Seite 1 von 2

hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 17:54
von Holzfäller
Hallo!
ich habe eine Frage ???
ich bin nahe am verzweifeln!
ich versuche seit ewigkeiten einen bogen mit hohem Zuggewicht hinzubekommen :(
was mach ich falsch?
ich mache immer breite bögen,habe kaum stringfollow drin und sonst auch gute bögen,aber-es wird nix
ich erreiche immer nur maximal 40 lb.(Birke)
comstock sagt,ich muss nur den bogen breit machen und 2cm dick
klappt aber nicht :'( :'( :'(

bitte helft mir!!!

LG
Holzfäller

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 17:57
von Hannibal123
die form vorsichtig herausarbeiten und früh tillern

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:00
von Blacksmith77K
Wie hoch soll das Zuggewicht sein und welches Design soll der Bogen haben? Welche Hölzer stehen dir ausser Birke zur Verfügung?!

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:02
von Holzfäller
55 -60 lb.wäre okay
ich hab derziet nur birke zur verfügung
Hasel könnte ich demnächst besorgen,halte aber nix davon

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:02
von Squid (✝)
Da gibt es eine einfache Antwort: Birke ist weitgehend ungeeignet. Ganz mieses Holz.

Comstock schreibt von amerikanischer Birke. Die ist mit europäischer Birke nicht identisch.
Für mehr als 40 lbs aus hiesigen Hölzern versuch Esche, Ahorn oder Ulme oder sämtliche Obstbaumarten sowie Eibe.

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:06
von Blacksmith77K
Squid hat geschrieben:Da gibt es eine einfache Antwort: Birke ist weitgehend ungeeignet. Ganz mieses Holz.

Comstock schreibt von amerikanischer Birke. Die ist mit europäischer Birke nicht identisch.
Für mehr als 40 lbs aus hiesigen Hölzern versuch Esche, Ahorn oder Ulme oder sämtliche Obstbaumarten sowie Eibe.

...ja, so ist das! 8)


Bekommst wohl eher einen 55# Hasel hin, als einen funktionierenden Birke-Bogen...

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:33
von pollux
Hallo Holzfäller!

Für ein erfolgreiches Projekt braucht es immer 3 wichtige Aspekte:
Material
Werkzeug
Technik

haperts an einem der 3 kann das Ergebnis nur eben genau so gut werden.

Darf ich fragen, warum du von Hasel nichts hälst? Eine irgendwie seltsame Aussage, wo Hasel doch eine der besseren einheimische Holzarten ist?

grüsse
polly

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:37
von Holzfäller
schnelle antworten!
komisch,mein bester bogen ist ne birke ???
ich werde mir mal demnächst eine esche ähm, :-[ borgen :o ;)
mal schaun
Danke an alle!

Holzer

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:51
von Squid (✝)
Darum "weitgehend"...
Vielleicht machst du auch technisch was falsch? Nur an den Zentimetern entlang hangeln funktioniert nämlich auch nicht...

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 18:57
von Galighenna
Hasel ist für Flachbögen schon ein wirklich prima holz. Es ist super zu bearbeiten, leicht zu bekommen, lässt sich schnell trocknen, mit Hitze in Form biegen und es bringt bei gutem Design ordentliche Wurfleistung. Ich denke 55-60# lassen sich durchaus mit Hasel realisieren.

Wenn zu Anfang schon immer gleich so viel Korrigieren musst und dadurch dein angepeiltes Gewicht nicht erreichst, dann musst du einfach mehr üben. Besser vorbereiten... Bodentiller machen bevor der Stave auf den Tillerstock kommt... Achja und natürlich sollte der Stave auf dem Tillerstock schon auch bis zum wunschgewicht gezogen werden, wenn er keine Fehler erkennen lässt. ---> gute Holzvorbereitung, a la Bodentiller etc hilft dabei.

BTW: Schau mal im Sapling-Turnier... Ich habe auch einen Bogen aus Birke gebaut. Der hat 45#
Allerdings halte ich Birke nur für nicht mehr als 40-45# geeignet. Die setzt sonst echt hässlich Stauchbrüche an... Wenn du bekommen kannst, nimm ne Hasel. Das ist ein sehr gutmütiges Holz mit oft unterschätzten Eigenschaften.
Esche geht natürlich auch ganz gut (sofern sie gute Ringe mit viel festem Spätholz hat)

