Baumhasel

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Draco Dormiens
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.04.2011, 19:49

Baumhasel

Beitrag von Draco Dormiens »

Hallo zusammen!

Da ich doch sehr viel nicht so prickelndes über Baumhasel gelesen habe bin ich mir nicht mehr so sicher wie ich da dran gehen soll...
Hat wer nen Rat wie man grundsätzlich an das Holz rangehn sollte?
Bisher hab ich das Glück das noch nichts gerissen ist, obwohl ich die Stämchen einfach nur unter nem Überdach draussen liegen hab. Aber ein Spaltversuch hat in ca. 15 cm Keilen geendet... also werd ich sägen müssen.

Bleibt noch die Frage des Designs, mit der ich ob der unschönen Erfahrungen hier etwas überfordert bin. :-\

Bin für alle Tips dankbar.

So long
der Drache
Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Baumhasel

Beitrag von mace »

Bestimmt werden gleich viele rufen "Lass die Finger am besten von der Baumhasel und hol Dir einen normalen Haselstamm".
Würd ich dir auch raten, auch wenn ich noch nie Baumhasel benutzt habe, man hört nicht viel Gutes darüber.

Jetzt wo der Stamm aber schonmal trocken ist: versuchs doch einfach mal

Design: nach 2/3 der Wurfarmlänge mit der Verjüngung zu den Tips anfangen. Vorher würd ich die Breite des Bogens (Wurfarmbreite ca 5cm) nicht verändern. Oder nur ganz minimal.
Auch wenn ich schon aus normalem Hasel ein komplett pyramidiales Design gebaut hab, bei der Baumhasel würd ichs erstmal auf Sicherheit versuchen.

Welche Maße hat denn dein Stämmchen?
Mit den Maßen kann man Dir auch bessere Tips zum Design geben.
Benutzeravatar
Draco Dormiens
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.04.2011, 19:49

Re: Baumhasel

Beitrag von Draco Dormiens »

Leider ist das gute Stück nur 173 lang, mit nem Durchmesser von knapp 9cm, fast grade gewachsen...

Also muss ich mir Sicherheit über die Breite holen. Auf dem letzten 1/3 pyramidal oder vielleicht nur 1/4??
Ist da weniger evtl. mehr?

Na mal sehn wie er aussieht wenn ich endlich an ne vernünftige Säge gekommen bin.
Ich werd morgen mal versuchen ein paar brauchbare Bilder zu machen, auf denen man tatsächlich was erkennen kann.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Baumhasel

Beitrag von walta »

Schreib doch mal was dir ungefähr vorschwebt, Auszug, Zuggewicht, Länge. Dann tun wir uns leichter. 9cm ist doch ein ganz nettes Kerlchen.

walta
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Baumhasel

Beitrag von acker »

Sorry das ich nachfrage, aber ich möchte doch sicherstellen über welchen Hasel hier gesprochen wird .

Baumhasel ist eine eigene Art und nennt sich nicht Baumhasel weil es ein großer Strauch des hiesigen Haselstrauches ist.

Baumhasel:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0071

http://www.baumportal.de/Baumhasel.htm

Hasel :
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... pA&cad=rja
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Draco Dormiens
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.04.2011, 19:49

Re: Baumhasel

Beitrag von Draco Dormiens »

...so, da simmer wieder...

Mir schwebt ein Stück Holz vor, welches sich biegen lässt um so ein anderes Stück Holz möglichst schwungvoll von hier nach woanders zu befördern ;)
Anders ausgedrück: Ich möchte einen überlebensfähigen Bogen aus dem Holz bauen, nennen wir es ein Experiment ohne vorgegebene Ziele. So wie eigentlich jeder der wenigen Bogen die ich bis jetzt gebaut hab.

Ich hoffe das mit den Bildern klappt, sind zwar nicht die besten, aber man kann ein wenig erkennen.
Nach dem was ich hier gelesen hab, und der Aussage des GaLaBauers der den Baum zerlegt hat, müsste es Baumhasel sein.
Blätter oder Nüsse konnte ich leider keine mehr finden als ich das Holz geholt hab.
Aber es sind deutlich Ringe zu erkennen, das Holz ist dunkler und geht mehr ins rötliche als "normale" Hasel die ich bis jetzt gesehen hab.
Stirnseite, Ringe zu erkennen
Stirnseite, Ringe zu erkennen
...ich bin halt kein Fotograf... :-[
...ich bin halt kein Fotograf... :-[
Nur die Rinde ist nicht ganz so zerfurcht wie in den Links vom acker...
Stamm1.JPG
Stamm2.JPG
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Baumhasel

Beitrag von walta »

Mach die Strinseite glatt und nass, dann wird es auch was mit dem Ringen.

Obwohl die Ringe bei Hasel wurscht sind - Rinde runter und gut ist.

Ich selber habe bis jetzt nur mit normaler Hasel gearbeitet. Es gibt einige Stimmen die sagen das Baumhasel nicht geht - weiss aber jetzt nicht mehr warum.

walta
Benutzeravatar
Draco Dormiens
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.04.2011, 19:49

Re: Baumhasel

Beitrag von Draco Dormiens »

walta hat geschrieben:Mach die Strinseite glatt und nass, dann wird es auch was mit dem Ringen.
Obwohl die Ringe bei Hasel wurscht sind - Rinde runter und gut ist.
walta
Das mit den Ringen hab ich geschrieben, weil hier im FC und auf manchen Bestimmungsseiten gerne die klare Erkennbarkeit der Ringe als Unterscheidung zwischen Baum- "normal"-Hasel angegeben wird. In natura kann man die Ringe jetzt schon ohne schleifen und nässen gut erkennen.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Baumhasel

Beitrag von walta »

Und wenn du sie glatt und nass machst dann können wir auf den Fotos ebenfalls was erkennen und wir tun uns somit leichter dir zu helfen.

walta
Benutzeravatar
Draco Dormiens
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.04.2011, 19:49

Re: Baumhasel

Beitrag von Draco Dormiens »

Dein Wunsch sei mir, naja zumindest fast, Befehl walta... ;)

Hier die angeschliffene und eingenässte Stirnseite. Glatter bekomm ichs im Moment nich, da der Bandschleifer mit ner Marmorfensterbank gequält wurde >:(
Ringe.JPG
Ringe2.JPG
Aber ich denke man kanns einigermaßen erkennen...
und nochmal ein Bild von der Rinde
und nochmal ein Bild von der Rinde
So long
Thom
Antworten

Zurück zu „Materialien“