Dominantes Auge?
Dominantes Auge?
Hallo zusammen,
ich habe hier schon einiges über das dominante Auge, Kreuzdominanz usw. gefunden und gelesen. Also habe ich mal versucht, meine Augen zu testen.
Als Test habe ich mit Daumen und Zeigefinger, 30 cm vor den Augen (laut Wikipedia), ein Öhr gebildet, um zu sehen auf welchem Auge das Bild paßt.
Nach einigem hin und her ergibt sich folgendes Ergebnis.
Halte ich den linken Arm vor mich, erscheint das Ziel meist im rechten Auge passend.
Beim rechten Arm meist im linken Auge.
Halte ich den Arm zur Seite weg, als würde ich schießen, scheint jeweis das Auge zu übernehmen, wo es grad irgendwie besser paßt.
Scheinbar kann sich mein Hirn nicht klar für ein Auge entscheiden.
Gibt es bessere Tests zum ausprobieren?
Können die Augen "gleichberechtigt" sein?
Gruß
Arktus
ich habe hier schon einiges über das dominante Auge, Kreuzdominanz usw. gefunden und gelesen. Also habe ich mal versucht, meine Augen zu testen.
Als Test habe ich mit Daumen und Zeigefinger, 30 cm vor den Augen (laut Wikipedia), ein Öhr gebildet, um zu sehen auf welchem Auge das Bild paßt.
Nach einigem hin und her ergibt sich folgendes Ergebnis.
Halte ich den linken Arm vor mich, erscheint das Ziel meist im rechten Auge passend.
Beim rechten Arm meist im linken Auge.
Halte ich den Arm zur Seite weg, als würde ich schießen, scheint jeweis das Auge zu übernehmen, wo es grad irgendwie besser paßt.
Scheinbar kann sich mein Hirn nicht klar für ein Auge entscheiden.
Gibt es bessere Tests zum ausprobieren?
Können die Augen "gleichberechtigt" sein?
Gruß
Arktus
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Dominantes Auge?
Habe es gerade mal nach deiner Methode mal ausprobiert und da war es auf eine Kurze Distanz genauso. Mit dem linken Arm das linke Auge, mit dem rechten Arm das rechte Auge. Hast du es mal auf eine größere Distanz probiert. Einfach mal aus dem Fenster einen weit entfernten Punkt suchen und auch schauen, welches der beiden Bilder wirklich scharf wird. Man sieht ja auch mit dem nichtdominanten Auge ein Bild. Aber das "echte" dominante Auge liefert das klarere oder bessere Bild.
Ich kenne den Test eigentlich so, dass man beide Arme vorstreckt und mit beiden Daumen und Zeigefingern ein Dreieck erzeugt, indem man beide Daumen sich berühren lässt und beide Zeigefinger. Dann einen entfernten Punkt suchen und jeweils die Augen schließt. Das Auge, wo das Bild im Dreieck zusehen ist, ist das dominante. Auf diese Art und Weise hast du nicht die Fehlerursache mit dem jeweiligen Arm, weil du das Bild genau mittig vor beiden Augen hast.
Grüße, Marc
Ich kenne den Test eigentlich so, dass man beide Arme vorstreckt und mit beiden Daumen und Zeigefingern ein Dreieck erzeugt, indem man beide Daumen sich berühren lässt und beide Zeigefinger. Dann einen entfernten Punkt suchen und jeweils die Augen schließt. Das Auge, wo das Bild im Dreieck zusehen ist, ist das dominante. Auf diese Art und Weise hast du nicht die Fehlerursache mit dem jeweiligen Arm, weil du das Bild genau mittig vor beiden Augen hast.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Dominantes Auge?
Hi Marc,
ich habe das mal mit Deiner Methode probiert. So ein richtig klares Ergebnis bekomme ich auch dabei nicht..hm. Kleine Änderungen in der Haltung scheinen einen Wechsel der Augen zu verursachen zu können. Gibt´s doch nicht.
Gruß
Arktus
ich habe das mal mit Deiner Methode probiert. So ein richtig klares Ergebnis bekomme ich auch dabei nicht..hm. Kleine Änderungen in der Haltung scheinen einen Wechsel der Augen zu verursachen zu können. Gibt´s doch nicht.

