Armschutz- lang oder kurz?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Armschutz- lang oder kurz?

Beitrag von Tindra »

Hallo, zusammen!

Ich habe zur Zeit (da Anfängerin und noch grün hinter den Ohren) das typische Problem, dass mein Bogenarm die Sehne bremst, der gefürchtete Sehnenschlag. Das muss nur 1x während des Trainings passieren und ne Stunde später schillert mein Arm in den schönsten Farben... :-|

Mittlerweile geht die Trefferquote (des Arms) zwar zurück, aber bis ich meinen Bogenarm ganz unter Kontrolle habe, wird es wohl noch etwas dauern! Und da ich keine Lust mehr auf blöde Sprüche seitens meiner Arbeitskolleginnen habe, muß ein Armschutz her. (Heparin-Salbe hab ich schon, damit geht der Fleck dann wenigstens zügig wieder weg... :D )

Aber was nimmt frau da? Heute mittag habe ich mit der (Mittelalter-) Armschiene meines Freundes geschossen, hier hatte ich aber ein paar Mal das Problem, dass die Sehne zwischen Arm und Schutz gelandet ist -> Autsch! Das tat dann am Unterarm nicht weh, dafür aber umso mehr am Handgelenk, weil das ganze Gebilde natürlich mit nach vorn beschleunigt wurde. :-( Also finde ich persönlich eigentlich einen langen Armschutz besser.

Oder ist das im Endeffekt Augenwischerei und ein Unterarmschutz reicht vollkommen?

Gibt es Erfahrungswerte, trägt Frau lieber lang oder kurz? :p


Neugierige Grüsse,
Tindra
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

tindra, jeder bogenhaut aufgrund seiner bauart an einer andren stelle gegen den arm. Deshalb sollte an dieser stelle der schutz sein. bei meinen bögen ist das 4 cm unter der armbeuge, worauf ich mir meinen schutz soweit hoch anschnüre.bei einer frau kommt es zusätzlich oft zu einer überstreckung des ellbogengelenks, sodaß die sehne supergern dahinhaut.es kommt also erstmal auf die haltung des haltearms anhast du ne übersteckung des gelenks ,nimmlieber nen längeren schutz. sonst reicht ein kurzer an der richtigen stelle.
shantam

Beitrag von shantam »

kurz tragen bitte.
wenn du weiterhin probleme damit hast könnte es daran liegen das du dene ellenbogen überbiegst.
er also nach innen einklapt.schau das der arm nicht gerade gestreckt ist,sondern leicht nach aussen hin gebeugt.
ansonsten könnte noch die standhöhe zu niedrig sein.
gruss shantam
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, es liegt mit Sicherheit an meinem Ellenbogen, da ich Arme (und Beine, aber die haben ja mit dem Bogen wenig zutun) überstrecken kann. Hätte ich eingangs vielleicht direkt schreiben sollen, sorry. ABER ich arbeite ja gerade an der Technik und, wie gesagt, es wird schon besser!

Wenn ich mir jetzt die Landkarte auf meinem Arm anschaue, würde von der Farbverteilung auch ein kurzer reichen. Nur, wenn da die Sehne zwischen rutscht, ist mir ja auch nicht geholfen!

@shantam: was spricht gegen einen langen? Von der Optik mal abgesehen... ;-)
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann »

Hmm, liebe Tindra alles was die Vorposter geschrieben haben stimmt. Allerdings könnte man das Problem auch anders lösen. Einfach mal den Bogen hochheben und (ohne die Sehne zu ziehen) mit der Hand an den Mundwinkel gehen (Ankerpunkt). Dann überlegst du dir, wo die Sehne wohl am ehesten Schmerz verursachen kann...(Autsch!) Dann drehe den Arm solange bis diese Stelle nicht in der "Schusslinie" der Sehne steht und versuche das auch beim schiessen so zu machen. Ist etwas Offtopic aber auch ganz nützlich.
Liebe grüsse
Kevin
loud pipes saves lives!
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

@Eibenmann:
Ich schiesse nen Reiterbogen und habe dem entsprechend den Anker nicht "im Mund", zumal ich auch langfristig mal auf's Pferd möchte... :D Der Tipp, bewusst auf den Bogenarm zu achten, ist gut, danke.

Wie gesagt, je mehr sich meine Technik (wenn man das so nennen kann *lach*) verbessert, umso weniger tut es ja auch weh. Die Tendenz zur Fehlervermeidung ist ja da und es wird von Training zu Training besser!

Nur bis es soweit ist und die Technik richtig sitzt, möchte ich einfach blauen Flecken vorbeugen. Der Armschutz soll, wenn möglich, keine dauerhafte Einrichtung sein...

Daher nach wie vor die Frage: Kurz oder Lang?


Gruss,
Tindra
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

tindra reitervölker haben aber auch armschutz teilweise benutzt. das wäre nicht unbedingt ein stilbruch.
kalleklopps
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 22.05.2006, 20:31

meine Meinung/Erfahrung...

Beitrag von kalleklopps »

Hey Tindra,
Also: bei meinem ersten Bogen war ein Stück Plastik dabei, das da wohl ein Unterarmschutz sein sollte. Es hat ca. 6 cm² Haut geschützt. :)
Da die Sehne auch jedesmal dahintergeschlagen ist, ging das gar nicht.
Also hatte ich mich nach etlichem hin und her für einen Langen, also Ober- und Unterarmschutz in einem entschieden. Er hält im Winter auch die dicken Jackenärmel gut zusammen. :-)
Da kann die Sehne nicht mehr hinterschlagen, da es ja ein Stück Leder vom Ober- zum Unterarm hin ist. Ich fand es optisch nicht schlecht, aber sicherlich auch nicht das nonplusultra. Aber für den Anfang würde ich es empfehlen. Später brauchst du nur noch einen kleinen für den Unterarm, da du die Aufschlagpunkte deines Bogens kennst. Mittlerweile brauche ich gar keinen mehr, denn zum Glück hat sich die richtige Armhaltung eingeprägt. Streck den Arm aus, und beweg mal dein Ellenbogengelenk nach außen, ohne die Hand mitdrehen zu lassen. Es geht und ist super, wenn mans sich verionnerlicht hat.

