Seite 1 von 1

Spitze im Military-Look

Verfasst: 02.10.2010, 00:39
von captainplanet
Es handelt sich um eine modulare Spitze aus zwei Komponenten, die erst bei der Montage fix verklebt werden. Es ist sowohl eine Dorn- als auch eine Tüllenspitze.
Das "Projektil" besteht aus einem Stahlkern, der auch den Dorn bildet, um den passene Aluröhrchen geklebt und geschliffen wurden. Statt von einer Wicklung wird der Schaft von einer Patronenhülse Kaliber .308 Win stabilisiert. Diese Spitze wiegt 190 Grain bei einem Schaftdurchmesser von elf Millimetern.
O0

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 02.10.2010, 02:31
von Ravenheart
Ah, ne Pfeilspitze für Kinderbogen also... 8) ;D

Das Glattschleifen und Polieren muss der "Künstler" aber noch üben... ;)

Rabe

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 02.10.2010, 07:13
von walta
190 grain Kinderspitze - hmm - was sind das nur für Kinder???

Süsse Idee. Kann man den Pfeil gut rausziehen, es sieht so aus als wäre die Patronenhülse etwas zu gross. Ansonsten gefallen mir deine "Spitzen"Ideen ;-)

wie machst du eigentlich das loch in den Schaft?

grüsse
walta
--------------
der kein gewehr hat ;-(

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 02.10.2010, 09:35
von Johannes
Ich find du bist kreativ ;)
Sollche spitzen können sich sehen lassen ,ich bin eigentlich einer der auf autentik steht,
aber solche spitzen würde ich mir auch ranmachen
Gruß Johannes :)

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 02.10.2010, 10:37
von captainplanet
ravenheart hat geschrieben:Ah, ne Pfeilspitze für Kinderbogen also... 8) ;D

Das Glattschleifen und Polieren muss der "Künstler" aber noch üben... ;)
Tatsächlich ist der Pfeil bestimmt
- da spricht sein Lästerschnabel richtig -
für ein ziemlich großes Kind,
doch sonst ist seine Rede nichtig:

Pfeile, die ihr Lebtag nur in weichem Ethafoam versinken
mag man mit feiner Politur rubbeln bis sie edel blinken.

Doch schrammt im Erdreich mal an Steinen
der Spitz, an größ´ren und an kleinen,
gliche ich wohl dem Sysiphus wollt´ ich der Spitzen Glanz erzwingen
der sinnlos Steine rollen muß und so die Ewigkeit verbringen.
;D
walta hat geschrieben: Süsse Idee. Kann man den Pfeil gut rausziehen, es sieht so aus als wäre die Patronenhülse etwas zu gross.
Auf dem Foto sind die Teile nur ineinandergesteckt, jetzt hab ich sie verklebt und das Epoxy kaschiert den Übergang Schaft/Hülse doch einigermaßen. Natürlich kann man versuchen, die Hülse so anzuschleifen daß sie unten fast auf Null ausläuft, aber da ich praktisch nie auf Ethafoam schieße, tue ich mir das nicht an.
wie machst du eigentlich das loch in den Schaft?
Ich mache Dornspitzen nur an Schößlinge, da kann man wegen dem Markkanal ziemlich leicht genau axial bohren. Hier ist es ein wolliger Schneeball.
grüsse
walta
--------------
der kein gewehr hat ;-(
Ich hab auch kein Gewehr. Okay, ein ziemlich schrottiges Flobertgewehr, aber es ist in einem Zustand, daß man mir abgeraten hat damit auch zu schießen... ich hab mal ein paar Hülsen auf dem Truppenübungsplatz gesammelt. ;)

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 06.10.2010, 16:56
von captainplanet
Hier nochmal dasselbe ein bißchen kleiner: Die Hülsen der .223 Rem entsprechen ziemlich genau dem Schaftdurchmesser 11/32 Zoll, was diese Konstruktionsweise auch für normale Pfeile interessant machen dürfte. Diese Spitze wiegt 140 grs. Der Dorn ist hier sehr lang, man könnte die Spitze auch noch leichter bauen.

Die Hülsen kriegt man problemlos, Stg77 und G36 verschießen dieses Kaliber. Die liegen überall rum.

