Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
hoheidt
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 02.08.2011, 11:29

Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von hoheidt »

Hallo!
Da ich mit einer Suche nicht weiter gekommen bin, habe ich eine Frage an Euch:

Ich schieße 11/32er Fichtenpfeile in 29'' Länge mit 60/65er Spine, 100gr 3D Spitze und drei 5'' Naturfedern.

Die Pfeile, die ich mit einem Plastiknock versehen habe, fliegen ideal. Die identischen Pfeile, die ich statt dessen mit Selfnocks versehen habe, eiern mächtig und haben eine deutliche Tendenz nach links.

Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun (außer Plastiknocks schießen ::) )?

Ich schieße diese Pfeile mit einem 70'' Primitivbogen aus Bergulme mit ca. 62lbs Zugkraft bei guten 28'' Auszug.
Liebe Grüße
Holger
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von Edradour »

Klemmen die Selfnocks evtl. fester?
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8067
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von benzi »

klemmen Deine Selfnocks überhaupt? und haben die Plastiknocken geklemmt?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Ron archery

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von Ron archery »

Das beste wäre, dass Du mal ein Bild von Deinen Selfnocks einstellst. Vielleicht sind sie ja zu tief und zu schräg gesägt, oder wie schon gesagt zu eng.
LG Ron
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von walta »

Mach ein Bild (von den Selfnocks und nicht wenn sie fliegen)

Und erzähl ein bischen was von dir - seit wann schiesst du? welchen Bogen? und so weiter.

Und hallo hier im Forum.

walta
Benutzeravatar
hoheidt
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 02.08.2011, 11:29

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von hoheidt »

Ich muss mich erst eingewöhnen: Hier stelle ich mich vor.

Eigentlich schoss ich bis vor kurzem nur Plastiknocks. Durch das starke Zuggewicht haben aber einige Nocks immer mal den Geist aufgegeben und darüber hinaus bin ich auf ein Turnier "Knüppelcup" gestoßen, an dem ich gerne teilnehmen möchte. Dort sind aber nur Selfnocks erlaubt. Deshalb dachte ich probier's mal aus. Schäfte hatte ich und eine Fliesensäge auch.

Eigentlich habe ich den Eindruck, dass die Selfnocks stabiler sind, aber heute habe ich die Pfeile im direkten Vergleich geschossen und das geeiere bemerkt.

Ich habe zwei verschiedene Federtypen: 4 Zoll und 5 Zoll Indian Style. Die eiern aber beide. Die größeren scheinen sich etwas besser zu stabilisieren, aber da bin ich nicht sicher.
Ich habe mal Fotos von zwei meiner Pfeilnocks beigefügt.

Ach so ich hab noch was vergessen:
Ich habe Selfnocks, die stark klemmen (bei so einem ist mit das geeier aufgefallen). Da ich vermutet hatte, dass das der Grund sein könnte, habe ich den Nock etwas erweitert und auch andere ausprobiert, die etwas weiter sind und gar nicht klemmen. Die eiern aber auch. :'( Die Plasticknocks klemmen auch (allerdings bedingt durch die Form nur am Ende)
Dateianhänge
Selfnock 005 (Small).jpg
Selfnock 003 (Small).jpg
Selfnock 002 (Small).jpg
Liebe Grüße
Holger
Ron archery

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von Ron archery »

Nur etwas zur Optik: Ich würde die Nocke immer rundschleifen, also die Kanen abrunden. Außerdem würde ich Selfnocks immer 1cm tief machen. Das Garn dass Du verwendest ist viel zu grob. Du solltest sehr sehr feinen Faden verwenden, diesen dann mit einem Kleber (z.B. UHU-hart) überziehen.
Ich glaube übrigens nicht, dass es an Deinen Nocken liegt, also das Eiern. Vielleicht sind die anderen Schäfte zu steif, also die mit den Selfnocks. Ich würde generell auf andere Schäfte aus dem Profihandel umsteigen. Kiefer ist klasse. Bei deinem Zuggewicht aber auch Esche oder Birke. Z.B. auf www.pfeilschaft.de
Im ganzen also einfahc mal neue Pfeile bauen, dazu etwas in Büchern oder im Internet zur Herstellung von guten Pfeilen stöbern. Ich denke auf primitivarchers findest du einiges. hier in FC eher nicht, ich habe hier zumindest noch keinen buildalong gefunden.
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 589
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von arrowfan »

@ hoheidt,

es gibt zwei Dinge die ich versuchen würde:
- teste bitte mal eine 125 gr. Spitze, weil mir die Schäfte zu steif vorkommen
- wiege bitte mal alle Schäfte mit einer Feinwaage durch auf +/- 2 gr genau.

Ich finde einfach keine Erklärung warum es an der Nocke liegen soll ???
Der Nockgrund muß allerdings gerundet werden, damit die Sehne nur an einem Punkt
anliegt und nicht auf einer scharfen Kante.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8067
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von benzi »

ich VERMUTE dass es bedingt durch anderes Klemmverhalten ein Ablassfehler ist, meine selfnocks klemmen nicht und ich drücke sie mit dem Mittelfinger leicht gegen den Nockpunkt........ da kann sich bei der Umstellung von der leicht klemmenden Plastiknocken zu Selfnocken schnell ein Fehler in der Technik einschleichen...... nur eine Vermutung

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von pollux »

Vielleicht, ich betone vielleicht, liegt es daran, dass du mit selfnocken einfach keinen so sauberen Ablass hast. Was anderes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da beide Sätze aus gleichen Schäften sind.