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 19:01
von Holzfäller
Nene
war nur pi mal daumen gepeilt ;)
ich frage ja besonders wegen meiner technik!
welches design kratzt den das beste aus einem Bogen?
vielleicht krieg ich noch einen 55 aus meinen birken
ich habe nähmlich 6(!) wunderschöne birken durchmesser 10 - 15cm im keller
wäre schade drum,wenn sie zu nix nutze wären

@galli
deine Birke hab ich schon gespannt verfolgt

Holzer

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 19:50
von Ravenheart
Hi Holzfäller,

stelle Dir mal folgenden Dialog vor:

A: Hallo Leute, ich habe ein Problem, ich würde gerne mal 50 km/h fahren, komme aber nicht über 20, so sehr ich mich auch anstrenge!
B: Was für ein Fahrzeug benutzt Du denn?
A: Ich habe leider nur mein altes DREIRAD zur Verfügung!
B: Also im Ernst, mit einem Dreirad sind schon 20 km/h ne gute Leistung - 50 mit nem Dreirad KANN gar nicht gehen!
A: In Amerika is aber jemand 52 km/h mit nem Dreirad gefahren!!
C: Klar, aber das war ein speziell getunetes Renn-Dreirad! Besorge Dir ein gutes RENNRAD, dann schaffst Du auch die 50!
A: Aber ich habe noch 3 ANDERE Dreiräder im Keller! Ich hab doch keine Lust, die zu verschrotten! Also bitte, sagt mir, was ich machen kann, um damit DOCH 50 zu fahren!!

Mal im Ernst: Was würdest Du über "A" denken? :)

Baue aus den 6 Birkenstaves 6 schöne, haltbare 30 - 40#er... Wenn Dir das gelingt, hast Du schon meine absolute Hochachtung!
Und besorge Dir für stärkere Bogen einfach stärkeres Holz!

Rabe

PS: In welcher Ecke des Landes sitzt Du denn? Falls nähe Hamburg, tausche ich gerne 1 oder 2 Birken gegen was anderes ein!

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 20:05
von Holzfäller
Hi rabe
du hast mir die augen geöffnet :P
aber...
machen wir mal mit dreirädern weiter

auch die konstruktion holt beim dreirad noch mal 10 km/h raus!
und selbst wenn ich nicht 50 km/h erreiche,möchte ich doch das beste aus meinen drei rädern rausholen!
rennräder können ziemlich teuer sein! ;)
und wenn ich das richtige werkzeug für das tunen habe?
wenn ich nicht nur ein standart-dreirad im keller habe,sondern auch ein paar sondermodelle?

zurück zum holz: :D

ich habe nicht nur die typischen weiß-grauen birken auf lager,sondern auch sogenannte "moorbirken",die meines wissens auch
bei den ammis wachsen

danke für die anschauliche meinungsäußerung!
ich rede im forum nur noch von dreirädern ;D

LG
holzer

P.S.
nach hamburg hätte ich...
mal schaun...
etwa 700 kilometer ;)
danke fürs angebot,ich schau morgen vorbei
natürlich mit meinem getuntem dreirad :D ;D :D

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 20:13
von tomtux
Holzfäller hat geschrieben: welches design kratzt den das beste aus einem Bogen?
das, welches am besten zum holz passt und die belatungsfähigkeit von rücken UND bauch am besten ausreizt.
das wunderwuzi superuniversal hochleistungsdesign für opitimale haltbarkeit und jedes holz gibts nicht!
deswegen baut man aus weide keine 150# elbs und aus eibe keine 2m, 35# flachbogen.
und birke bietet denkbar schlechte vorraussetzungen für zuggewichts und leistungsstarke bögen.

Re: hohes Zuggewicht?

Verfasst: 06.03.2011, 20:24
von Ravenheart
Na gut, Dreira.... ääähh... Birken-Tuning:

Länge 1,80m

Rohmaße VOR dem Tillern:

Breite nach Griffübergang (=max. Breite) 6 cm
Diese Breite behältst Du über 2/3 der Länge bei! Im Letzten Drittel erst wirst Du linear schmaler auf 1,5 cm.

Dicke: Geschätzt 2 - 2,5 cm hinter'm Griffübergang, hängt aber vom Holz ab....
Die max. Dicke behältst Du erst mal 15 cm liear bei, dann gleichmäßig dünner werden, auf am Ende 1 cm.

Querschnitt: Linsenförmig, also schmaler Rand (5 mm) und LEICHT gewölbt, in der Mitte am dicksten.

Tiller: ab 15 cm vom Griff bis 15 cm vor'm Ende gleichmäßige Krümmung kann auch im äußeren Drittel ETWAS stärker werden... ETWAS...

Rabe