hier mein neuer propeller

Themen zum Bogenbau
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

also besonders der frank wollte ja über meinen robibienbogen auf dem laufenden gehlaten werden . . . hier isser nun. die griffsektion ist natürlich noch nich fertig. einen jahresring splintholz hab ich drangelassen, sieht farblich sehr schön aus weil so 3 unterschiedliche holzfarben am bogen sind. sieht aus wie laminiert, is aber 100% nature. :)

Bild   Bild

bin fröhlich am weiterschleifen,
jörn.
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von Jonathan »

hübsch, hübsch. auch schon breit. ich hab grad einen Escheflatbow im bau, der ist auch so breit, da hat er zwar weniger leistung, aber das material hält die belastung besser aus.
Ist das absicht, das ober, und unterhalb der sehnenkerben soviel holz übersteht, oder  sägst du das noch ab?
felix qui potuit rerum cognoscere causas
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

. . . nee nee, das mit dem überstehenden holz ist absicht, sieht hier aber etwas übertrieben aus, sind nur 3 cm . . .

. . . er ist auch ziemlich kurz, in gespanntem zustand nur 145 cm. musste ihn beim bauen einkürzen, weil ich ihn kurzerhand umgedreht habe, da die sehne so sehr an der falschen seite vorbei ging, das ich das irgendwie nich hinbekam. nun geht sie an der richtigen seite (nich mehr ganz so doll) vorbei, und ich hab ihn eben zum ersten mal geschossen: er zischt ab wie nix und der pfeil fliegt wie aufgefädelt.

yeah . . . es ist so ein geiles gefühl einen neuen bogen zum ersten mal zu schiessen und bis zum anschlag auszuziehen und zu sehen das sich die geduld gelohnt hat!!!

:)

• Nachricht wurde von joern lies am 24.01.2003-18:04 nachbearbeitet!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

hier mein neuer propeller

Beitrag von Archiv »

Der sieht gut aus!!!
Von der Form her könnte er glatt von mir sein :-)))))
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

@ henning

danke danke fürs lob! hab ich mir gedacht dasser dir gefallen wird.

---
the way of the scout is the way of peace.
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von Jonathan »

hm, aber ein bisserl verdreht isser noch, oder?
felix qui potuit rerum cognoscere causas
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

. . . ja stimmt, aber das is halt so, war nicht anders zu machen, ich hab den besagten wurfarm auf der einen seite schon auf ca. 5mm runtergehobelt. funzt doch aber trotzdem!

---
the way of the scout is the way of peace.
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von Jonathan »

Ein verdrehter bogen hat aber nie einen so sauberen abschuss, wie ein gerader bogen. du kannst das ja mal mit dämpfen versuchen.  ansonsten kannst du die Sehnenkerbe auf einer seite etwas vertiefen, dass müsste helfen. ist der Bogen nur verdreht, wenn er aufgespannt ist, und verdreht er sich noch stärker, wenn du ihn ausziehst? dass wäre dann wirklich ein problem.
felix qui potuit rerum cognoscere causas
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

. . . also ich hab ihn  ja gestern geschossen undbin sehr zufrieden! dämpfen wäre jetzt wohl auch zu spät, da der wurfarm ja eh schon angepasst ist, und wenn ich ihn jetzt noch drehe wird er sich wohl nach der andern seite biegen.
der wa ist in ungespanntem zustand nur sehr leicht verdreht. die drehung verstärkt sich bei vollem auszug aber nicht allzusehr. (ist aber doch so stark das es besser war nur an einer seite eine kerbe zu machen, weil die andre sinnlos gewesen wäre.
also theorie hin oder her, er schiesst gut und trifft allemal besser als mein erstlingswerk, das mir nun so schlecht vorkommt das ich es gar nimmer mehr anfassen mag . . . schade, ober auch wieder nicht, nur so kann man sich ja weiter entwickeln.

hier das wunderhübsche erstlingswerk:

Bild   Bild
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

Beobachte die Verdrehung. Nur falls sie beim Einschiessen schlimmer wird, würde ich etwas unternehmen - sonst auf keinen Fall!
jaberwok

hier mein neuer propeller

Beitrag von jaberwok »

zum Thema erstlingswrk ich wär froh wen ich in 2 Wochen beim henning so was hinbekäme ;.)
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

. . . hab mein erstlingswerk übrigens auch ohne bogenbaukurs gebaut, nur mit der anleitung von traditionell bogenschiessen.

@ jaberwok: also bekommst du das mit der sicherlich perkekten anleitung von henning allemal viel besser hin! viel spass dabei!

:)
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

hier mein neuer propeller

Beitrag von Frank »

Na, Glückwunsch!
Das sieht doch sehr sehr gut aus.
Wie weit ziehst Du den? Auf 28 Zoll würd ich mich nicht trauen. Wie ich sehe hast du das Astloch umwickelt - so sollte es tun.
Eine Verdrehung um bis 20 Grad macht nichts aus. Du solltest Dich aber beim ziehen mal beobachten lassen, on die Drehung bei Vollauszug deutlich stärker ist.
Nur dann musst da noch was gemacht werden, wie Stefan schon sagte.

Tja, noch die Tips in Form gebracht, ein Finisch drauf und schon hast Du einen wunderschönen Charakterbogen.
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

@ frank

seh ich ganz genauso. ich denke die biegung ist kein problem, stärker als 20° ist sie auf keinen fall, und bei meinem kurzen auszug (27") ist das denk ich ok.

für das finish bin ich übrigens grad am schwanenschwimmhaut präparieren . . .
joern lies
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier mein neuer propeller

Beitrag von joern lies »

Und wieviel Schwäne braucht man da? (Ich glaub ich hör nicht richtig!)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“