Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
exle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 21.11.2007, 16:10

Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von exle »

Hi Leute
Ich google mich jetzt schon eine Weile durch´s Internet. Kann es sein, dass lediglich Tradtech Mittelteile mit ILf-Aufnahme anbietet?
Vielen Dank für Eurer feedback
KARL
duxallamanorum
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 08.02.2005, 14:21

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von duxallamanorum »

Schau mal hier:
www.ilf-bows.com
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von mbf »

Schau auch mal auf Blackys "Hauptseite" www.bowreports.com rein bzw. blätter mal die TB und das Bogensportmagazin durch, da finden sich (zumindest gefühlt) immer mehr Mittelteile mit ILF-Aufnahme.

Mit leichten Modifikationen an den WA funktionieren auch die ursprünglich als "DAS Kinetic" auf den Markt gebrachten Mittelteile oder der Hoyt Gamemaster.
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von borstus »

auf den gamemaster passen ILF´s??
was würde man den an den WAs verändern müssen?
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von Anuk »

Border bietet auch Mittelteile mit ILF an, habe ich mir gestern sagen lassen. Und zwar das Black Douglas triple carbon.

Als Take-Down Gegner fand ich das erst unspannend, dann verheißungsvoll, jetzt höre ich, ILF habe so diverse Tücken. Ob es also gut ist, umzurüsten (borstus), weiß ich nicht.
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von borstus »

nicht, dass ich überlege die schönen Camo wurfarme gegen ilfs auszutauschen ;D ;) (bin mit der leistung des Bogens durchaus zufrieden...)
hat mich nur interessiert wie das geht...

welche Tücken sind dir denn zu ohren gekommen?

lg
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von Bogensport Bernhard »

@borstus: Die Wurfarmebuchse für den Zentrierstift muss entweder aufgebort oder gegen eine neue (eventuell selbst-gedrehte) getauscht werden. Ist relativ simpl und lässt sich auch mit wenig handwerklichem Geschick bewerkstelligen.

lg,
Bernhard
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von borstus »

:o :o ok so einfach ist das...


ok danke!
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von Anuk »

Nun, Sid Ball und ein paar andere sagen, dass die Einstellung nicht so einfach ist, wie man sich das vom System verspricht. Insofern kann es da zu Fehlern kommen. Außerdem habe ich auch schon von unpassenden ILF-Verbindungen gehört. Sooo einfach ist es also nicht. Sagt man.
urmeli
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 16.11.2004, 14:15

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von urmeli »

Unpassende ILF-Verbindungen? Noch nie gehört. Entweder es ist das ILF-System oder nicht. Was aber bei Kombination von verschiedenen Herstellern rauskommen kann, sind unterschiedliche Bogenlängen sowie Zuggewichte.
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von borstus »

urmeli hat geschrieben:Unpassende ILF-Verbindungen? Noch nie gehört. Entweder es ist das ILF-System oder nicht. Was aber bei Kombination von verschiedenen Herstellern rauskommen kann, sind unterschiedliche Bogenlängen sowie Zuggewichte.
Hab ich auch noch nie gehört (man lernt eben nie aus ;D )

ich glaub was Anuk damit sagen will ist nich das die WA nicht auf die Aufnahme passen sonder , dass manche WA nicht mit manchen Mittelteil anderer Hersteller harmonieren (nicht gut zu schießen sind, oder was weis ich)?? oder liege ich da falsch, Anuk ??? ?

Daniel
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von Anuk »

Daniel, da liegst du falsch.(Smiley nicht gefunden) Denn es passen eben nicht alle Wurfarme in alle Mittelteile, OBWOHL das der Plan ist. Ist jedenfalls meinem Mitbogner so gegangen. Nun, das kann man natürlich ausprobieren, aber ärgerlich ist es ja doch. In sich scheint das System also noch nicht so gefestigt zu sein.
Was Sid Ball meinte, bezieht sich aber auf die Möglichkeiten, schon bei leichtem Ungeschick unterschiedliche Einstellungen von oberem und unterem WA zu erwirken. Ich reiche das hier nur so weiter.
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von borstus »

uups ok bin schon ruhig :-)
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von rabu »

Also ich schiesse ein Tradtech Mittelteil und bin super zufrieden damit.
Tradtech baut als einziger bezahlbare ILF-Mittelteile, die übrigen sind mir einfach zu teuer.

Wenn oberer und unterer Wurfarm "verschiedene Einstellungen" haben, dann nimmt man den Imbus und tillert die ILF-Aufnahmen passend. Sollte man sowieso machen und den Tiller einstellen, z.B. für 3-under oder Split-fingers.

Ich kann es nur empfehlen, ich hab einen sehr schnellen, absolut flexiblen 62" Jagdrecurve der bei Bedarf auch super leichte Pfeile verträgt.

Gruss

Ralf
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Mittelteil mit ILF Wurfarmaufnahme

Beitrag von mbf »

Der Aspekt, dass manche WA einfach nicht mit bestimmten Mittelteilen (MT) "harmonieren", ist durchaus bekannt. So muss sich nicht jedes, sagen wir mal, W&W-MT mit jedem HOYT-WA auch "angenehm" schießen lassen, da die Hersteller immer einen Hauch eigene Geometrie (und damit auch Kompatibilität) in ihr Bogendesign einfließen lassen. Letztlich hilft nur testen, ob das Traum-ILF-MT auch mit den WA der Wahl einen geschneidigen Bogen ergibt.

Den Tiller sollte man davon abgesehen so oder so justieren, da man z.B. auch beim mediterranen Griff unterschiedliche Belastungen der Finger haben kann. Deshalb: wenn schon ILF-Aufnahmen am MT, dann bitte voll justierbar - auch ein Aspekt, auf den man achten sollte, sonst kanns wirklich ins Auge gehen.

@rabu
Gutes System, kenne ich auch!
Antworten

Zurück zu „Bögen“