Sehnenbacking lose

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Sehnenbacking lose

Beitrag von Nacanina »

@all
Bild Bild Bild
Ich habe den Bogen , der auf dem 1. Bild ist, jetzt gekürzt und mit Sehne belegt.
Ich hatte rel. viel Vorspannung hergestellt, die aber leider etwas einseitig war.
Deshalb habe ich auch unterschiedliche Sehnendicken aufgeleimt.
Tiller war schon recht gut, ca 50 lbs.
Aber am nächsten Morgen waren Teile des Sehnenbelags von im recurven Teil auf ca 25 cm losgegangen. Kann man auf den Fotos 2 und 3 leider nur sehr schlecht sehen.
Die spannen jetzt ca 2 - 3 cm an der höchsten Stelle.
Fragen:
Vor dem Wiederaufleimen Sehnen wässern?
Noch mehr negative Vorspannung (ist schon sehr viel jetzt!)
Trocknen lassen unter Spannung oder möglichst nicht (Spannung würde die Sehne eher an der Bogen drücken)?
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

So, jetzt habe ich noch 2 Fotos bekommen.
Bei dem einen sieht man die Vorbiegung sehr gut. Bild Bild
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen »

1.Welchen Leim?
2.Entfettet?
3.Bogenrücken z.B.mit Sägeblatt aufgeraut?
4.Trocknungszeit?
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

1. bester, heller Hautleim.
2. Aceton
3. nein, mit gr. Schleifpapier
4. 4 Wochen bis Anfang tillern
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen »

Hm,hm,soweit scheinbar i.O.Habe z.B.mit Bremsenreiniger oder klassisch mit Asche/Wasser entfettet.Habe die Bilder nochmal größer geklickt-scheint die 3.Sch.zu sein (oder 2.o.ä.).Habe meine mit manchmal viel Setback im Griff ,sowie Recurves gemacht,aber sowas noch nicht erlebt.Ebenso reflex/deflex gemacht-auch i.O.Hast du eventuell zu schnell,zu warm getrocknet,ohne das Backing ca.1Tag im Kühlen gelieren zu lassen?Anbei haben die Natives mit Kirschrinde das Backing heruntergehalten.Wollte das mal machen aber dachte mir ,vielleicht klebt diese an und ließ es nach.Ging ja auch bis jetzt gut.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Es ist nach dem Tillern losgegangen.
Hatte noch keine Sicherungswicklung gemacht, weil ich noch nicht schießen wollte (und keine Rückensehnen hatte)
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
chrisg
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von chrisg »

Bogenrücken vorher 2-3mal mit stark verdünntem Hautleim eingelassen? Sonst kann es sein dass der Leim zu schnell wegschlägt.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

@chrisg, nordbogen
ich will nicht wissen, was ich falsch gemacht habe (das weiß ich: keine Sicherungswicklung an den reflexen Wurfarmen gemacht!), sondern, wie ich das Ding am Besten reparieren kann.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Eines gleich vorweg: Ich habe noch kein Sehnenbacking gemacht, also keine praktische Erfahrung! Entscheide selbst, wie Du meinen Betrag einschätzt!

Ich würde so vorgehen:

1. frischen Hautleim ansetzen
2. den Bogen wieder in die Vorspannung (Form) versetzen
3. den schadhaften Bereich Dämpfen, bis das Backing sich dort auflöst; dabei lagenweise mit Backpapier trennen
4. den Belag neu mit etwas frischem Leim fixieren
5. Eine Sicherungswicklung drüber machen (Leinen)
6. diesmal ausreichend lange warten (2 Monate); die ganze Zeit in der Form belassen!
7. beim Lösen aus der Form "hoffen und beten"

Was halten erfahrene "Sehnenbacker" davon? Könnte das klappen?

Rabe
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Dämpfen geht nicht! Hab ich bei meinem ersten Bogen mit Sehnenbacking probiert. Sehnen kann man schön im Wasserdampf kochen und die sind dann wertlos. Ich mußte das damals dann runterraspeln....

Ich würde versuchen, das ganze immer weiter mit warmem Wasser aufzulösen und dann großflächig den Belag zu erneuern.
Bei den Trockenzeiten hat Rabe schon Recht. 2 Monate sind viel, aber selbst nach drei Wochen in der Wohnung verliert ein Sehnenbacking noch Feuchtigkeit - Selbst mit dem Holzfeuchteindikator gemessen...

Bei meinem ersten Bogen hatte ich den Fehler gemacht, den Rücken nicht mit einer dünnflüssigen Hautleimschicht zu überziehen, sondern nur die getränkten Sehnen direkt aufzulegen. Diese sind aber saugfähiger als Holz.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Dämpfen..

Beitrag von Ravenheart »

geht schon! Er soll ihn ja nicht 1/2 Std kochen, wie Mutti die Kartoffeln oder Rabe seine Recurves :D

Aber über den offenen Topf in den Dampf gehalten, müsste man sie doch schonend lagenweise "erweichen" können, oder:-o

Rabe
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Naja, Wasserdampf ist nunmal 100 Grad heiß. Die Sehnen waren ruckzuck gut durch und der Hautleim schwarzbraun und bröckelig :D
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

So, ist er? Ich geh nie wieder bei Nebel raus!!!!:) :) :) :) :)


8-) Rabe
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

ich wollte eigentlich eine einfachere Variante wählen: Weich machen, neu kleben, fertig.
Sonst müsste ich ja ev. den ganzen Sehnenbelag neu draufleimen!
Ich habe zwar schon Ehrgeiz bei dem Bogen (Na, wenn er so nicht will, dann kriege ich ihn eben anders zum Schiessen!), aber ich will nicht mein halbes Leben mit dem Teil zubringen.
Eines Tages nehm ich ein einfaches gerades Stück Holz; ich schwör´s euch!
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6908
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 55 Mal

Beitrag von kra »

Original geschrieben von Nacanina

.....
aber ich will nicht mein halbes Leben mit dem Teil zubringen.
Eines Tages nehm ich ein einfaches gerades Stück Holz; ich schwör´s euch!
:D :D :D :D Das sagen sie alle..... :D :D :D :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“