Seite 1 von 1
Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährlich?
Verfasst: 24.04.2011, 10:15
von Pictor Lucis
Ich habe bei einem meiner Pfeile einen anriss festgestellt und mit 2-Komponentenkitt repariert.
Jetz wollte ich mal die Forumsgemeinschafte fragen, ob das so OK ist.
Klick:
Gruß
Lutz
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 11:04
von deckelsmoog
Würde den raus tun. Mir haben sich schon ein paar Pfeile zerlegt und ich kann von Glück sagen, daß ich mich noch nicht verletzt habe.
Letztens ist mir beim Ablass ein Pfeil genau hinter den Federn abgerissen. Also genau da wo Deiner angeknackst ist. Das vordere Stück steckte nicht weit vom Ziel, das hintere lag vor meinen Füssen. Ist duch meine Oberarminnenseite gebremst worden. Hätte ich keine langen Ärmel angehabt und Schäfte aus Holz verwendet ( War'n Bambuspfeil, gerader, fusseliger Bruch am Knoten, kein langer spitzer Span) könnte aus einem dicken blauen Fleck ein blutiges Loch geworden sein. Ich repariere keine Pfeile, die Verletzungsgefahr ist mir zu gross.
Die Federn wickkle ich auf jeden Fall vorne auch an. Wenn sich der Kiel löst, kann so 'ne Feder böse in die Hand geraten.
Ausserdem will man ja auch immer wieder neue, bessere, aussergewöhnlichere, präzisere etc…
L.G. deckelsmoog
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 11:34
von Bogenede
Jetzt mal wieder die unendliche Geschichte Teil 512 465.
Ich schiesse seit weit über 25 Jahren 45 lb und noch
NIE hat sich bei mir ein Pfeil
beim Abschuss zerlegt. Das sollte zu denken geben.
Also:
1. Was ist das für ein Mist Pfeilmaterial, das da geschossen wird ?
2. Was macht ihr mir euren Pfeilen damit sie so aussehen ?
3. Reparieren ? Warum ? Ein Pfeilholzstab kostet € 1.- bis € 1,30, die Reparatur Zeit, Kleber und Nerven ( hält er oder nicht ). Nicht zu vergessen das Spleissgerät € > 15.-
Und was hat man dann ? Ein repariertes Etwas das sich u.U. wieder zerlegt und die Flossen schädigt.
Auf einem Parcour erklärte mir vor kurzem jemand: "Das ist für mich Entspannung abends vorm Fernseher Pfeile reparieren".
Meine Antwort war: Für mich ist es entspannender neue Pfeile zu machen.
Die wären dann aber nicht in seiner Norm ( Gewicht, Spinewert )
Hallo

??????????? Kleber, verschiedene Stäbe zusammen geleimt

???????????
Was stimmt denn da noch ?
Es gibt für mich nur eins, Spitze abschrauben, lösen, entleimen, Rest wegwerfen, PUNKT
Bogenede
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 11:40
von HJM-Weib
Also ich möchte mit dem Pfeil auch nicht mehr schießen. Mag schon sein, dass das hält, aber testen würde ich's nicht wollen. Entweder spleißen oder ersetzen.

Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 11:47
von Gruener Junge
Hi,
aus eigener Erfahrung
WEG DAMIT !!
cu
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 12:51
von Fitzgerald
der pfeil ist und bleibt nun mal munition,die auch zerstört wird....leute trennt euch von dem gedanken das die ewig halten,so schön sie auch sein mögen.
also....besorg dir schäfte,federn, bau mehrere schafts,und nimm aus dem vollen. und zerlegte munition benutzt man nicht mehr,wie bereits geschrieben sicherhbeitsrisiko!
das ist meine meinung.
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 13:06
von Mike W.
Der gehört dem Ofen!
Bau dir 'nen Neuen.
Gesunde Flosse für 1-2€ ist ein guter Deal!
Gruß Mike
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 13:15
von deckelsmoog
Ich sollte noch erwähnen, daß ich unachtsam war und die Sehne an den Klamotten entlanggestreift ist. Der Pfeil konnte nichts dafür, sondern ich.
L.G.
deckelsmoog
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 13:54
von Marty
Früher, als ich noch Händler war, wurde ich auch immer gefragt wie man am besten Pfeile repariert. Meine Gegenfrage war dann immer, warum man für 1,20€ seine Gesundheit aufs Spiel setzen sollte. Ein Pfeilschaft kostet(e) 1,20€ und das Pfeilbauen macht sogar noch Spaß. Warum sollte man, nur weil man sich das Geld und die Arbeit sparen kann, seine Gesundheit aufs Spiel setzen? Ich habe früher, sobald ein Pfeil auch nur den kleinsten Knacks aufwies, ihn aussortiert. Ich habe immer vor dem schiessen meine Pfeile geprüft. Sichtprüfung, mal gegenklopfen ob die sich komisch anhören, etc.. Ich habe schon Fotos von Handverletzungen gesehen, auf die ich gerne verzichten kann.
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 17:10
von walta
Ich bin auch ein alter Pfeilereparierer, egal ob vorne oder hinten oder gerade oder krumm gebrochen. Ich habe Selfnocks mit Hornplättchen stabiliert und teilabgerissene Federn angewickelt - egal was es war - ich habe mit allen Mitteln versucht den Pfeil zu retten. Teilweise habe ich Pfeile die 4fach gespleisst waren. Der Spine und die Flugeigenschaften waren mir vollkommen egal - es war eher ein Wettbewerb zwischen mir und den Pfeil.
Nach der Geschichte mit dem
Nockpunkt, die meinem Freund passiert ist, werde ich wohl meine Einstellung stark überdenken.
Nun: die Reparatur wird wohl halten. Die Wicklung ist hässlich - nochmal runter und neu machen, ausserdem musst du sie länger nach vorne mache da der Spalt weiter geht als man denkt. Treffen wirst du mit dem Dinger aber nur noch zufällig da er von den Flugeigenschaften nicht mehr zu deinen anderen Pfeilen passen wird.
walta
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 19:33
von Pictor Lucis
Danke für die Antworten, die Story mit dem Nockpunkt habe ich auch gerade gelesen.
Dass der Riss weiter geht als die Wicklung habe ich erst beim Bearbeiten der Bilder gesehen.
Ich werde da also noch mal bei. Die Wicklung länger machen, schöner kann sie nicht werden
Ich schiesse einen 36# Bogen mit Pfeilauflage, Da knallt es nicht ganz so oft oder doll.
Das mit den Flugeigenschaften werde ich mal sehen, wenn er da nicht mitspielt, kommt er in die Vase.
Gruß
Lutz
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 21:27
von Snake-Jo
Ich suche mir meine Schäfte sorgfältig aus. ich spleiße Vorschäfte an und ich repariere zerschossene Nocken.
Wenn sich bei mir ein Pfeil zerlegt, weil er von mir über eine Kante oder gegen einen Ast geschossen wurde, dann hat sich allerbestes Material zerlegt und eine Reparatur lohnt sich. Wo ist der Unterschied, ob ich einen Pfeil aus zwei Laminaten klebe oder einen langen Riss wieder zusammenfüge? Selbstverständlich wird der geklebte Pfeil wieder neu gespinet.
Lohnt sich nicht, schmeiß weg? Nö, ein von mir handgearbeiteter, ausgewogener und gespinter Pfeil mit Vierfachbefiederung, ausgewogener Spitze und Hornnocke, der lohnt IMMER zu reparieren!

Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 24.04.2011, 21:29
von Mandos
1. Was ist das für ein Mist Pfeilmaterial, das da geschossen wird ?
Leider habe ich letztens auch schlechte Erfahrung mit einem Händler gemacht. Zwei Pfeile brachen einfach ab als ich sie aus der Erde zog (ja, ich weiß wie man Pfeile zieht). Dazu noch ein Spitzenbruch nach ein paar Schüssen...
So sollte es nicht sein.
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 25.04.2011, 13:54
von Marty
Pictor Lucis hat geschrieben:Die Wicklung länger machen, schöner kann sie nicht werden

...
Das mit den Flugeigenschaften werde ich mal sehen, wenn er da nicht mitspielt, kommt er in die Vase.
Wenn Dir 1,20€ wichtiger ist als Deine Gesundheit, dann solltest Du ihn wirklich reparieren und einen geflickten Pfeil schiessen. Du fragtest ob es gefährlich ist einen solchen Pfeil zu schiessen und der Großteil der User hat gesagt, dass Du ihn lieber aussortieren solltest. Ist natürlich Deine Sache, aber "ich" finde es gefährlich und hoffe, dass die User die hier mitlesen anders reagieren und solche Pfeile wegschmeissen. Ist es möglich, dass ich Dir irgendwie 1,20€ via PayPal für einen neuen Schaft zukommen lasse? Mir ist Deine Gesundheit das auf jeden Fall wert.
Re: Angebrochenen Pfeilschaft wickeln - Sinnvoll o. gefährli
Verfasst: 25.04.2011, 14:25
von captainplanet
So etwas kann man direkt reparieren, wenn es im vorderen Bereich auftritt, wo also beim Abschuß nicht die Trägheit des gesamten Pfeiles auf die Flickstelle wirkt. Hier rate ich davon ab.
Du kannst aber Federn und Spitze runtertun, dem Schaft da, wo jetzt hinten ist, einen Vorschaft anspleißen und ihn dann verkehrt in einem neuen Pfeil verwenden wenn Du den Schaft nicht wegwerfen willst und er sonst noch okay ist. Das würde ich tun. Ich bin ja selber auch ein Obersparmeister.
