Modulare Cresting Maschine

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Ich baue mir eine Cresting Maschine, die folgende Bedingungen erfüllen soll:
  • --> Modularer Aufbau: (eine Grundschiene, in der die Module wie z.B. Motorhalter, Pfeilhalter, Pfeilspitzenhalter eingeschoben werden)

    --> Flexibel: (alle Module müssen sich stufenlos verstellen oder auch austauschen lassen)

    --> Ausbaufähig: geplant sind noch zusätzliche Module zum Spinwertmessen, eventuell Befiedern, Schäfte kürzen oder auch Federn abbrennen

    --> Vorwiegend aus Holz aufgebaut (wo es sinnvoll ist)

    --> Mit einfachen Mitteln realisierbar
Teil1

Einkaufsliste für den Sockel Sockel

1 x Buchenleiste 1000x100x20
2 x Buchenleiste 1000x10x10
2 x Buchen L-Leiste 1000x30x15
(kann natürlich auch Fichte sein)

Diese wie auf den Bildern gezeigt zusammenkleben. Es entsteht der Sockel mit der Schiene für die Module. Die Schiene muss innen breit genug sein, dass eine 40x20 Leiste sich leicht verschieben lässt, diese aber darin nicht rumwackelt.
CIMG0830.JPG
CIMG0831.JPG



Einkaufsliste für die Module (1)

1 x Buchenleiste 1000x40x20
1 x Buchenleiste 1000x20x15
3 Holzräder 50mm
3 Einschlagmuttern M8
3 Torbandschrauben M8x40

Die Holzräder aufbohren und vorsichtig die Torbandschrauben eindrücken (Buche ist hart und zerspringt schnell)
Aus der Buchenleiste Teile abschneiden (diese sind dann als Führung innerhalb der Schiene im Sockel, Länge nach belieben) und in der Mitte ein passendes Loch bohren (Groß genug, damit Einschlagmutter ohne Gewalt und doch streng reinpasst). Von unten dann die M8 Einschlagmutter vorsichtig einschlagen oder mit dem Schraubstock eindrücken.
Aus der Buchenleiste 20x15 wenden dann noch kleine Teile abgesägt und aufgeleimt. Aus diesen werden dann div. Anbauteile wie z.B. Motorbefestigung,.. angebracht. Schraube mit Holzrad eindrehen und das Teil in die Schiene reinschieben. Auf Leichgängigkeit achten. Die Teile können nun an jeder beliebigen Stelle mit dem Holzrad fixiert werden.
CIMG0838.JPG
CIMG0833.JPG
CIMG0836.JPG
CIMG0835.JPG
wird fortgesetzt ........

Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von mK »

Sehr interessant und scheinbar einfach nachzubauen! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Bis jetzt habe ich die Pfeile beim cresten in eine kleine Hobbydrehbank eingespannt. Das hat aber den Nachteil, dass der Pfeil nur an einer Stelle befestigt ist.
Gerade von der Mitte zur Spitze war immer frei und wurde bei einem etwas unrunden Pfeil und höherer Drehgeschwindigkeit zum Problem.

Hier wird der Pfeil nun an drei Stellen fixiert, an der Nocke, an der Spitze und irgendwo variabel am Schaft.

Modul1 Spitzenhalter

Einkaufsliste
1 Schlauchanschluss innen 15mm
1 Kugellager 15x6
1 Feder (z.B. aus dem Modellbaubereich)
1 Messingbeilagscheibe 15mm

Ich werde die Spitze in einem Kugellager laufen lassen, welches unter Federspannung auf die Spitze drückt. Ob die Feder Sinn macht oder nicht kann ich nicht sagen. Sieht aber seeeeeeehr technisch auch ;). Das Kugellager passt (nachdem ich mit der Dremeldrahtbürste ungefähr 231.223 ;D mal ausgeschliffen habe) perfekt in den Schlauchanschluss und kann sich frei bewegen. Die Feder kommt in den Schlauchanschluss und wird auf der Rückseite mittels einer Bohrung und einem Stift gesichert. Vorne wird das Lager mittels der eingeklebten Beilagscheibe gesichert.
CIMG6854.JPG
CIMG6855.JPG
Am Modul wird eine Leiste geklebt, in diese dann das fertige Bauteil eingebaut wird. Die genaue Höhe steht noch nicht fest.
CIMG6857.JPG
Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Pyromir »

Moin,

Kerl, das nenne ich mal genau erklärt. Vielen Dank und weiter so. :-)

Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von klaus1962 »

Mann, das sind aber schöne Fotos.
Ich steh auf glänzende Metallteile. :) 8)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Galighenna »

Ein echt super Buildalong! Die Erklärungen sind gut, die Fotos super und zeigen was sie zeigen sollen!

