Rauch im Tipi

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Jo11
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.12.2004, 13:30

Rauch im Tipi

Beitrag von Jo11 »

Ich hab mir ein 6m-Tipi aufgebaut. Da es auch im Winter stehen soll, hab ich den Untergrund geschottert und einen Holzboden auf nem Unterbau draufgemacht (an Feuerstelle Stein).
Jetzt hab ich das Problem, dass der Rauch nicht richtig abzieht. Liegt es vielleicht da dran, dass das Lining nur auf dem Schotter liegt und es da durchziehen kann (ich kriegs auch nicht richtig warm) oder liegts am momentan vorherrschenden Ostwind? Hab die Rauchklappen schon richtig gestellt und bei Windstille gehts auch nicht, auch wenn Rauchklappen voll geöffnet sind. Hab auch schon verschiedene Feuerholz ohne Erfolg versucht. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Gruß
Jo
jaberwok

Beitrag von jaberwok »

Rauch im Tipi gibts normalerweise gar nicht....

Ok ich vermute Du hast Tipi mit dem Eingang nach Lee gestellt. Das ist die erste Voraussetzung das das klappt.
Das Zelt steht mit ca 7,5 - 10 cm Bodenfreiheit und der Liner liegt innen auf dem (Erd-)Boden auf. Ich vermute mal, das Du unter Deinem Holzboden einen durchgehenden Hohlraum hast. Damit zieht der Wind unter Deinem Tipi durch und nicht wie geplant zwischen Wand und Liner wie in einem Kamin hoch. Das ist imho auch der Grund warum es nicht warm wird.
Zieh mal den Liner bis auf den Boden runter das sollte das Prob lösen.

CU Achim
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

Jab hat zwar das Wesentliche schon erwähnt; falls das auch nichts nützen sollte probiers mal mit mehr Bodenfreiheit bei der Außenhaut.
Ich gehe mal davon aus daß das Lining im Türbereich auch durchgehend ist, oder?
Leg mal ein paar feuchte Holzstücke ins Feuer damit´s schön qualmt und beobachte bei verschiedenen Rauchklappenstellungen und Windrichtungen wie´s am besten funzt.

Bei meinem kleinen Jagdtipi hab ich die Probleme übrigens nicht, da ist der Abzug so stark daß ich für Gäste mit Toupet flache Steine bereithalte die sie sich zum Beschweren auf den falschen Skalp binden können :D
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Beitrag von los osos »

Hi,
wir sind auch gerade dabei uns ein Tipi zu basteln.
Ich dachte ich hatte das mit dem Lining verstanden .... aber eure Nachfrage ob das Lining am Eingang durchgeht hat mich verwirrt! Wie komme ich in das Tipi rein wenn das Lining am Eingang durch geht? Art Vorhang? Oder ist das Lining am Eingang mit der Aussenwand verbunden? :-( :-( :-( ???

Ich sehe schon ich muss mir mal so ein Profi-Tipi im Detail und Live ansehen. Da haben wir uns ja ein Projekt vorgenommen..... :-) :-) :-)

Gruß
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren
feuerfeder
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 02.03.2006, 22:45

tepee

Beitrag von feuerfeder »

moin moin
es gibt dan mehrere möglichkeiten.
1. der abstand tepeeplane boden ist zu klein. ich nehme immer die länge von meinen füßen das sind so 25cm.
2. das innenzelt muß bis auf den bodenreichen und dort quasi dicht abschließen
3. ich ziehe mir, wenn ich das tepee länger aufbaue, einen einen luftkanal vom äußeren rand des tepee bis hin zur feuerstelle. diesen luftkanal regele ich dann mit einem stein oder so.
4. die tür muß immer, was allerdings auf in unseren breiten schwierig ist auf der vom wind abgewandten seite sein.
5. nur wirklich trockenes holz verwenden buche eiche esche usw. möglichst keine nadelhölzer
6. das innenzelt muß auf der innenseite der stangen festgemacht werden und sollte einen abstand von der plane von mindestens 10-12cm haben und nicht höher sein als 1,70 oder 1,80mtr.
7. die feuerstelle sollte nicht zu groß sein und nicht in der mitte des tepee liegen sondern etwas aus der mitte heraus in richtung eingang. also wenn du den tepeedurchmesser fünftelst, dann etwa bei dem 2 fünftel vom eingang aus. sinn ist das der rauch nicht erst gegen die plane schlägt sondern schon so ein teil abziehen kann. den rest erledigt die termik selber.
8. der punkt wo du das tepee an den stangen fest machst muß genau dort sein wo die stangen zusammen gebunden sind wenn er unterhalb liegt dann drückt der wind durch die nach oben größere öffnung den aufsteigenden rauch nach unten in das tepee
zurück.
9. bei rückfragen stehe ich dir gerne im forum zur verfügung.
feuerfeder
9.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“