Fortgeschritte Seminar?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von creischn »

Hi,

Ich hab im Winter ein Bogenbau Seminar mitgemacht. Hat tierisch Spaß gemacht. Ich hab sofort Feuer gefangen und mir auch schon Hickory besorgt für den nächsten Bogen. Jetzt hab ich zwei Fragen. Ich würde gerne mal einen Bogen direkt aus einem getrocknetem Stamm machen. Unter Anleitung versteht sich. Also sowas lernen wie: Rinde entfernen, grobe Form rausarbeiten, Jahresring freilegen. Weiß jemand einen solchen Leergang in den nächsten Monaten?

Zweite Frage: Hab gehört, dass man bei Hickory überhaupt nicht auf Jahresringe achten, nur darauf, dass die Fasern längs laufen. Habe dementsprechend einfach aus einem Stamm von einem Tischler einige grobe Planken sägen lassen, ohne jedwede beachtung der Ringe. Hab allerdings drauf geachtet, dass der Stamm keinen Drehwuchs hat.
Hab ich das Holz damit zerstört?

Vielen Dank für Antworten im Vorraus.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von mace »

Zu Hickory kann ich Dir wenig sagen, wenn Du aber keine Hohen Zuggewichte anstrebst sollte das Holz auch bei durchtrennten Jahresringen einiges mitmachen. Oftmals hört/liest man hier, daß das bis 50# gut gehen kann.

Die Kohle für einen Kurs für fortgeschrittene Bogenbauer kannst Du Dir aber getrost sparen.
Erstens ist das, was Du Dir erhoffst dort zu lernen eher Basiswissen/Basisfertigkeiten eines Bogenbauers, zweitens kannst Du Dir das kurzerhand selbst beibringen indem Du Dir leicht verfügbare Haselnussstämme besorgst. (Die Fällsaison ist mittlerweile vorbei aber manchmal findet man auf den Grünabladestellen noch den ein oder anderen brauchbaren Stecken).
Wenn Du die Haselstämme dann versaust ist es nicht weiter schlimm, Du hast trotzdem was dazugelernt und das Ganze noch zum Nulltarif.

Alles was ich bisher übers Bogenbauen weiß, hab ich entweder hier aus der FC oder aber mit dem "Try and Error"-Prinzip gelernt.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von Squid (✝) »

Mir fällt da oben eigentlich nur die Bogenschule Stellmoor ein, die Kurse anbietet.
http://www.stellmoorbogen.de

Zum Hickory: Der unerfreulich weit verbreitete Grundsatz, bei Hick seien die Ringe irrelevant, ist falsch. Gerade bei höheren Zuggewichten ist es ziemlich wichtig, einen unversehrten Rückenring zu haben.

Richtig ist aber, dass man haltbare Bögen bis 50 lbs aus Hickory bauen kann, ohne die Ringe zu beachten.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 01.04.2011, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von creischn »

Danke für die Antworten. Naja mir ging es beim Hickory eig darum, möglichst viele Rohlinge aus einem Stamm zu bekommen, um möglichst viel zu probieren. Für die ersten Bögen kommt es mir nicht so sehr auf Zuggewicht an. Auch weil ich demnächst einem Freund den Bau nahebringen möchte. Dafür langts dann wohl allemal.

Mmh Try and Error ist ziemlich übel, aber wohl kaum zu umgehen. Hab schon ein zwei Stämme (von nem Kumpel ausm Knick, Hasel und Esche) verbraten ^^. Esche zu schnell getrocknet und Hasel ist beim Tillern gebrochen. Aber damit muss man wohl leben.

Bei dem Seminar gings mir so um Grundsätzliches. Ich mein ich kann ja nicht 20 Staves verholzen nur um zu probieren, wo ich beim Jahresring freilegen aufhören muss :D.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
CARPENDER
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2011, 18:07

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von CARPENDER »

Wenn du Hasel suchst, musst du mal zwischen Brebel und Nottfeld gucken. Da haben sie den Knick geschnitten.
Ich hab mir dort auch ne Hasel mitgenommen. Die ist zwar nur dünn 12cm dick aber dafür akurat gerade und astfrei.
Dort liegt bestimmt noch mehr rum.
Ich würde mich da aber beeilen. Das wird zu Ostern bestimmt ein Rauchopfer an denn eierlegenden Hasengott. ;)

MfG
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von creischn »

Genialer Tipp! Hast du iwo gefragt, oder bist du davon ausgegangen, das das allgemeingut ist ^^?
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
CARPENDER
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2011, 18:07

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von CARPENDER »

Lieg da von Brebel kommend auf der rechten Seite auf der Koppel. Ich hab da keinen gefragt, war ja keiner da zum fragen.
Hab ich gestern durch Zufall gesehen. Hab dann auch gleich den Anker geschmissen, links auf`m Fahrradweg rauf, Waldmoped raus und mir das Ding unter`n Nagel gerissen. Man gut Ich hab im Firmenbus für solche Aktionen alles dabei. "grins"
Das war ne Sache von höchstens 10min. "doppelgrins"
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von Ravenheart »

creischn hat geschrieben:...würde gerne mal einen Bogen direkt aus einem getrocknetem Stamm machen. Unter Anleitung versteht sich. Also sowas lernen wie: Rinde entfernen, grobe Form rausarbeiten, Jahresring freilegen. Weiß jemand einen solchen Leergang in den nächsten Monaten?
Ich weiß einen, sogar kostenlos (bis auf Verpflegungsbeitrag), mit viel Kompetenz und auf Wunsch wird sogar das Holz gestellt!

Guckst DU:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 24&t=13875

;)

Rabe
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von creischn »

@ Carpender:

Wo zum kuckuk hast du in dem gewühl hasel gefunden? Also das was ich da gesehen hab war allermeistens Erle (siehe Bild). Oder stelle ich hier mal wieder meine rotte Baumerkennung zur schau?
Foto0038.jpg
Foto0039.jpg
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von creischn »

@ Rabe:

Gute Idee mit dem Treff. Is ja sogar recht nahe bei mir. Werde ma überlegen. Ist bestimmt eine Erfahrung wert.

@ Carpender:

Die werden nicht dem Hasengott geopfert.... DIE WERDEN GESCHREDDERT! und zwar Heute. Also wenn du da noch was auftrieben willst, halt dich ran.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
CARPENDER
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2011, 18:07

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von CARPENDER »

Morgen Abend krieg ich meine Digicam endlich wieder.
Dann gibt es erstmal Fotos.
Ich bin mir zu 100% sicher, das es Hasel ist was ich da habe, da ich dort auch schon Nüsse gesammelt habe.
Aber hast Recht, das Meiste ist Gestrüpp. Gestern lagen da aber auch ein paar brauchbare Stämmchen rum.
Ich konnte mich darum aber seitdem nicht kümmern, da es sehr früh war und ich zur Arbeit musste.
Mein Arbeitskollege sagt auch, das das Hasel ist und der hat bei soetwas wirklich Ahnung.
Mal sehen, vielleicht kann ich dir ja was von mir geben, wenn du Bedarf hast. So ein Stämmchen hab ich sicher über und du wohnst ja sozusagen um die Ecke.

MfG
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von creischn »

Das wär echt spitze. Ich hab ne Quelle wo ich Esche bekomme. Vielleicht können wir tauschen^^.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Fortgeschritte Seminar?

Beitrag von Pyromir »

Moin,

in Rieseby gäbe es noch den Fritz Hegger. Das ist von Süder aus nur ein Katzensprung.

Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“