Die Lieferung meines Kodiak Magnum mittels USPS (Standardversand) dauerte 17 Tage.
Davon lag er jedoch eineinhalb Wochen im österr. Zoll (Mittels Tracking verfolgbar) >:D
Wegen des Zuggewichts würde ich mir erst einmal keine Gedanken machen.
Generell wird über den Kodiak Magnum viel Unfug geschrieben.
Von "Mit so einem kurzen Ding kann man nicht treffen, höchstens bis 15m!" bis hin zu "Das ist ein ganz arger Fingerquetscher!"
Es ranken sich viele, teils abenteuerliche Mythen um Fred Bear und um die alten Grayling - Bögen.
Im Falle des Kodiak Magnum muss ich jedoch sagen, dass die Mythen stimmen:
Wie die es geschafft haben einen nur 52" kurzen Jagdbogen zu bauen, der sich so weich zieht und entspannt schießen lässt,
und die Finger eben nicht quetscht (ich habe große Hände) bleibt wohl ein Rätsel.
Ich habe, angeregt durch deinen Thread, gestern mal wieder einige Serien damit geschossen und den Bogen aufs Neue schätzen gelernt.
Die 250er Heritage schwirren völlig unspektakulär von der Sehne und sehen auf den ersten Blick nicht schnell aus.
Allerdings ändert sich der Haltepunkt von 15 bis 30m auch kaum und ein Pfeilzieher schadet nicht - siehe Bild
Viel Freude und Glück mit dem Bogen!