Seite 1 von 2
Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 11:11
von juma
Morgen zusammen,
in der Nähe werden ein paar Schräbergärten eingestampft. Ein paar Exoten sind dabei, darunter auch ein stattlicher Goldregen.
Mit sehr viel Phantasie und Aufwand kann ich da auch teilweise ein paar Staves oder Billets rausbekommen.
Die letzten Goldregenpräsentationen sind nun auch ein bischen her; könnt ihr das mittlerweile bestätigen, das es hervorragendes Bogenholz sein kann?
Und falls ja oder nein natürlich alle Informationen und Erfahrungen hier rein wie:
Mit oder ohne Splintholz oder Trocknungsverhalten.
Vielen Dank!!!
juma
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 11:33
von Blacksmith77K
Es IST ein hervorragendes Bogenholz. Ahnliche Eigenschaften wie Wacholder. Bin gerade selbst dran, allerdings ist der Stave extrem Anspruchsvoll.
Achte aber auf das richtige Design bezuglich der Holzgegebenheiten. Aus einem kerzengeraden Stave kannst du wunderschöne Langbögen machen, aus einem snaky verdrehten immer noch super Indianerbögen.
Zum Trocknen:
-Abschneiden
-versiegeln
-in der Rinde trocknen lassen, bis die Rinde aussieht wie die trockene Pelle eines Rohessers.
Wird normalerweise mit Splint als Rücken verarbeitet, wobei Regional bedingt der Splint auch mal nicht so gut ist. Dann das Kernholz mit einem halbfesten Backing wie Esche oder Eibesplint belegen.
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 11:35
von Heidjer
Zuerst mal, mir ist Goldregen leider noch nicht in die Hände gekommen, obwohl ich schon Jahre danach suche.
Zum Bogenholz ist es definitiv geeignet, bei guter Qualität soll es mit Ulme vergleichbar sein!
Der große Reiz von Goldregen liegt in seinen Aussehen, ein schön polierter Goldregenbogen sieht einfach Klasse aus.
Gebaut wird der Bogen wie ein Eibenbogen aus Splint und Kernholz, dann mit Schelllack behandelt und poliert. Das Kernholz bekommt dann einen Glanz wie bei dem Edelstein Tigerauge oder bei sehr dunkelnen Perlmut.
Gruß Dirk
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 19:03
von Snake-Jo
Blacksmith77K hat geschrieben:Es IST ein hervorragendes Bogenholz. Ahnliche Eigenschaften wie Wacholder.
Ne, Wacholder hat andere Qualitaeten,z.B. viel Leichter. Aber sonst stimme ich zu, was Blacky schreib. Dirk: ja
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 21:28
von juma
Na das hört sich vielversprechend an
@Blacky: Hast du denn schon ein Design in aussicht? Na evtl lass ich mich einfach überraschen was du da rauszauberst.
Die Meinungen zum Splint gehen ja echt auseinander wenn ich das hier in die SuFu eingebe.
@Dirk: Die Drechselarbeiten in der Google-Bildersuche sehen schon klasse aus! Falls kein Bogen rauskommt dann bestimmt ein paar feine Griffhölzer. Danke für den Schellacktip.
@Snake: Wie ich das gelesen habe bist du nicht ganz so begeistert vom Goldregen. Wieviele hast du denn schon verbaut?
Freu mich schon auf die Ernte.
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 21:55
von acker
Zum Goldregen : langsam und in der Rinde trocknen ! Markkanal entfernen oder mit leim einpinseln ! wenn es geht dann weg damit !
langsam und laaaange trocknen lassen ! ich meine der Goldregen reift auch !
Meine Bruchtest an relativ schnell getrocknetet Stücken waren eher mies , das was lamgsam getrocknet ist hatte wesentlich bessere Ergebnisse .
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 23:23
von juma
Vielen Dank für den Tip! D.h. dünne Exemplare 1 Jahr+ und dickere dann eher 2+ ?
Das ist auch ganz gut so, bis dahin sind wohl meine Fertigkeiten bischen besser und ich vergurke den nicht.
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 08.05.2011, 23:57
von Blacksmith77K
Also ich würd'se alle 2 Jahre trocknen lassen...
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 09.05.2011, 04:27
von Toxophil
Goldregen ist übrigens auch giftig.
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 10.05.2011, 11:45
von juma
Ist wirklich hochgiftig. Mit Staubmaske arbeiten macht mal nicht viel Spass, muss hier aber wohl sein.
Erntebilder kommen in ein paar tagen

Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 10.05.2011, 20:52
von Archive
Nee, Leute, soooo schlimm ist der Goldregen nun auch nicht. Da gibt es viel schlimmeres in der Botanik. Und an der Tankstelle. Benzin ohne Schutz tanken, aber bei Goldregen warnen.... tztztz.
Gruß Mütze
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 10.05.2011, 20:57
von Toxophil
Hä, Mütze? Der Stutzen kommt in den Tank, nicht in den Mund!
Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 11.05.2011, 16:41
von Blacksmith77K
Der Bogen kommt auch nicht in den Mund...

Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 11.05.2011, 17:44
von acker
Manchmal könnt ich da schon rein beißen

Re: Goldregen wirklich so gut?
Verfasst: 11.05.2011, 19:36
von Galighenna
HAHAHA Naja wenn denn bald der Ethanol Anteil größer wird im Sprit, könnte man sich ja vielleicht mal nen Rausch an der Tanke holen
Also wegen der Giftigkeit:
Bei gifitgem Holz KANN es halt zu Irritationen, Nasenbrennen, Husten, je nach Menge auch zu Übelkeit kommen. Manche reagieren da heftiger und empfindlicher als andere Menschen.
Ich habe das zum Beispiel bei dem eigentlich ungiften Massaranduba. Wenn ich das Zeug schleife, bekomme ich nach 2min eine Triefnase und tierisch unangenehmes Nasenbrennen.
Man sollte die Giftigkeit also im Kopf behalten wenn man mit solchem Holz arbeitet, und eine einfache Staubmaske aufsetzen. Das reicht meist schon.