Vielen Dank! Ich verfolge das gespannt weiter!
(wenn das fertig ist, MUSS das in den How-To bereich *gg* aaaaaaackerrrr??? *gg* *grins*)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Danke fürs feedback

Da macht man doch gerne weiter :)


Modul2 Mittelteil

Einkaufsliste
3 kleine Möbelroller Rollendurchmesser 2cm, gummierte Lauffläche
div. Schrauben und Holzreste
1 Wandhacken

Zur besseren Stabilität habe ich mich entschlossen, das Mittelteil mit einer doppelten Führung auszustatten. Von den Möbelrollern habe ich die Achsen rausgeschliffen und die Räder herausgenommen (zwei pro Möbelroller). Ich habe mich für diese Roller entschieden, da sie eine gummierte Lauffläche haben und somit den Schaft schonen.
Rollen.JPG
Der Zusammenbau ist selbsterklärend (siehe Bilder)
Bild2.JPG
Bild3.JPG
Bild4.JPG
Bild5.JPG
Zwischen der Schiene und den oberen Bauteilen habe ich eine Beilagscheibe dazwischen eingebaut (grüner Pfeil) und nicht wie sonst verklebt, sondern verschraubt. Dadurch habe ich die Möglichkeit, bei verschieden dicken Schäften mittel Zugabe oder Wegnahme der Scheibe die Höhe geringfügig einzustellen.
Bild1.jpg
Bei den beiden anderen Modulen ist diese Höhenverstellung nicht nötig, da sie den Schaft im Zentrum fixieren.

Wie ich die oberen Rollen befestige, brachte mich lange zum grübeln. Es sollte in der Höhe gering verstellbar sein (also auch für andere Schäfte verwendbar) und der Druck auf den Schaft sollte einstellbar sein. Scharniere, Federn, Gummiringe, alles möglich, war mir aber zu Aufwendig. Meine Lösung sieht so aus.
Bild9.JPG
Die Platte mit dem blauen Pfeil lässt sich hin und her schieben. Mit den beiden Schrauben (gelbe Pfeile) kann die Höhe, bzw. auch der Anpressdruck verstellt werden.
Platte zurück, Schaft rein, Platte vor, Leichgängigkeit mit den beiden Schrauben einstellen und Sicherungsstift (nächstes Bild, abgeschnittener Wandhacken) reinstecken, damit die Platte nicht mehr zurück rutscht.
Bild8.JPG
SIeht auf den Bildern etwas "wuchtig" aus, ist es aber nicht. Mache nächstes mal ein Bild mit der ganzen Schiene, dann sieht es kleiner aus ;)

Gruß Günter
Zuletzt geändert von Günter_K am 26.07.2011, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von mK »

Ich bin immer noch total begeistert! Du solltest damit in Serienproduktion gehen!
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

.....und das versprochene Bild
Bild10.JPG
Auch den Spitzenhalter hab ich nun entgültig fertig.
CIMG0864.JPG
CIMG0868.JPG
Demnächst werde ich mir über das nächste Modul, das Motormodul meine Gedanken machen :)

Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Günter_K »

Modul3 Motorteil

Zunächst musste der passende Motor gefunden werden. Folgende Kriterien waren dabei für mich wichtig:

Kein Stromfresser, da ich die Maschine kabellos mit Akkus betreiben will.
Drehzahl zwischen 300 und 500 Umdrehungen (also mit Getriebe) bei 6 Volt
Nicht teuer und leicht zu bekommen

Beim C habe ich das passende Teil gefunden (unter 15,- und mit 1:18 Getriebe)

Einkaufsliste
1 Getriebemotor
1 Stück Messingrohr 6x8
1 Kabelbinder
Holzreste

Zuerst überlete ich mir, wie ich die Kupplung Motor - Nocke realisieren soll. Nach 3 Versuchen, welche alle nicht zufriedenstellend verliefen dann eine absolut simple Lösung.
Auf den Einsatz der Drehbank habe ich ganz bewußt verzichtet, um andere User ohne Drehbank nicht vom Nachbau abzuschrecken ;)
Zuerst Messingrohr auf einen Ende zusammendrücken und verlöten
Dann ein 8mm Loch gebohrt
CIMG0888.JPG
Den oberen Teil abschneiden und passend schleifen
CIMG0889.JPG
Richtig ablängen und fertig. Jetzt macht sich der Vorteil der Feder im Spitzenmodul bemerkbar. Durch den leichten Druck wird die Nocke automatisch zentriert und hält. Auch das Messingrohr muss auf der Motorwelle nicht extra befestigt werden. Die Welle ist auf einer Seite abgeflacht, auf der anderen Seite machte ich das auch. Da auch das Messingrohr vorne Flach wird hält es fest zusammen und dreht nicht durch.
CIMG0890.JPG
CIMG0893.JPG
Als nächstes musste der Motor am Modul befestigt werden. Das war schon ein kleines Problem, da es an der Motorfront wegen des Getriebes keine Befestigungsmöglichkeit gibt. Meine Lösung einfach und funktionell :)
CIMG0892.JPG
CIMG0891.JPG
Erste Probeläufe liefen zufriedenstellend. Stromverbrauch unter 0,6A, bedeutet mit 2400 AA Akkus theoretisch 4 Stunden Dauerlauf :)
CIMG0895.JPG
Als nächstes werde ich noch eine Akkubox wo einbauen sowie am Mittelteil eine Änderung vornehmen.

Gruß Günter
Zuletzt geändert von Günter_K am 28.07.2011, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von creischn »

WOW!

Das ist ja höchst Professionell!
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Hammer »

heißes Gerät!
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von klaus1962 »

Ich kann mich auch nur wiederholen.
Traumhafte Fotos und ausgezeichneter Buildalong !!! 8)

Gruß
Klaus
... der auch gern beim C einkauft.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Felsenbirne »

Absolute Klasse!
Vielen dank für diese tolle Doku!

Oh man ich brauch mehr Zeit für mein Hobby um all diese tollen Sachen nachzubauen
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Modulare Cresting Maschine

Beitrag von Galighenna »

Japp wirklich! Daumen hoch! Das ist ein hochklassiger Buildalong/Annleitung!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“