Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von FluFlu »

Bitte entschuldigt diese - in euren Augen bestimmt dämliche - Anfängerfrage. *g*

Ich habe via Forensuche zwar sehr viele Beiträge zur Herstellung von Selfnocks gefunden, aber leider nix zu meiner Frage.

Die normalen Kunststoffnocken klemmen ja irgendwie ein bisschen an der Sehne, so dass man den Pfeil nicht festhalten muss wenn man die Sehne zieht, sondern einen Finger mit ein bisschen Abstand weiter oben und zwei weiter unten an der Sehne hat, ohne den Pfeil zu berühren....

Aber wie ist das mit den Selfnocks?
Sind diese recht eng konstruiert, so dass sie auch an der Sehne halten?
Oder sind die recht lose über die Sehne "gestülpt" und man muss somit den Pfeil mit den Fingern beim Auszug gut festhalten?
Liebe Grüsse
fluflu
Bogenede

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Bogenede »

Wenn man einen Selfnock so herstellt, dass er klemmt macht er es. Erst ein Loch z.B. 2,5 - 3mm bohren, dann etwas dünner einsägen. Bei guter,vorsichtiger Arbeitsweise klemmt er etwas.

Normalerweise klemmen sie aber nicht.

Bogenede
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von pollux »

hi FluFlu

also das liegt eben an der Herstellung der Selfnocken. Wenn man vorher ein mittiges Loch bohrt und dann die Kerbe relativ schmal anbringt, können die auch klemmen. Machen manche so.
Wenn man nur eine Kerbe mit parallel laufenden Seiten macht, muss man die Pfeile natürlich mehr festhalten oder man macht die Sehnenwicklung entsprechend dicker, so dass auch die klemmen können.

Geht beides, je nach Geschmack, Geschick und Gewohnheit
Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von FluFlu »

Super.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! :-)
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Snake-Jo »

Klemm-Nocke.jpg
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Squid (✝) »

Zu spät... Mist.
Aber: As you wish. Selfnocks können klemmen, müssen aber nicht. Das kann man durch das Design selber bestimmen. Die Anleitung ist ja oben schon vorhanden. Mit Bohrung, ohne Bohrung, einfach eingesägt... wie man möchte.
Ich nehme eine Fliesensäge und gut. Nix mit Bohrung und dergleichen.

Also: Passt schon, Kieselsteinchen... ;)
PS: Ich KANN englisch...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Trainer »

Meine Nocken klemmen, obwohl ich auch nur eine Fliesensäge verwende. Es kommt halt darauf an dass die Säge nicht dicker ist als die Sehne. Dann klappt's auch mit dem klemmen ;)
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Morten »

Ja, mit der Fliesensäge habe ich das bis jetzt auch gemacht;
Zügig einschneiden und dann am Grund etwas schlenkern beim sägen.

Klemmt auch - wenn auch nicht alle Nocken genau identisch sind.

LG Morten
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Da hilft es dann die Mittelwicklung passend zur Nock anzufertigen. Ist die Sehne zu dünn, kann man unter der Wicklung einige zusätzliche Sehnengarnfäden unterwickeln. Braucht vielleicht ein paar Versuche bis das passt.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Ravenheart »

...und ich verabscheue nix so wie klemmende Nocken - und weite alle Kunststoffnocken auf....

Klemmen macht m.E. nur dann Sinn, wenn man "3 Finger unter" schießt...
"Mediterran" ist mir der Sinn nie plausibel geworden....
Kostet nur Leistung....

Rabe
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von walta »

Ich mache die Selfnocken nicht klemmend. So wirklich genau kriegt man die klemmfunktion nicht hin (ich hab das schon alles mögliche ausprobiert - an die präzision der Kunstoffnocks komm man nicht ran) und ich finde das Selfnocks gar nicht klemmen sollen. Ist am Anfang etwas ungewohnt aber inzwischen schiesse ich nur noch mit den Dingern und finde es angenehmer als diese "blos nicht den Nock berühren" Fingerhaltung.

walta
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Mandos »

Meine Klemmen meistens. Nicht zu viel, aber ein wenig. Mit der Zeit klemmen sie immer weniger, weil sich die Sehnenwicklung auflöst. ::)
Nocken, die gar nicht klemmen, gefallen mir nicht. Ich will den Pfeil nicht zu sehr einquetschen müssen...
Bogenede

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Bogenede »

Ich denke gerade bei Anfängern sollte der Nocken klemmen.

Warum ? Er vermeidet auf alle Fälle weitgehend Leerschüsse.

Bogenede
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von Snake-Jo »

walta hat geschrieben:Ich mache die Selfnocken nicht klemmend. So wirklich genau kriegt man die klemmfunktion nicht hin (ich hab das schon alles mögliche ausprobiert - an die präzision der Kunstoffnocks komm man nicht ran) und ich finde das Selfnocks gar nicht klemmen sollen. Ist am Anfang etwas ungewohnt aber inzwischen schiesse ich nur noch mit den Dingern und finde es angenehmer als diese "blos nicht den Nock berühren" Fingerhaltung.
walta
Wieso "man"? Du redest von dir, oder? ;D
Meine Klemm-Nocks sind jedenfalls wesentlich besser als die Plasteteile, auf denen man immer rumbeißen muss, damit sie klemmen, weil eine 2-er-Nock der Fa. X nicht identisch ist mit einem 2-er-Nock der Fa. Y. >:(
Ich feile an meinen solange rum, bis sie hunderprozentig passen. Zu weite Nocks werden mit einem Tropfen UHU-Endfest und anschließender Nacharbeit getuned.
Unsere "Anfänger" im Verein haben jedenfalls mehr Probleme, den losen Pfeil zwischen die Finger zu klemmen und zu lösen als mit Klemmnocks, wo sie sich um nichts kümmern müssen. :o
Unnötig zu erwähnen, dass ich beide Nocks schießen kann, aber auf dem Pferd die Klemmnocken doch praktischer sind.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Selfnock - klemmen die an der Sehne?

Beitrag von the_Toaster (✝) »

An Yumis werden zum klemmen konische Mittelwicklungen drauf gemacht.
Da hält die Sehne auf jeden Fall auf der Sehne, müssen sie bei der verwendeten Schießtechnik auch.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“