ihr seid vielleicht empfindlich. Wenn mir unser Hund wieder mal das Gesicht ableckt kurz nachdem er das Katzenklo ausgeräumt hat kommen mir angebrannte Hörner oder Knochen vor wie der Duft von Rosen und Nelken...  :D
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Moonshadow »

Moin Langbogen57lbs

Schnitzen kannst du vergessen!

Mit Laubsäge, Feilensatz und Schmirgelpapier in verschiedenen Körnungen geht es erheblich schneller und sauberer.

Ich selber verzichte sogar weitgehend auf den Einsatz von Maschinen. Wenn ich Knochen Brauche, lasse ich sie mir von einem meiner Söhne mitbringen. Der Arbeitet in einer Schlachterei und sägt sie mir grob zu (Gelenke ab und einmal längst durch). Den Rest mache ich in reiner Handarbeit . Außer es muss gebohrt werden oder ich brauche "Drehteile". Das mache ich mit der Bohrmaschine.

MfG

Moon
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.
Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Der Wanderer »

Moin,
meine ersten Versuche habe ich mit Rinderknochen gemacht. Das waren Knochen von Beinscheiben, die mein Schatz zu Suppen verarbeitet hatte.
Nach dem Abkochen und Entfetten mit Aceton mußten die natürlich einige Wochen langsam trocknen. Mein Versuch mit Turbo-Trocknung auf der Heizung ist schief gegangen. Der Knochen ist gerissen.
Ich habe Teile davon zu Pfeilauflagen an den Bögen meiner Frau, und an meinen natürlich auch, verarbeitet. Ich habe dazu eine Dremel mit Zahnarztfräsern genommen, die im zahntechnischen Labor ausgesondert wurden. Das ganze natürlich mit mäßigem Druck. Der unangenehme Geruch hat sich dabei in Grenzen gehalten. Eine sanfte Politur, und alles war fertig.

Gruß Martin
Langbogen57lbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 17:17

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von Langbogen57lbs »

So, ich hab nun meine ersten Versuche mit Rehknochen und meinem neuen Dremel
hinter mir. (Nach kurzer Zeit riechen nur noch die Anderen in der Umgebung den "Duft"  ::) )
Da die Knochen aber leider etwas dünner und natürlich hohl ausfallen hab ich ein kleines Problem mit dem Durchmesser der Spitzen. Ich hab mir gedacht ich könnte die Spitzen vielleicht wie auf der angehängten Skizze am Schaft anbringen.
Hat irgendjemand schon Erfahrung damit gemacht?
Ich mache mir vor allem um die Haltbarkeit meiner Wicklungen Gedanken.
Ansonsten könnte ich auch aus 2 Knochenhälften die ich zusammenklebe eine Spitze über den ganzen Schaft machen, aber ob das dann besser ist wage ich zu bezweifeln.  ;D

Viele Grüße
Langbogen57lbs
Dateianhänge
Spitze.gif
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Knochen bearbeiten.

Beitrag von walta »

mir ist zwar nicht ganz klar was du da vorhast jedoch schaut die konstruktion etwas instabil aus.

Normalerweise baut man sie Spitze in die mitte des Schaftes ein. Bei Blattspitzen macht man einen Schlitz und umwickelt das ganze

grüsse
walta
----------------
ein knochenjob ;-)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“