Gruß
Arktus
-
- Jr. Member
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.10.2010, 20:39
Re: Dominantes Auge?
Meine Vorgehensweise:
1. Du streckst den Daumen aus und fokussierst mit beiden Augen auf den Daumen.
2. Mit auf den Daumen fokussierten Augen verdeckst du einen beliebigen Gegenstand in der Ferne. Wichtig: Nicht groß nachdenken, sondern zügig verdecken - du musst sozusagen dich selbst überlisten: Such dir was zu Verdeckendes vorher aus > Augen auf Daumen fokussieren > verdecken ...
3. Ist er verdeckt, schließe die Augen nacheinander - das Auge, bei dem das Verdeckte immer noch verdeckt ist, ist das starke Auge.
1. Du streckst den Daumen aus und fokussierst mit beiden Augen auf den Daumen.
2. Mit auf den Daumen fokussierten Augen verdeckst du einen beliebigen Gegenstand in der Ferne. Wichtig: Nicht groß nachdenken, sondern zügig verdecken - du musst sozusagen dich selbst überlisten: Such dir was zu Verdeckendes vorher aus > Augen auf Daumen fokussieren > verdecken ...
3. Ist er verdeckt, schließe die Augen nacheinander - das Auge, bei dem das Verdeckte immer noch verdeckt ist, ist das starke Auge.
... KEEP FLYING!
Re: Dominantes Auge?
Ich habe es einige Male mit dem Daumen probiert. Man muss sich tatsächlich überlisten, aber es funktioniert.
Mein dominantes Auge ist somit das rechte Auge.
Paßt also als RH-Schütze.
Besten Dank! Wieder eine mögliche Ausrede weniger, wenn ich vorbei schieße.
Arktus

Mein dominantes Auge ist somit das rechte Auge.
Paßt also als RH-Schütze.
Besten Dank! Wieder eine mögliche Ausrede weniger, wenn ich vorbei schieße.

Arktus
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Dominantes Auge?
Ich habs auch gerade ausprobiert. Also wenn ich den Daumen focussiere und einen Gegenstand in der Ferne verdecken will, geht das garnet. Ich habe den zu versteckenden Gegenstand dann 2x zu sehen. Wenn ich also draussen das Straßenschild hinterm Daumen verstecken will, sehe ich das Schild LINKS und RECHTS hinter meinem Daumen... 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Dominantes Auge?
Das hatte ich auch. Habe dann verschiedene Ziele und Entfernungen ausgetestet. Am besten hat die Methode dann auch bei sehr kleinen Zielen auf ca. 2-10 m gepaßt.
Ganz weit weg war es schwerer. Da spielt dann das "Überlisten" mit rein. Nicht die Konzentration vom Daumen nehmen, dann funktionierts.
Gruß
Arktus
Ganz weit weg war es schwerer. Da spielt dann das "Überlisten" mit rein. Nicht die Konzentration vom Daumen nehmen, dann funktionierts.
Gruß
Arktus
Re: Dominantes Auge?
Bildet doch einfach mit Daumen und Zeigefinger einer Hand einen Kreis. Haltet den Arm gestreckt und fokusiert durch das "Loch" einen Gegenstand. Dann bewegt Ihr den Arm auf Euch zu, immer durch das Loch schauend. Das Loch wird dann, wenn die Hand am Gesicht ist, vor Eurem dominanten Auge stehen.
Re: Dominantes Auge?
Aaaaalso,
ich will jetzt nicht klugschei.... .
Da ich rein aus beruflichen Gründen mit den Äuglein zu tuen habe, kenn ich mich da ein bisschen aus.
Mehr Ahnung davon als vom Bogenbau
.
Ganz einfach kann man das auch so machen. Man nimmt eine leere Küchenrolle oder rollt ein Stück Papier auf c. 2,5 cm Durchmesser und hält es ( und das ist jetzt wichtig ) ohne gross darüber nachzudenken wie ein Fernrohr (wichtig monokular eben Fernrohr und nicht Fernglas) vors Auge und visiert ein Objekt. Das Auge vor dem man das Rohr intuitiv hält ist zu 99,9% das dominante sprich Führungsauge.
Oder man stellt sich die Frage mit welchem Auge würde man wohl am ehesten in ein Mikroskop schauen.
Voila Führungsauge gefunden.
LG
Armin
ich will jetzt nicht klugschei.... .
Da ich rein aus beruflichen Gründen mit den Äuglein zu tuen habe, kenn ich mich da ein bisschen aus.
Mehr Ahnung davon als vom Bogenbau

Ganz einfach kann man das auch so machen. Man nimmt eine leere Küchenrolle oder rollt ein Stück Papier auf c. 2,5 cm Durchmesser und hält es ( und das ist jetzt wichtig ) ohne gross darüber nachzudenken wie ein Fernrohr (wichtig monokular eben Fernrohr und nicht Fernglas) vors Auge und visiert ein Objekt. Das Auge vor dem man das Rohr intuitiv hält ist zu 99,9% das dominante sprich Führungsauge.
Oder man stellt sich die Frage mit welchem Auge würde man wohl am ehesten in ein Mikroskop schauen.
Voila Führungsauge gefunden.
LG
Armin