Nabend.
Ich überlege gerade aus meinem alten selbsgebauten Eschenlangbogen, der leider auf die halbe Länge durchgebrochen (naja eher gespaltet) ist, einen sehr kurzen Bogen zu bauen, damit ich den Bogen nicht verbrennen muss oder er in irgendeiner Ecke verrottet.
Ich könnte den Bogen maximal 90cm lang bauen, da ab dann die Bruchstelle anfängt.
Meine Fragen sind jetzt:
1. Lohnt es sich überhaupt aus so einem kurzen Stück Esche noch einen Bogen zu bauen mit ca. 25-30lbs, der dann auch hält und nicht beim 10 mal schießen durchbricht ?
2. Welche Maße müsste der Bogen ungefähr haben, wenn sich der Griff durchbiegen soll und 25-30lbs (der Auszug wird wahrscheinlich max. nur 15" betragen) vorgesehen sind ?
Mini Kurzbogen aus Esche
Re: Mini Kurzbogen aus Esche
Hau ihn in die Tonne bzw in den Kamin und fang ein neues Projekt an .
Das lohnt max als Mäusebogen
Das lohnt max als Mäusebogen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Mini Kurzbogen aus Esche
Mann du bist aber pessimistisch.
Ja fürn Maüsebogen ist er dann etwas zu groß...
wird dann nur ein Zwischending...
Aber so ein Minibogen fehlt mir noch im Sortiment.

Ja fürn Maüsebogen ist er dann etwas zu groß...
wird dann nur ein Zwischending...
Aber so ein Minibogen fehlt mir noch im Sortiment.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mini Kurzbogen aus Esche
Versuch macht kluch...
Warum soll es nicht gehen?
Auszuglänge = (Bogenlänge minus Griffbereich) : 2
Flachen Bauch und leicht mitbiegenden Griff bauen. 25# sollten genügen....
Rabe

Warum soll es nicht gehen?
Auszuglänge = (Bogenlänge minus Griffbereich) : 2
Flachen Bauch und leicht mitbiegenden Griff bauen. 25# sollten genügen....
Rabe