Seite 1 von 3

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 12:06
von Ravenheart
Mich interessiert mich (als Gegengewicht zum Legolas, lach) der Orkbogen des Uruk-Hai, habe nämlich ein Stück Ulme, das schon von Natur aus genau die Form hat! (Damit mache ich auf dem Treffen dann den Gegner, ha!)
Frage:
Hat jemand noch (mehr) Links oder Bilder davon? (Thread HDRII habe ich gesehen!) Suche dringend noch Original - Filmbilder des Bogens, Detail und total! Kenne div. Filmbilderseiten, aber der Bogen ist immer schlecht oder gar nicht gezeigt!

Rabe

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 12:39
von Zentaur (✝)
@rabenherz
haste DVD player aufm rechner?

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 15:31
von Zentaur (✝)
Also ich finde, die Bilder reichen doch. Jetzt muss du nur noch Blattfedern auftreiben - denn ein Holzbogen ist das ja wohl nicht. Im Griff baust du dann noch ein Soundmodul ein, das bei jedem Auszug das charakteristische Knarzgeräusch abspielt.

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 15:45
von Zentaur (✝)
@rabe
wenn du einen dvd-player in deiner "DOSe"  ;-)  hast, besorg die den film und mach doch einfach ein paar screenshots. entweder aus dem film oder von den unzähligen making-offs die da noch drauf sind.

ach ja: NEIN, ich habe die dvd nicht, sorry.

war auch nur so eine idee.

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 15:49
von jaberwok
@ Rabe, sbartels: Blattfedern von einem LKW, falls das Zuggewicht zu hoch sein sollte einfach mit der Flex kürzen. 1 " pro Seite reduziert das Zuggewicht ca. um 100 lbs. Als Pfeilan- bzw. Auflage einfach einen Schäkel von einem Stockanker anschweissen fertig. Als Finish empfehle ich eine Mischung aus Altöl, Tausalz und Schwefelsäure das gibt eine schöne Patina. Das Knarzgeräusch kommt von alleine wenn die Knochen und Gelenke des Schützen der Beanspruchung ihren Tribut zollen :-D ))

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 17:05
von Steffen
@ Zentauer. Soviel ich weiss ist es nicht einfach gescheite Screenshots aus einem Film zu holen. Die Produzenten haben da nämlich was dagegen, weshalb die Farben nicht mehr original sind.

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 18:49
von Steffen
Ach so, dass war der Uruk-Hai, der knarzt! Ich dachte, der Bogen!
War Lurz also doch nicht so tough, wie er aussah!
*fg*

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 19:24
von Steffen
@jaberwok
Na das ist ja mal ne interessante Alternative: kürzen der Wurfarme reduziert das Zuggewicht. Also wenn ich einen 80lbs Bogen nicht gespannt kriege dann mach ich den einfach bisschen kürzer? Na ob das mal gut geht :-).

Gruss
Martin

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 19:30
von Archiv
Um das knarz geräusch hinzubekommen tut auch ein funkelnagelneuer OBI Bogen :-)) aber jetzt so mit der Zeit hat es sich bei dem ausgeknarzt, das Holz hat sich eingelaufen und gibt fast keinen Ton mehr von sich.

Orkbogen

Verfasst: 21.05.2003, 20:42
von jaberwok
@Martin G: Natürlich hast Du recht! Beim kürzen wirds natürlich stärker *schäm* aber ich war so am lachen .... ;-)

Orkbogen

Verfasst: 22.05.2003, 07:11
von Mongol
@Rabe
Grozer hat einen mal zum Spass nachgebaut...

Orkbogen

Verfasst: 23.05.2003, 13:06
von Ravenheart
@zentauer: nee, leider kein DVD, sonst hätte ich's schon so gemacht, aber danke  für den Tipp!

@sbartels, jaberwok: nach meiner Einschätzung sind die "Ferdern" mehrlagige Hornstreifen! So werde ich es zumindest machen! Metall wäre viel zu stark in der Dicke und Zweilagig! Nee, nee, nur die Verbindungsringe sind aus Metall, jawoll!

@alle wg: Knarzen: Meiner Meinung kommt das Geräusch von Lederapplikationen, entweder als Rückenschutz am Bogen, gewissermassen als Tip-Overlay, oder als Sehnenschutz (dünne Wicklung) an den Schlaufen. Es gibt auch das System, dass die Schlaufen ganz aus Leder sind, die Sehne da angeknotet ist. So bald ich gute Detailbilder finde, is das geklärt; oder ich denke mir was in der Richtung aus! Tendiere zu Overlay...

Rabe

Orkbogen

Verfasst: 23.05.2003, 14:39
von Martin
Wegen knarzen:

Ich denke, dass der Soundeffektspezialist das Knarzen eingemischt hat, da die Szene dadurch an Spannung gewinnt..... oder so!
Der Bogen selbst knarzt wahrscheinlich garnicht.

Orkbogen

Verfasst: 23.05.2003, 15:22
von Aexitus
@raven:  wenn du am so bei mir bist, können wir die dvd ja mal durchstöbern!  hab sogar die, mit 2 dvd´s an making of

Orkbogen

Verfasst: 23.05.2003, 16:45
von Aexitus
Ich denke, Martin hat natürlich recht. Alles Fake -  so wie die Kampfgeräusche im Vakuum bei Star Wars!

@ravenheart
Ich weiss nicht, ob Hornstreifen ohne eine Trägersubstanz halten (bei massiven Ibexhörnern ist das was anderes!). Und es ist m.E. doch Metall. Saruman hasst Holz.

Stefan