Rabe
Original geschrieben von TipiHippie
Bogenköcher ja oder nein... das kommt immer drauf an. [...]
@Neckley:
Gefummel beim Pfeilezurückstecken???? Wie stellst Du Dich denn dabei an?
Ich kenne eigentlich mehr Leute die sich beim "Beladen" ihres Rückenköchers alle möglichen und unmöglichen Knochen verrenken
Nichtsdestorotz mag ich weder Bogenköcher noch Rückenköcher; mein Favorit ist und bleibt der Plains-Style.
In einer älteren TB-Ausgabe waren mal die verschiedenen Köchertypen mit all ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt; weiß leider nimmer in welcher Ausgabe (aber es gibt ja Mc-Bumm´s Inhaltsverzeichnis.
Original geschrieben von Negley
Tipi, ich würde sagen Bogenköcher pro und kontra ist eine Glaubensfrage, entweder man mag ihn oder eben nicht. Ich bin ein absoluter Rückenköcherfreak. Nur bei manchen Tätigkeiten hat der Bogenköcher oder ein Catquiver halt seine unbestreitbaren Vorteile.
Auf einen Selfbogen würde ich aber auch keinen BK wollen. Ich schieße hauptsächlich Hill-style Bögen die sich bis zum (steilen) fadeout biegen - BK ist auch da kein problem, man muss ihn nur ganz zum fade out schieben/montiereen.
Original geschrieben von ravenheart
Der Vollständigkeit halber:
ICH steh voll auf Seitenköcher!
![]()
Bogenköcher am LB klingt für mich irgendwie wie "Ente mit Spoiler".....
![]()
![]()
![]()
![]()
Rabe
Original geschrieben von Negley
Ungern geb ich Dir recht Rabe...er ist nicht schön auf einem LB, er zerstört die Ästhetik und die schönen Linien des Langbogens.
Aber ein Rückenköcher hat auch was - ich kann beinah ohne nicht Schießen es ist schon so ein automatisierter Bewegungsablauf - Pfeil aus den Köcher Ziehen,Einnocken,Ziehen(Bogen)und Schießen.
Original geschrieben von isnogood
... kann ich auch mal was beisteuern. den artikel den tipihippie meint findet man in der tb nr. 9 (juli 1998).
allerdings finde ich, dass der seitenköcher in dem artikel viel zu schlecht hingestellt wird.
wie immer hilft ausprobieren am besten.
Original geschrieben von Der Thor
jetzt seit mal nicht so, ich liebe meinen bogenköcher, da ich es absolut nicht ausstehen kann, wenn was an mir herumbaumelt, egal ob rucksack, umhängetasche,etc.
ich denke da sollte jeder für sich sebst das beste suchen.
lieber gruss
Original geschrieben von John Longbow
es gibt ja auch Teilnehmer auf Turnieren, die nur 3 Pfeile mitnehmen und die in der Hosentasche tragen...![]()
Also, ich persönlich halte auch nicht viel von Bogenköcher, erstes zerstört es das optische Bild - insbesondere beim Selfbow und zweitens verhält sich der Bogen anders...
Tipi hat recht, das Gefummel mit dem Rückköcher sieht auch jedesmal komisch aus und dann die Sucherei und die Verrenkungen. Ich hab mir auch mal einen selber gebastelt und passt auch zum Stil von Howard Hill und Border Schützen, da geb ich Negly recht...
Am praktischsten sind in der Tat die Seitenköcher, aber das ist ja geschmackssache..
Original geschrieben von PunktDe
...und ich bin eher Praktiker als Ästhet![]()
@TipiHippie: es ist ein glasbelegter SamWha LB #50
Das Gefummel mit dem Rückenköcher macht mich wahnsinnig...und wenn ich den so festzurre das er nicht mehr verrutscht krieg ich kaum noch Luft ;-) Nicht so mein Ding!
Beim Seitenköcher fehlt mir im "Unterholz" die Flexibilität um nicht ständig irgendwo hängen zu bleiben.
Also bleibt doch fast nur der Bogenköcher, oder? Das mit dem ruhigeren Verhalten des Bogens hatte ich mir auch schon gedacht...aber mein Bogen hat einen ziemlich ausgeprägten Handshock...nicht das mir die Pfeile "rausplumpsen" ;-)
Ist das vielleicht eine Alternative?
http://www.geocities.com/youth_minister2003/index.html
Original geschrieben von PokerXXL
Interressanter Link,aber da mußt du die Pfeile auch recht genau einführen wegen dem "Freiflg- äh Steckbereicht.
Ich benutze dieses Teil,da ich jede Menge Stauraum brauche.
http://www.usarmy-shop.de/images/big/30993a.jpg
DAs Teil läuft unter der Bezeichnug "Tactical Vest" und kostet so um die 30€.