Viel Freude beim Probieren,

Liebe Grüße
Karl
"... denn Murmeln kann man nicht stapeln"
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

RE: meine Meinung/Erfahrung...

Beitrag von Tindra »

Original geschrieben von kalleklopps

Später brauchst du nur noch einen kleinen für den Unterarm, da du die Aufschlagpunkte deines Bogens kennst. Mittlerweile brauche ich gar keinen mehr, denn zum Glück hat sich die richtige Armhaltung eingeprägt.
Irgendwann ganz ohne auszukommen wäre natürlich nicht das Schlechteste! Ich arbeite dran... :D


Gibt es einen Grund, der total, absolut und unumgänglich gegen einen langen Armschutz spricht?

Oder ist das alles, wie so oft, Glaubenssache? (was ich langsam vermute, aber ich kann ja auch irren... :o )
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
shantam

Beitrag von shantam »

ein langer sieht einfach plööd aus.

wenn man den arm richtig hält haut da nix zwischen
schutz und arm.
kannst du den den bogen richtig halten(kraft),
oder bist du halt noch schluderig manchmal und tust dir weh?
gruss shantam
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

@shantam:
Naja, optische ne Wucht ist das wahrlich nicht... :D
Und ja, ich denke, ich bin einfach manchmal (noch) zu schluderig, wie du so schön sagst. Das schliesse ich daraus, das es besser wird, je länger ich übe. Vor Allem seit der Technik-Einführung bei Claus ging die Arm-Trefferquote ziemlich runter...

Gruss, Tindra
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Jede pauschale Aussage dazu kann eigentlich nur falsch sein!

Je nach Bogentyp, Standhöhe UND individuellem "Ausfallen" jedes Bogens, DAZU je nach persönlichem Schießstil können die Sehnentreffer zwischen "oberhalb des Ellenbogens" und "am Handgelenk" liegen - UND sie können, je nach Schwingungsverhalten des Bogens, auch an ZWEI Stellen liegen!

Einer meiner Lieblingsbogen verlangt AUCH einen langen Armschutz, denn bei einem Kurzen hakt er die Sehne entweder oben ODER unten da hinter, je nachdem, wo hin ich den Armschutz verschiebe! (Tatsächlich: IM Abschuss schlägt die Sehne kurz unterhalb Ellenbeuge an, beim Zurückgehen in die Standhöhe aber auch noch mal nahe des Handgelenks!!)...

Aber außerdem, und noch viel wichtiger:

Was schert es Dich, was jemand findet, was gut aussieht, und was nicht??

So lange DEIN Armschutz DEINEN Bedürfnissen genügt und DIR gefällt, ist es völlig "Banane" was jemand "findet".

Die meisten traditionellen "Bogner(innen)" sind eh Individualist(inn)en, warum Du nicht auch?
;-)

Rabe
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

RE:

Beitrag von Tindra »

Original geschrieben von ravenheart



Was schert es Dich, was jemand findet, was gut aussieht, und was nicht??

So lange DEIN Armschutz DEINEN Bedürfnissen genügt und DIR gefällt, ist es völlig "Banane" was jemand "findet".

Die meisten traditionellen "Bogner(innen)" sind eh Individualist(inn)en, warum Du nicht auch?
;-)

Rabe

Wohl wahr... Mein Anliegen ging aber wirklich in Richtung Zweckmäßigkeit; wie ich aussehe, kann anderen ziemlich egal sein, finde ich.

Meiner Meinung nach geht es bei Schutzausrüstung, und das ist ein Armschutz ja nunmal, nicht um die Optik; ne Reitkappe steht mir auch nicht, und trotzdem bin ich in meinem Bekanntenkreis die Einzige, die sich nur mit Deckel auf's Pferd setzt. Soviel dazu, ich hoffe ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt! :D



Es hätte ja aber auch sein können, dass ein langer Armschutz so zweckmäßig wie eine Vergaserinnenraum-Beleuchtung ist, und deswegen wollte ich mich schlau machen... (Blöder Vergleich, aber ich hoffe, ihr versteht, was ich meine!)


Ich fühl mich jetzt auf jeden Fall schon etwas schlauer! :-)
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Lang

Beitrag von sundance »

Nimm einen langen Armschutz. Im Gelenk sollte er nicht zu locker sein, sonst kann es sein, dass sich an eben dieser Knickstelle eine dicke Falte bildet, die nach innen steht. Da bleibt dann die Sehne öfters hängen.
@ shantam: Ein Armschutz schaut meistens blöd aus. Deshalb schieße ich ohne (ohne Probleme)
@ tindra: Ein blauer Fleck schaut noch blöder aus, deshalb besser mit Armschutz. Der lässt sich auch leichter Ablegen, als der Fleck
:D
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Ich habe meinen Armschutz einfach den blauen Flecken angepasst. Das bedeudet, ich habe einfach ein Stück Leder zurechtgeschnitten, welches die blauen Flecke abdeckt, am Rand Löcher rein, Lederschnur durch, fertig.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“