Bogen im Flugzeug
Bogen im Flugzeug
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage: Wie transportiere ich am besten einen nicht teilbaren Bogen (Grozer Hunne) im Flugzeug? In der Kabine, oder gibt das Probleme mit der Sicherheit? Ich habe nach festen Bogenkoffern gesucht, habe aber leider nichts gefunden.
Beste Grüsse
Sjaunja
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage: Wie transportiere ich am besten einen nicht teilbaren Bogen (Grozer Hunne) im Flugzeug? In der Kabine, oder gibt das Probleme mit der Sicherheit? Ich habe nach festen Bogenkoffern gesucht, habe aber leider nichts gefunden.
Beste Grüsse
Sjaunja
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Bogen im Flugzeug
Willkommen hier!!
Erste Möglichkeit, die mir einfällt: eine passende Pappröhre, vorne und hinten zumachen und als Gepäck aufgeben.
Als Kabinengepäck wirst du wenig Chancen haben...
Aber passende Recurve-Koffer (oder Compundkoffer) sollte es doch geben?
Erste Möglichkeit, die mir einfällt: eine passende Pappröhre, vorne und hinten zumachen und als Gepäck aufgeben.
Als Kabinengepäck wirst du wenig Chancen haben...
Aber passende Recurve-Koffer (oder Compundkoffer) sollte es doch geben?
Re: Bogen im Flugzeug
Ich glaube, dass ein Bogen allein da weniger Probleme darstellt als die Pfeile. Müsste man mal an nem Flughafen oder beim Zoll nachfragen...
Re: Bogen im Flugzeug
Hi,
Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich mich da mal informiert hatte, aber eines Wissens nach gibt es auf den meisten Flügen die Möglichkeit Speergut mitzunehmen, z.b. Skier, Golfschläger, etc. Da lässt sich natürlich auch ein Bogen mitnehmen. Das bietet allerding meines Wissen nach nicht jede Fluggsellschaft an, besonders bei den "Billig"-Linien hat man da schlechte Karten. Solch Speergut musste damals aber grundsätzlich vorher angemeldet sein und kostete dann natürlich auch einen entsprechenden Obolus extra. Ich würde bei der FLuggesellschaft anfragen und dann ganz dringend bei einem entsprechenden Paketdienst, gibt ja einige, ein Gegenangebot einholen, da Paket-Porto eigentlich immer billiger ist als die Frachtgebühren der Fluggesellschaften.
Eine ganz andere Sache sind Einfuhrbesimmungen, da jedes Land andere Waffengesetze hat. Und natürlich sollte man auch immer mit dem Zoll rücksprache halten, zumal der Zoll sehr vorsichtig ist, wenn es um die Einfuhr von, ich nenn es jetzt mal, "waffenähnlichen Sportgeräten" geht. Da Bleibt der Bogen schnell mal zur Selbstabholung auf der Zollstation.
MfG
Richi
Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich mich da mal informiert hatte, aber eines Wissens nach gibt es auf den meisten Flügen die Möglichkeit Speergut mitzunehmen, z.b. Skier, Golfschläger, etc. Da lässt sich natürlich auch ein Bogen mitnehmen. Das bietet allerding meines Wissen nach nicht jede Fluggsellschaft an, besonders bei den "Billig"-Linien hat man da schlechte Karten. Solch Speergut musste damals aber grundsätzlich vorher angemeldet sein und kostete dann natürlich auch einen entsprechenden Obolus extra. Ich würde bei der FLuggesellschaft anfragen und dann ganz dringend bei einem entsprechenden Paketdienst, gibt ja einige, ein Gegenangebot einholen, da Paket-Porto eigentlich immer billiger ist als die Frachtgebühren der Fluggesellschaften.
Eine ganz andere Sache sind Einfuhrbesimmungen, da jedes Land andere Waffengesetze hat. Und natürlich sollte man auch immer mit dem Zoll rücksprache halten, zumal der Zoll sehr vorsichtig ist, wenn es um die Einfuhr von, ich nenn es jetzt mal, "waffenähnlichen Sportgeräten" geht. Da Bleibt der Bogen schnell mal zur Selbstabholung auf der Zollstation.
MfG
Richi
Re: Bogen im Flugzeug
Erfahrung mit Bogen beim Zoll Schweiz:
Ich habe mal einen Bogen mit drei Pfeilen in die Schweiz verkauft. Wegen des hohen Portos habe ich ihn in einer Pappröhre nach Säckingen postlagernd geschickt. Dort wurde er vom Käufer abgeholt und zu Fuß in die Schweiz verbracht. Beim Zoll musste er das Rohr öffnen und der Zoll bemängelte nur die Bulletspitzen auf den Pfeilen. Er schraubte sie ab, steckte sie in die Hosentasche und gut wars.
