Seite 1 von 2

Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 13:19
von Omega
Hallo,

Vor 1 Jahr habe ich meinen ersten Versuch gestartet einen Amorbogen zu bauen.
Als Vorlage habe ich die Bauanleitung eines "Doppelbogens" im Buch "Reflexbogen" verwendet.
Ich habe eine ähnliche Form wie im Buch beschrieben gebaut. Die Abmaße sind denen des Buches sehr nahe.
Damals habe ich nur Bambuslaminate (getempert und ungetempert) verwendet. Der Versuch ist daran
gescheitert, da ich NUR Bambuslaminate verwendet habe. Als Backing natürlich vollkommen ungeeignet
wie ich erfahren mußte. Der Bogen brach nach 3 Wochen Arbeit.

Nun habe ich mich wieder, mit etwas mehr Erfahrung, an den 2.Versuch gemacht.
Als Backing wurde Esche verwendet. Die mittlere Schicht ist nicht getempertes, die untere Schicht, getempertes
Bamuslaminat. Der Griff wurde dann mit weiteren Bambuslaminatstreifen aufgebaut.
Der Bogen hat jetzt ca. 150 Pfeile recht zügig auf die Scheibe geworfen.

Bogendaten:

Länge NN (Standhöhe gespannt) : 155cm
Größte Breite (Wurfarmmitte) : 40mm
Breite Nocke: 16mm
Grifftiefe: 32mm
Griffbreite: 28mm
Zuggewicht: 30#/28"
Gesamtgewicht: 500g

Bild
ungespannt
Bild
Standhöhe gespannt
Bild
Bild

Gruß
Omega

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 14:00
von Firestormmd
Der sieht ja echt hammergeil aus! Ich hasse solche Dieter-Bohlen-Phrasen, aber es musste einfach raus.

Sehr sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann. Vollauszug kommt bestimmt noch, oder?

Grüße, Marc

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 14:06
von acker
Dem kann ich mich nur anschliessen ! Die Idee mit dem Eschebacking finde ich auch sehr gut ! Meine Rede , Esche ist sehr sehr gut als backing .
Das ist ein PRachstück geworden und sieht sehr gut aus , wenn der Tiller nun noch passt , dann hast Du mehr als gute Arbeit geleistet !

Gruß acker

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 14:10
von Galighenna
Oh Ja der ist erste Sahne ;) Fehlt nur ein Vollauszug.

Aber Frage: Wieso soltle Bambus nicht für Backings gehen? Bambus ist DAS Backing Material überhaupt... Es gibt nichts heftigeres für nen Bogenrücken als Bambus... OK Ausnahme -> Blockverleimtes Action-Boo, aber das sollte nach den Prinzipien des Bogenbaus eh klar sein oder? *gg*

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 14:39
von Omega
Hallo Galighenna,
wie du schon sagst ist die Ausnahme blockverleimtes Action-Boo. Und genau das hatte ich verwendet.
Ansonsten verwende ich sehr gerne Bambus als Backing. Aber hast du schon mal Bambus in diesen Radien gebogen und dann noch sauber verklebt?
Ist für mich noch eine Herausforderung.

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 21:31
von Djog
Hallo Omega,
sehr schöner Bogen, ich hoffe die vom Auszug folgen noch. Zum biegen von Bambus, in diesen Radien habe ich ihn
auch noch nicht gebogen aber ein ganzes Stück war es schon. Ich denke es wäre auch noch was gegangen. Ich hatte
den Bambus vor dem Verleimen erst einmal einzeln mit der Heißluftpistole in Form gebracht.
Das aber nur am Rand, denn Dein Ergebnis sieht sehr gut aus.
Gruß Djog

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 21:35
von FluFlu
Hallo Omega

Wow! Ein wirklich schöner Bogen!
Und sehr schöner Kontrast der beiden Farben!

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 21:39
von Arkenstone
Also der ist wirklich gnadenlos hübsch!

Ich hoffe, dass er dir in Zukunft noch sehr viel freude bereiten wird.

Re: Amorbogen

Verfasst: 09.05.2011, 22:06
von Blacksmith77K
Schöne Sache das... dennoch würde mich ein Bild mit Auszug brennend interessieren! 8)

Re: Amorbogen

Verfasst: 10.05.2011, 08:31
von Chirion
Sehr schöner Bogen ich mag die Form, Gratulation!

Hast du am Bauch noch eine Holzschicht drauf oder is das der gedämpfte blockverleimte Actionboo?

Re: Amorbogen

Verfasst: 10.05.2011, 08:44
von Markku
Wahnsinns Bogen :o

Der sieht perfekt gebaut aus.
Gleichzeitig animiert das gute Stück zum Nachbauen...

Sehr gut gelungen !!!

Markku

Re: Amorbogen

Verfasst: 10.05.2011, 10:17
von Omega
Danke erstmal fürs Bauchpinseln.
Chirion: Bauch ist getemperter Actionboo.

Bild

Bild vom Vollauszug kommt noch.

Re: Amorbogen

Verfasst: 10.05.2011, 12:33
von juma
Sehr schön! Deine Bögen haben alle sehr sexy Formen!

Re: Amorbogen

Verfasst: 10.05.2011, 18:34
von Botjer
Ein wunderschönes Stück Bogenbaukunst aber ich hätte auch gerne ein Bild vom Vollauszug :)

Re: Amorbogen

Verfasst: 10.05.2011, 19:10
von Omega
Hier das Bild vom Vollauszug.

Bild

Gruß
Omega