Wenn du es nicht A-mäßig brauchst,wäre es für dich als Praktiker vielleicht eine Alternative.
Keine Sorgen wegen der Vordertaschen,die stören beim Schießen nicht.
Gruß Stefan![]()
Original geschrieben von PunktDe
Öha...sieht ja aus wie beim SWAT-Team. Da macht sich dann auch die Fleck-Tarn Hose wieder ganz gutOriginal geschrieben von PokerXXL
DAs Teil läuft unter der Bezeichnug "Tactical Vest" und kostet so um die 30€.![]()
Dafür kann man die Pfeile aber auch unten am Schaft greifen, leicht anheben und dann nach unten rausziehen!aber da mußt du die Pfeile auch recht genau einführen
Es muss doch sowas wie DEN ULTIMATIVEN Köcher geben, oder?
Original geschrieben von johnny.winter
Gefällt mir, die Idee. Lässt sich sicher ohne Riesenaufwand nachbauen. Vielleicht habe ich irgendwann mal Lust, das zu versuchen, ABER: wie halten die Pfeile? Klappern die frei rum oder werden die irgendwie fixiert? Habe auf den Fotos nichts gesehen, was darauf hindeutet.Original geschrieben von PunktDe
Ist das vielleicht eine Alternative?
http://www.geocities.com/youth_minister2003/index.html
Im Übrigen finde ich Bogenköcher am Recurve ziemlich praktisch und kuhl, am LB eher weniger und an einem Selfbow überhaupt nicht.
Original geschrieben von PunktDe
Wenn ich das richtig gelesen habe gibt es für Broadheads eine Fixierung im unteren Teil. Ansonsten klappern die wohl durch die Gegend...wie in einem normalen Köcher. Aber da springen die ja auch nicht raus.Original geschrieben von johnny.winter
wie halten die Pfeile? Klappern die frei rum oder werden die irgendwie fixiert?
HAND*
Maik
* Have A Nice Day
Original geschrieben von Negley
Sorry - OT , aber muss den armen missverstandenen Rückenköcher verteidigen.
Bezüglich Rückenköcher-Gefummel, muss ich sagen: Es kommt auf den Köcher an. Er darf nicht zu klein, nicht zu lang und nicht zu steif sein. Ein original Hill-Style Rückenköcher hat nur einen Nachteil, man schwitzt am Rücken im Sommer da der Köcher relativ groß ist. Ansonsten ist er meiner Meinung für unser Hobby ein sehr geeigneter Pfeilhalter. Wie ich schon sagte gewöhnt man sich schnell an den gesamten Bewegungsablauf.
Es gibt ein sehr gutes Video von John Schulz indem der Ablauf Köcher-Nocken-Ziehen-Schießen gut erklärt wird. Schon die Aufnockmethode hat was für sich und ist blitzschnell.
Original geschrieben von snake
DER ULTIMATIVE KÖCHER ist der, mit dem man persönlich am besten zurechtkommt - ob nun Rückenköcher, Seitenköcher, Plains-Style Köcher, Bogenköcher, Ötziköcher,....., da hilft nur probieren, probieren, probieren, denn jeder Köcher hat Vor- und Nachteile.
P.S. Mein persönlicher Favorit ist im Moment ein Köcher, den ich an meiner Umhängetasche genauso wie am Rucksack befestigen kann, der dabei nicht im Weg ist, bei dem ich bequem an die Pfeile komme und diese genauso bequem wieder zurückbefördern kann. Einziger Nachteil, er ist nicht so konstruiert, daß die Federn einen Regenschutz haben - das kommt dann beim nächsten, aber noch haben wir ja Sommer:D
Original geschrieben von PunktDe
Hat da schon mal einer drauf rumgedacht oder mit rumgespielt:wundern
Am Armschutz eine Vorrichtung ähnlich dem Taschenköcher zu befestigen, so das die Federn zur Schulter zeigen?
Die Hände sind frei, kein "Gebaumel" an der Hüfte und keine "A"-Versauung am Bogen...und von der Optik her könnte das auch ganz nett aussehen (zumindest für den Fantasy-Bereich).
Was haltet Ihr von der Idee?
Gruß
Maik
Original geschrieben von snake
AUSPROBIEREN!
Probier es aus und berichte uns.
Pass aber auf durch Nock ausgestochene Augen, kitzelnde Federn an der Nasenspitze und den Ohren und solche Sachen auf.
Binde doch einfach mal nen Pfeil mit zwei Gummiringen an deinen Unterarm und mach Beweglichkeitsstudien - das wird dir schon viel weiterhelfen:D
Original geschrieben von PunktDe
Original geschrieben von snake
AUSPROBIEREN!Mach ich...aber ich fürchte, das das Pfeil-Greifen etwas umständlich sein wird: "mit-rechts-über-die-sehne-und-dann-pfeil-drehen-zum-aufnocken"
;-)