...und wenn schon arrowfan keine Erklärung findet...

liebe Grüsse
polly

p.s. benzi war schneller :D
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
hoheidt
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 02.08.2011, 11:29

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von hoheidt »

Das Garn, das ich verwende, ist Sehnenwickelgarn in einem Bett aus wasserfestem Holzleim. Damit wickle ich die Federn am Kiel immer und das hält bombig. Welches würdet Ihr demm empfehlen? Fest soll es ja auch sein.

Ich habe eben nochmal geschossen und habe mit den neuen Erkenntnissen von Euch doch den Eindruck gewonnen, dass es tatsächlich am Klemmen liegen könnte. Ich bin da allerdings noch nicht so sicher und werde noch mal einiges testen müssen.

Welche Schlitzbreite brauche ich denn? Nach meinem Verständnis ist diese ganz entscheidend von der Sehnendicke (Strangzahl und Wicklungsfestigkeit) abhängig. Gibt es da eine Faustregel oder muss ich jeden Pfeil einzeln auf meine Sehne abstimmen?
Am besten scheint mir, dass die Selfnocks gar nicht klemmen, oder? Dann bin ich am flexibelsten.

Ich habe am Anfang einiges ausprobiert um Schlitze hin zu bekommen. Von der Flex über eine Pucksäge bis hin zur Dremeltrennscheibe. Nach einigem Lesen auf diversen Webseiten bin ich auf eine Fliesensäge gestoßen, aber die Schlitze werden ziemlich schief, wenn man nicht höllisch aufpasst. Gibt es da eine Führung, die nicht aus Alu oder Kunststoff ist? Die scheinen mir zu weich. Wie ich gerade merke gerate ich mit diesen Ausführungen "Out of Topic" und lese diesbezüglich hier weiter.
Liebe Grüße
Holger
Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von Panthertatze »

Also bei Selfnocks (in Bambus) habe ich mit einem 3mm Bohrer eine Bohrung gemacht, mit einem Senker die Kanten entschärft und dann mit einem Cutter oder einen Japansäge den Rest nach geschnitten. Evtl. noch mit Schleifpapier nachgeholfen und alles schön angepasst. Ich bin mit dem Ergebniss voll zufrieden
Panthertatze
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von Heidjer »

Das Garn geht voll in Ordnung, wenn man es eleganter mag nimmt man etwas dünneres Garn, will man es dazu noch richtig fest haben dann nimm Dyneema-Angelschnur, so 0,20er oder 0,18'er.
Die Nock mit einer Fliesensäge zu sägen ist auch eine einfache Methode, ist man noch nicht so geübt im geraden sägen hilft es mit einer Feinsäge oder Puksäge den Schlitz vor zu sägen, dann verläuft das runde Sägeblatt nicht so leicht!
Für mich reicht die Schlitzbreite dann aber noch nicht und ich arbeite den Schlitz mit einer flachen und einer runden Schlüsselfeile nach. Der Schlitz sollte gerade so Breit sein das der Pfeil nicht klemmt, er also runterfällt aber dennoch nicht zu leicht auf der Sehne verrutscht. Das muß man an seiner Sehne anpassen. Zum Schluß noch ein paar mal mit feinen Schleifleinen alles glätten und die Grate brechen, so das es keine scharfen Kannten gibt und gut ist es.

Ich denke auch es wird am unpassenden Spine und oder am Ablass liegen.


Gruß Dirk

PS: Laß Dich nicht von einigen hier verunsichern, in diesen Forum sind mit die besten Pfeilbauer Deutschlands und Österreichs vertreten, auch wenn einige stänkern! Solltest Du Fragen haben dann schreibe mir eine PM und wir machen mal einen Bastelnachmittag oder -abend, jedenfalls wenn Bergen für Dich erreichbar ist!
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Fitzgerald

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von Fitzgerald »

Hi. Ich hab das selbe Problem gehabt und die gleiche Lösung gefunden. Arizonanocks aufgepappt und fertig. Mittlerweile liegen die richtig gut. Na bin eben kein Robin Hood .
Meine sind jedoch baumarktware zu 0,50 Cent der Meter. Des öfteren höre ich auch immer die eine oder andere kleine unterstimme.... Aber beim nbb war ich nicht der schlechteste.
Ich befiedere nur 8'' lang.... Im alten englischen style.
Derzeit merke ich jedoch das meine selfnock ausgestatteten Pfeile mir ebenso gut von der Sehne gehen. Schau mal auf dein lösen und deinen Stil eventuell klemmt es dann doch da.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8067
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.

Beitrag von benzi »

keine Ahnung ob es zylindrische Schlüsselfeilen gibt, ich benutzt für die exakte Schlitzbreite das hier:

http://www.hood.de/angebot/41296981/sti ... -2-5-5.htm

ob es die auch noch unter 3,2 mm gibt weiß ich nicht, aber da kannst Du exakt und reproduzierbar die gleiche Schlituzbreite feilen

Grüße benzi

PS nachdem ich vorher mit einem kleineren Rundsägeblatt vorgesägt habe!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“