Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Beitrag von Moormann »

Mein erster D-Profil- Versuch. Dafür hab ich mir schlauerweise gleich mal ein Stave ausgesucht, der wegen eines Astloches eine dicke Welle auf der einen Seite hatte ;D

Länge: ca. 67"
Zuggewicht: 44 lb
Auszug: 28" (save bis 29")

Overlays aus Rehgeweih (suboptimal weil bröselig in der Mitte, aber wieder was gelernt :-\ )

Jetzt lass ich Bilder sprechen:
Entspannt - leicht deflex :(
Entspannt - leicht deflex :(
Standhöhe.jpg
Vollauszug.jpg
Jene "Welle", die mir viel Kopfzerbrechen bereitet hat, letztlich aber keine Schwachstelle ist
Jene "Welle", die mir viel Kopfzerbrechen bereitet hat, letztlich aber keine Schwachstelle ist
Leider etwas unscharf, Bearbeitungsspuren sind entfernt (bild is nich ganz aktuell aber Kameraakku ist leer :( )
Leider etwas unscharf, Bearbeitungsspuren sind entfernt (bild is nich ganz aktuell aber Kameraakku ist leer :( )
Zuletzt geändert von Moormann am 18.05.2011, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Moormann
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Beitrag von Moormann »

Fazit: Holz gefällt mir gut, tolle Farbe und Spiegel. Leicht zu bearbeiten, aber is beim Trocknen leicht deflex geworden, das ist nicht alles Set!
Insgesamt bin ich mit meinem 5. doch sehr zufrieden :)
LG
Moormann
Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Beitrag von mace »

Moormann hat geschrieben: Hornoverlays aus Rehgeweih (suboptimal weil bröselig in der Mitte, aber wieder was gelernt :-\ )
Horn = Haare, Geweih = Knochen

Trotzalledem, ein schönes Stück.
Ist bei mir auch in Vorbereitung, auch wenn ich den Bauch mit einem anderen Material unterfüttern muss.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Beitrag von Moormann »

Ok, stimmt nochmal was gelernt :D
Und ich wunder mich bei der Bearbeitung ::) ::)
LG
LG
Moormann
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Beitrag von Ravenheart »

Fein geworden!

Die Overlays - und damit die Enden insgesamt - sind "anfängertypisch" (ja, man hat Angst, ich erinnere mich noch gut!!) viel zu dick und massig... (Ulme braucht eigentlich GAR KEINE Overlays oder Hornenden, und wenn, dann ganz zierlich!)

Was runden Bauch angeht, habe ich mit Ulme schon beides erlebt; von "null Problemo" bis "Knie for the Knitterman"....

Hoffe, Du hast Glück damit! Wäre schade drum!!

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Beitrag von acker »

Ja sehr schön geworden.
Hm, wieder einer dieser thread´s die sich vor mir versteckt haben...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ulmenlangbogen "Viridia" 44#@28"

Beitrag von Moormann »

@ Rabe: hab in der SuFu nach Ulme gesucht und alles bis nichts gefunden. Dann sind mir beim Arbeiten die Geweihstücke in die Hände gefallen.
Aber ich hab noch ein paar Staves hier aus dem Stamm, also wie dünn kann ich die Tips denn machen?
LG


P.s. Rabe??? "Nur" noch Forengott????? :D Wasn da los ???
LG
Moormann
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“