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 06.10.2010, 20:43
von klaus1962
@Captainplanet
Ist eine coole Idee.
Was mich aber wundert, daß Du diese Hülsen so problemlos einsammeln kannst.
Es ist zwar schon einige Zeit her, als ich beim BH war, aber damals waren die immer ganz scharf drauf, daß wir nach dem Scharfschießen immer alles einsammeln und abgeben. Jedenfalls hat es geheißen, wir dürften kein "Kriegsmaterial" mit nach Hause nehmen.
Ob das ein Schmäh war oder andere Gründe hatte (Umweltverschmutzung, Wert des Messings, Schikane etc. ??? )habe ich bis heute nicht heraus gefunden.

Gruß
Klaus

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 06.10.2010, 20:53
von walta
captainplanet hat geschrieben:Die Hülsen kriegt man problemlos, Stg77 und G36 verschießen dieses Kaliber. Die liegen überall rum.
Vielleicht meint er auch das Gewehr (Stg77) das überall herumliegt und er nimmt halt nur die Patronen mit ;-)
Obwohl ich auch gerne wüsste wo bitte Patronenhülsen rumliegen.

grüsse
walta
------------
you in the army now :-(

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 06.10.2010, 23:13
von Squid (✝)
Zur Not kann man die Dinger auch im Fachhandel kaufen.
.223 rem / 5.56 mm NATO Patronenhülsen (für Wiederlader) sind ohne Zündhütchen und Pulver frei verkäuflich.
20 Stück für 14 Kröt - wenn man so ein Design mal bauen will, dann ist das doch akzeptabel.

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 06.10.2010, 23:30
von captainplanet
klaus1962 hat geschrieben: Es ist zwar schon einige Zeit her, als ich beim BH war, aber damals waren die immer ganz scharf drauf, daß wir nach dem Scharfschießen immer alles einsammeln und abgeben. Jedenfalls hat es geheißen, wir dürften kein "Kriegsmaterial" mit nach Hause nehmen.
"Alles" ist relativ. Wenn man genauer schaut, findet man immer ein paar. Zählt ja keiner nach, der Schießplatz soll halt nicht so ausschauen als ob gar nicht geklaubt worden wäre.

Muß mal wieder klauben gehen. Man findet manchmal auch andere interessante Dinge... ;)

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 07.10.2010, 12:02
von Treibholzhai
Hülsen sammeln gehen, wenn man nicht mal weiß, wo welche liegen, ist ja noch schlimmer als Pfeile unter der Grasnarbe, wenn man dabei wenigstens die Schußrichtung kennt. :D :D
Andreas

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 07.10.2010, 14:22
von klaus1962
captainplanet hat geschrieben:"Alles" ist relativ. Wenn man genauer schaut, findet man immer ein paar. Zählt ja keiner nach, der Schießplatz soll halt nicht so ausschauen als ob gar nicht geklaubt worden wäre.
Muß mal wieder klauben gehen. Man findet manchmal auch andere interessante Dinge... ;)
Also bei uns wurde nachgezählt, damit wir ja keine "scharfen" mit Heim nehmen konnten.
Die Ausbilder hatten eine Heidenangst, daß damit was angestellt werden könnte.
Das Nachzählen war so eine der Sonderbeschäftigungen von Leute die irgend eine "Befreiung" hatten.

Aber ja, Du hast schon recht, auf TÜPL sind trotzdem interessante Dinge zu finden. ;)

Gruß
Klaus

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 08.10.2010, 07:01
von GunDog
.308 ist nun nicht gerade mein Kaliber aber andere Hülsen kann man von vielen Jägern in Mengen bekommen wenn die das wissen. Wer nicht wiederläd, entsorgt sie doch. Ich habe noch einiges an 8x57is Hülsen......

Gundog

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 08.10.2010, 11:23
von Bogenede
Ich war 69 beim Bund, da sind wir ab und zu sogar überlagerte Munition vernichten ( verschiessen ) gegangen.
Ich erinnere mich immer noch gerne an den "Dillingerstil" mit der Uzzi, was normal nicht möglich war. Da hat nie jemand Hülsen gesammelt, da wurde 1 x im Jahr der Sandfang des Schiessstandes gesiebt.

::)

Re: Spitze im Military-Look

Verfasst: 15.10.2010, 18:46
von Saufeder
Stimmt, Hülsen sind zu bekommen.

Vor allem sogenannte Berdan Hülsen, die man nicht wiederladen kann; jedenfalls nicht ohne weiteres.

Falls wer sucht, ich hab im Keller noch reichlich in verschiedenen Kalibern.

Kosten das Porto und nen Keks oder so.