Mein Name ist Martin, ich bin 30 Jahre alt und wohne im beschaulichen Büren der Nähe von Paderborn (NRW).
Ich geister schon seit knapp 3 Wochen durchs Forum und sauge gierig eine Hülle und Fülle an Informationen aus unzähligen liebevollen Beiträgen.
An dieser Stelle möchte ich meinen Respekt für diese tolle Community, die Ideen und natürlich nicht zuletzt die hervorgebrachten Werke bekunden. Einfach Wahnsinn was hier hervorgebracht wird.
Zu meiner Erfahrung muss ich sagen, ich bin ein relativ unbeschriebenes Blatt Papier, lese mich aber hier und da durch die Quellen.
Momentan schieße ich nicht so häufig(bin praktisch Anfänger), und wenn,
dann müssen ein paar Strohballen im Feld herhalten.
Ich habe mich nämlich im Moment noch zu keinem Verein oder ähnlichen durchringen können, bin aber nicht abgeneigt.
Vieleicht kann mir ja jemand aus der Nähe mit einem guten Tip auf die Sprünge helfen.
So muss ich sagen, die Zeit die ich nicht mit Schießen stecke ich ins Bauen.
Ich bin denke ich einer der wenigen die in einer Handwerk und Bastellei geprägten Familie aufgewachsen ist.
Als Kind habe ich mich oft über den Fuhrpark an Maschinen und herumliegenden Werkzeugen aufgeregt.
Jetzt bin ich wohl der Nutzniesser: Standbohrmaschinen, Schraubstöcke, Bandsäge, Drehbank, Standfräse, Schleifbänke und Kreissägen sind die Möbelstücke des "Kellerwohnzimmers". Und jede Menge Kleinzeug.
So kommt es, dass ich wenn ich keinen Rohling habe nen Sehnenbrett, ne Tillerwand, nen 7" Befiederer und nen Federbrenner gebaut habe (Spinetester fehlt leider noch, ist aber Pflicht, morgen vieleicht).
Wenn ich auf das heutige Datum sehe habe ich vor genau einem Monat meinen ersten Bogenrohling bestellt.

Um zu Üben sollte es ein Langbogen aus Hickory werden.
Ist mit 196cm etwas lang geworden, der Tiller ist auch nicht wirklich schön.
Ursprünglich hatte er um die 50lbs bei 28" hab ihn aber dann leider wegen einem Stauchriss
im unteren Wurfarm auf fertige 34lbs heruntergearbeitet.
Vorgestern habe ich dann meinen 2. Bogen fertiggestellt, wieder Hick.
Ursprünglich sollte es ein ELB Design werden. Leider Hatte mein Rohling eine etwas tiefgreifendere Transportverletzung so dass ich mich dazu entschlossen habe auf ein Flachbogendesign auszuweichen und hab mich an einem Holmegaard orientiert.
Mit dem Ergebnis von 176cm und 48lbs bei 28" bin ich eigentlich recht zufrieden, habe sogar Horn Tip Overlays (schätze eher untypisch fürs Design) angebracht. Puh hat das im Keller gestunken.
Gestern hatte ich Langeweile. Dachte ich mir ich baue meinem 13 jährigen Neffen einen Bogen aus ner alten Rattanstange die schon über 15 Jahre im Keller stand. Der wird sich bestimmt freuen.
Gesagt getan, gesägt, gehobelt, gefeilt, geschliffen. Ab an die Tillerwand.
Nach kurzer Zeit sah es schon recht passabel aus, OK, die Sehne verlief nicht mittig sondern links versetzt am Griffmittelpunkt vorbei, aber das hatte eher mit dem Ausgangsmaterial zu tun, ausserdem ist er eh Rechtshänder (praktisch nen natürliches Bogenfenster).
Irgendwo habe ich gelesen, dass Manau mit Recurves ganz cool ist. Dachte mir, das kann nicht schaden.
Biegeform gesägt, Schraubzwingen raus und HLP angeworfen.
Als die OP vorbei war habe ich versucht die Sehne aufzuspannen.
UUUUUps....
Die Sehne ist Prompt den übertriebenen Recurves gefolgt und Bogenbauch war nun Bogenrücken.
Verdammt! Ich hatte lust Alles fluchend in die Ecke zu werfen. Hab mir aber gedacht, ich schneid fix die versauten Enden ab(je 10-20cm) und mache nen Kurzbogen, für den Neffen reicht es bestimmt.
Wieder bissl gehobelt, getillert und nachdem es nett aussah gezogen.
Hoppla, irgendwie unerwartet knackig.
Mal das Zuggewicht messen:
38#@23"
42#@25"
49#@28" bei 132cm (im Rücken ungeschählter durchgehender Manaujahresring^^) Länge.
Nach 70-100 Schüssen auf nen Heuballen bin ich jetzt am Straucheln.
Ich glaube der wäre etwas zu knackig für meinen Neffen.
Schade, dann muss ich ihn wohl selbst schießen!!!

Vieleicht nenne ich ihn Grasshopper.
Soviel erstmal zu mir und meinen Projekten, vieleicht mache ich die Tage einen Präsentationsthread mit bunten Bildchen.
Macht weiter so!!!
Rizzar