- --> Modularer Aufbau: (eine Grundschiene, in der die Module wie z.B. Motorhalter, Pfeilhalter, Pfeilspitzenhalter eingeschoben werden)
--> Flexibel: (alle Module müssen sich stufenlos verstellen oder auch austauschen lassen)
--> Ausbaufähig: geplant sind noch zusätzliche Module zum Spinwertmessen, eventuell Befiedern, Schäfte kürzen oder auch Federn abbrennen
--> Vorwiegend aus Holz aufgebaut (wo es sinnvoll ist)
--> Mit einfachen Mitteln realisierbar
Einkaufsliste für den Sockel Sockel
1 x Buchenleiste 1000x100x20
2 x Buchenleiste 1000x10x10
2 x Buchen L-Leiste 1000x30x15
(kann natürlich auch Fichte sein)
Diese wie auf den Bildern gezeigt zusammenkleben. Es entsteht der Sockel mit der Schiene für die Module. Die Schiene muss innen breit genug sein, dass eine 40x20 Leiste sich leicht verschieben lässt, diese aber darin nicht rumwackelt.
Einkaufsliste für die Module (1)
1 x Buchenleiste 1000x40x20
1 x Buchenleiste 1000x20x15
3 Holzräder 50mm
3 Einschlagmuttern M8
3 Torbandschrauben M8x40
Die Holzräder aufbohren und vorsichtig die Torbandschrauben eindrücken (Buche ist hart und zerspringt schnell)
Aus der Buchenleiste Teile abschneiden (diese sind dann als Führung innerhalb der Schiene im Sockel, Länge nach belieben) und in der Mitte ein passendes Loch bohren (Groß genug, damit Einschlagmutter ohne Gewalt und doch streng reinpasst). Von unten dann die M8 Einschlagmutter vorsichtig einschlagen oder mit dem Schraubstock eindrücken.
Aus der Buchenleiste 20x15 wenden dann noch kleine Teile abgesägt und aufgeleimt. Aus diesen werden dann div. Anbauteile wie z.B. Motorbefestigung,.. angebracht. Schraube mit Holzrad eindrehen und das Teil in die Schiene reinschieben. Auf Leichgängigkeit achten. Die Teile können nun an jeder beliebigen Stelle mit dem Holzrad fixiert werden.
wird fortgesetzt ........
Gruß Günter