Und das in einem Land in dem mit Armbrüsten geschossen wird
Ich habe mal einen Bogen mit drei Pfeilen in die Schweiz verkauft. Wegen des hohen Portos habe ich ihn in einer Pappröhre nach Säckingen postlagernd geschickt. Dort wurde er vom Käufer abgeholt und zu Fuß in die Schweiz verbracht. Beim Zoll musste er das Rohr öffnen und der Zoll bemängelte nur die Bulletspitzen auf den Pfeilen. Er schraubte sie ab, steckte sie in die Hosentasche und gut wars.
Und das in einem Land in dem mit Armbrüsten geschossen wird

- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Bogen im Flugzeug
Für Skigepäck haben die meisten Fluggesellschaften irgendwelche Regeln.
Achte aber auf die Landesregeln in bezug auf Waffen, in Holland stehen Jagdspitzen, Historische Spitzen und Feststehende Messer im Waffengesetz! Das wird Dir dort auch bei Transit eingezogen.
Gruß Dirk

Achte aber auf die Landesregeln in bezug auf Waffen, in Holland stehen Jagdspitzen, Historische Spitzen und Feststehende Messer im Waffengesetz! Das wird Dir dort auch bei Transit eingezogen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Bogen im Flugzeug
Darum meinte ich ja, dass das Problem eher die Pfeile darstellen werden...
Aber ich glaube, wenn du noch den Platz im Koffer für eine Pappröhre mit Pfeilen findest, macht dir da keiner Stress.
Aber ich glaube, wenn du noch den Platz im Koffer für eine Pappröhre mit Pfeilen findest, macht dir da keiner Stress.
Re: Bogen im Flugzeug
aber kiffen könnse *kopfschüttel*Dirk M hat geschrieben:Für Skigepäck haben die meisten Fluggesellschaften irgendwelche Regeln.![]()
Achte aber auf die Landesregeln in bezug auf Waffen, in Holland stehen Jagdspitzen, Historische Spitzen und Feststehende Messer im Waffengesetz! Das wird Dir dort auch bei Transit eingezogen.![]()
Gruß Dirk
wusste ich garnich das die da so streng sind...kann ich ja froh sein das die mir beim flugzeugwechsel in amsterdam von uganda nach deutschland nicht meine macheten eingezogen haben geschweige denn österreichsches kampfmesser

wenn dus im reisebüro gebucht hast müssten die dir da auch alles zu erzählen
wenns nicht grad in ein 3te welt land geht wo die post nur selten ankommt würde ichs vorrausschicken...im zweifelsfall pfeilspitzen abschrauben und in koffer packen da biste eigentlich auf der sicheren seite
Re: Bogen im Flugzeug
Ein TD-Bogen und der Köcher mit den Pfeilen passt problemlos in einen große Koffer. Im Handgepäck würde ich so was nicht transportieren - zumal die zulässigen Abmessungen fürs Handgepäck nicht dafür ausreichen. Beim aufgegebenen Gepäck sollte es aber problemlos möglich sein. Auf spezielle Vorschriften im Urlaubsland und bei Zwischenlandungen sollte man achten. Jagdspitzen würde ich demontieren und so verpacken, dass sie auf Röntgenbilder nicht als solche zu erkennen sind.
Grüße ullrson
Grüße ullrson
Re: Bogen im Flugzeug
Jagdspitzen wird der Scanner immer erkennen, ich habe schon Finnen von einem Windsurfbrett auspacken müssen weil die aus hochverdichtetem GFK (G-10) waren. Im Spanien ist soweit ich weiß auch das Bogenschiessen nur mit Mitgliedschaft in einem Verein erlaubt! Wie schon gesagt wurde sollte jedes Reisebüro diese Fragen klären können. a. Transport b. Einfuhr c. Gebrauch in deinen Zielort ??
Gruß Sperber
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Re: Bogen im Flugzeug
Okay, erst mal Danke für die Kommentare und Vorschläge. Ich werde wohl einen meiner Hunnen mit ganz viel Blasenfolie umwickelt und einer Holzleiste als Rückgrat als Sperrgut mitnehmen und dann in Ulm lassen. Ansonsten habe ich nach längerem Suchen einen Bogenkoffer mit 165 cm Länge gefunden (http://www.bogensportwelt.de/Recurve-Koffer-TRALOG), aber die Beschreibung ist ewtas dürftig. Kennt den jemand und, wenn ja, ist die Kofferschale aus hartem Material oder eher weich?
