Grüß gottle
Verfasst: 14.07.2011, 09:08
ich bin der Gerald, gut einen Zentner Jahre alt und aus dem Schwabenländle.
Angemeldet schon länger, da aber kein großer Internet-Freund kaum da aktiv. Bogenschießen tu ich seit ca. 1995, mit Unterbrechungen. Möchte es jetzt aber verstärken - ev. mal einen Bogen bauen? Haselstock Durchm. 5 cm gut 2m lang steht seit ein paar Jahren im Keller- wahrscheinl. falsch gelagert, Rinde ist noch dran, dafür nicht versiegelt- Werkzeugausrüstung eher für Metall als für Holz, handwerkliche Begabung??? Hürden über Hürden.
Bogenausrüstung gemischt, ein uraltknüppel laminierter fernostbau Langbogen 50#, sehr unbequem zu schießen, ein Take Down Samik (erster Bogen), ein Black Trophy 45# und ein Stegmeyer Statik Recurve 60" 45#, von dem ich mich aber trennen möchte, da ich mich sortenrein auf Langbögen konzentrieren möchte. Pfeile Gold Tip Carbon - bequem, da haltbar.
So für's erste reichts glaub ich mal.
Filstäler
Angemeldet schon länger, da aber kein großer Internet-Freund kaum da aktiv. Bogenschießen tu ich seit ca. 1995, mit Unterbrechungen. Möchte es jetzt aber verstärken - ev. mal einen Bogen bauen? Haselstock Durchm. 5 cm gut 2m lang steht seit ein paar Jahren im Keller- wahrscheinl. falsch gelagert, Rinde ist noch dran, dafür nicht versiegelt- Werkzeugausrüstung eher für Metall als für Holz, handwerkliche Begabung??? Hürden über Hürden.
Bogenausrüstung gemischt, ein uraltknüppel laminierter fernostbau Langbogen 50#, sehr unbequem zu schießen, ein Take Down Samik (erster Bogen), ein Black Trophy 45# und ein Stegmeyer Statik Recurve 60" 45#, von dem ich mich aber trennen möchte, da ich mich sortenrein auf Langbögen konzentrieren möchte. Pfeile Gold Tip Carbon - bequem, da haltbar.
So für's erste reichts glaub ich mal.
Filstäler