Windfighter

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
ria
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Windfighter

Beitrag von ria »

Guten Tag allerseits
Ich bin neu angemeldet, lese aber bereits eine Weile mit und finde das Forum hier echt gut :-)

Vor einem halben Jahr begann ich mit Bogenschiessen. Zuerst den Samick SKB und nun den Windfighter.
Basics zum Bogenschiessen kann ich in unserem Verein abfragen, doch ab und zu stehe ich etwas an, da keiner einen Reiterbogen schiesst. Möglicherweise können mir hier künftig kleine Fragen beantwortet werden.

Ich habe gesehen, dass es hier solche gibt die den Windfighter im Gebrauch haben. Ich habe mich wohl leicht übernommen mit einem 40# . Es geht, jedoch nur wenn ich sehr regelmässig schiesse (2-3 mal pro Woche). Nun bin ich auf der Suche nach einem 30 oder 35er. Beim Geschäft in meiner Nähe, hat es einen in silber. Bis anhin habe ich ihn jedoch nur in schwarz/rot gesehen. Könnte der Silberne ein Vorgänger sein?
Und da ich im Frühling dann auch mal aufs Pferd möchte, frage ich mich welche Zugstärke ideal wäre. Wie habt ihr das Ideale gefunden?
Und gibt es welche hier, die den Bogen optisch verändert haben? Wäre dies überhaupt möglich?

Ich hoffe auf viele Antworten ;D
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Windfighter

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

Hi Ria, herzlich willkommen hier!

Also in silber kenn ich den Windfighter nicht (muss aber nichts heissen).

Lackieren kann man den natürlich in jeder Farbe. Djingis hat bei seinem so ein Tennisschlägerwickelband um den Griff gewickelt. Bei den Veränderungen beachten, dass dann wahrscheinlich die Garantie erlischt.

Ich hab auch den WF mit der Beschriftung 40#. Das sind dann 35# bei 28". Das Zuggewicht ist für mich i.O., schiesse allerdings nicht vom Pferd.

So wie ich das hier gelesen hab, schiessen die meisten Berittenen so 30-40#. Aber wenn dir dein Bogen zu stark ist, lieber einen schwächeren kaufen als sich zu quälen und eine schlechte Technik anzugewöhnen.


Gruss, Falti
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Windfighter

Beitrag von Hunbow »

auf dem pferd würde ich sogar noch weniger vorschlagen. deutlich unter 30 # bist du gut dabei, weil du dich dann nur auf die technik konzentrieren brauchst.
ria
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Re: Windfighter

Beitrag von ria »

Hunbow hat geschrieben:auf dem pferd würde ich sogar noch weniger vorschlagen. deutlich unter 30 # bist du gut dabei, weil du dich dann nur auf die technik konzentrieren brauchst.
habe ich mir fast gedacht :) . War jetzt schon zwei mal mit dem Bogen auf dem Trampolin und die 30# vom Samick waren da eigentlich angenehm.
ria
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Re: Windfighter

Beitrag von ria »

uppps.... wo ist den die schnellantwort hin? na, dann nochmal.. :)

Das Tennisband habe ich auch verwendet und finde es wirklich gut.

Lackierung? Welche Farbe würde da halten? Gäbe das nicht dauernd und überall Risse?
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Windfighter

Beitrag von benzi »

Hallo Ria und willkommen,

wegen dem silbernen Modell würde ich eine mail an Jörg Pfeiffer schicken: kontakt@aixbow.de

Um eine saubere Technik auf dem Pferd beizubehalten ist es wichtig 1. vom Boden die Technik "drin zu haben" und 2. wie Hunbow schreibt, das Zuggewicht niedrig zu halten. Fast alle beritt. Bogenschützen die ich kenne sind eher runter mit ihrem Zuggewicht.
Für den Windfighter wird das Zuggewicht ca bei 29" angegeben, damit Du auf 30# bei 28" kommst wie beim SKB, könntest Du also einen 32er Windfighter kaufen.(die 5# Differenz die Falti angegeben hat sind meistens zu viel) Es gibt sie allerdings nur nominal in 5# Abstufungen. (dann wären also nominal 35# angesagt)

Aixbow mißt die Windfighter nach und erstelt für JEDEN einzelnen Bogen ein Diagramm und gibt die Zugstärke dann für 28" an. Die haben gerade einen mit 29# auf 28" da (nominal 35# *hüstel*, doch so wie Falti geschrieben hat, variiert offenbar stark von Bogen zu Bogen...)

http://www.aixbow.de/shop/images/diagra ... 4L4233.pdf

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
ria
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.10.2010, 11:54

Re: Windfighter

Beitrag von ria »

Es stellte sich heraus, dass der silberne in Natura nicht silbern ist, sondern eher in hellem gold. Der Bogen hat die selbe Form wie der Windfighter und ist vom selben Hersteller. Er nennt sich jedoch "Big traditional".

Kennt den jemand? Im Netz finde ich rein gar nichts... :-[
Arktus
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.10.2009, 08:19

Re: Windfighter

Beitrag von Arktus »

Ich hab etwas in der Richtung hier gesehen:

http://www.bigtradition.com/html_eng/pr ... 52885.html

Gruß

Arktus
Antworten

Zurück zu „Bögen“