Natternhemd-Belag
Verfasst: 11.09.2010, 13:42
Ich hatte mich ja schon einmal geäußert, dass der Raubbau an manchen Schlangenarten, insbesondere Klapperschlangen in USA und Wassernattern in Asien vom verantwortungsbewußten Bogenbauer nicht gerade gefördert werden muss.
Eine Alternative wäre die Belegung des Bogens mit einem Natternhemd, also "das Häutungsprodukt" einer Schlange.
Natternhemden sind jedoch nicht einfach aufzuziehen, weil sie teilweise hauchdünn und pergamentartig erscheinen und leicht beim Aufziehen zerreißen, krumpeln oder einfach hinterher nicht stabil halten, sondern wieder abbröseln.
Bei meinem Legolas (s. Präsithread) hatte ich das schon erfolgreich exerziert.
Falls Interesse besteht, kann ich gerne eine Arbeitsanleitung einstellen.
Vorteile bei der Verwendung von Natternhemden:
- Man bekommt sie kostenlos in fast unbegrenzten Mengen vom Schlangenzüchter
- Es muss keine Schlange dafür sterben
- Man kann mit diesen Natternhemden unbegrenzt üben, weil das Material eben nichts kostet
- Das Aufziehen dauert auch nicht länger als mit echten Häuten
Nachteile:
- Schwierig zu verarbeiten, aber machbar
- Weniger farbig wie ganze Häute, aber färbbar
Techniken sind von jedem Bogenbauer leicht nachvollziehbar, man benötigt:
- Erfahrung beim Wäschebügeln
- Erfahrung in der Verwendung von Epoxy-Klebern
- Ruhige, nicht zittrige und klebstoffreie Hände
Eine Alternative wäre die Belegung des Bogens mit einem Natternhemd, also "das Häutungsprodukt" einer Schlange.
Natternhemden sind jedoch nicht einfach aufzuziehen, weil sie teilweise hauchdünn und pergamentartig erscheinen und leicht beim Aufziehen zerreißen, krumpeln oder einfach hinterher nicht stabil halten, sondern wieder abbröseln.
Bei meinem Legolas (s. Präsithread) hatte ich das schon erfolgreich exerziert.
Falls Interesse besteht, kann ich gerne eine Arbeitsanleitung einstellen.
Vorteile bei der Verwendung von Natternhemden:
- Man bekommt sie kostenlos in fast unbegrenzten Mengen vom Schlangenzüchter
- Es muss keine Schlange dafür sterben
- Man kann mit diesen Natternhemden unbegrenzt üben, weil das Material eben nichts kostet
- Das Aufziehen dauert auch nicht länger als mit echten Häuten
Nachteile:
- Schwierig zu verarbeiten, aber machbar
- Weniger farbig wie ganze Häute, aber färbbar
Techniken sind von jedem Bogenbauer leicht nachvollziehbar, man benötigt:
- Erfahrung beim Wäschebügeln

- Erfahrung in der Verwendung von Epoxy-Klebern
- Ruhige, nicht zittrige und klebstoffreie Hände