Grüsse
Sjaunja
Grüsse
Sjaunja
Re: Bogen im Flugzeug
Frag notfalls beim Händler nach.
Was für exotische Versandstücke immer hilfreich ist, ist, sich direkt bei der Fluglinie der Wahl über das Verfahren schlau zu machen. Gerade, was Sportgepäck angeht, gibt es hier große Unterschiede, und insbesondere, wenns über die Standards "Ski, Golf, Surfen" hinausgeht. Diese Sportgeräte sind meistens noch explizit genannt, alle andere Sportler müssen ggf. drum feilschen, ihrem Kram als Sportgepäck mitnehmen zu dürfen. Es ist wichtig, sich dies von der Gesellschaft bestätigen zu lassen, das kann dann die Diskussionen beim Einchecken etwas verkürzen - es ist ja nicht gesagt, dass der Bearbeiter vor Ort die gleiche Meinung zum Bogen als Sportgerät haben muss wie die Zentrale. Als Sportgerät kommt die Mitnahme aber immer noch biliger als als "Sperrgut" oder wie auch immer sich das dann nennt.
Da die Fluglinien ihre AGB in schöner Regelmäßigkeit ändern, muss man das jeweils im Einzelfall und kurzfristig (abe rmit genug Vorlauf, damit der Laden reagieren kann) abklären. Aber nur so vermeidet man Überraschungen, die einem die Reise versauen, bevor es losgeht.
Was für exotische Versandstücke immer hilfreich ist, ist, sich direkt bei der Fluglinie der Wahl über das Verfahren schlau zu machen. Gerade, was Sportgepäck angeht, gibt es hier große Unterschiede, und insbesondere, wenns über die Standards "Ski, Golf, Surfen" hinausgeht. Diese Sportgeräte sind meistens noch explizit genannt, alle andere Sportler müssen ggf. drum feilschen, ihrem Kram als Sportgepäck mitnehmen zu dürfen. Es ist wichtig, sich dies von der Gesellschaft bestätigen zu lassen, das kann dann die Diskussionen beim Einchecken etwas verkürzen - es ist ja nicht gesagt, dass der Bearbeiter vor Ort die gleiche Meinung zum Bogen als Sportgerät haben muss wie die Zentrale. Als Sportgerät kommt die Mitnahme aber immer noch biliger als als "Sperrgut" oder wie auch immer sich das dann nennt.
Da die Fluglinien ihre AGB in schöner Regelmäßigkeit ändern, muss man das jeweils im Einzelfall und kurzfristig (abe rmit genug Vorlauf, damit der Laden reagieren kann) abklären. Aber nur so vermeidet man Überraschungen, die einem die Reise versauen, bevor es losgeht.
Re: Bogen im Flugzeug
@Wulfric
Am Kiffen sind bisher auch noch weniger Leute gestorben als an Pfeil und Bogen.
Cannabistote bis heute: 0
Pfeiltote bis heute: mehrere Millionen
Aber das geht jetzt n bissle am Thema vorbei.
Fakt ist, dass man erstens die Waffengesetze des Landes checken muss um zu wissen ob unsere Sportgeräte da draufstehen oder nicht und zweitens die Mehrkosten für Sperrgepäck zu überprüfen. Denn wenn die Mitnahme eines Bogens zu teuer wird ist das den Spaß wohl auch nicht wert... oder einfach auf Take-Down-Recurves umsteigen
lg,
Benni
Am Kiffen sind bisher auch noch weniger Leute gestorben als an Pfeil und Bogen.
Cannabistote bis heute: 0
Pfeiltote bis heute: mehrere Millionen
Aber das geht jetzt n bissle am Thema vorbei.
Fakt ist, dass man erstens die Waffengesetze des Landes checken muss um zu wissen ob unsere Sportgeräte da draufstehen oder nicht und zweitens die Mehrkosten für Sperrgepäck zu überprüfen. Denn wenn die Mitnahme eines Bogens zu teuer wird ist das den Spaß wohl auch nicht wert... oder einfach auf Take-Down-Recurves umsteigen

lg,
Benni
Re: Bogen im Flugzeug
Ahja, getreu der Regel "Ich glaube nur an die Statistik, die ich selbst gefälscht habe".Cannabistote bis heute: 0
Pfeiltote bis heute: mehrere Millionen
Die zweite Zahl wird sogar mit Hundertjährigem Krieg und 20000 Jahre Pfeil und Bogen knapp...