Seite 1 von 1

Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 12:40
von marksmans_paw
Ich möchte mich wieder mal mit einer Anfängerfrage zurück melden:
In der Literatur lese ich: Beim Schießen vom Shelf sind Kunststoffvanes nicht geeignet.
Logisch wäre, dass die steifen Fluppen hinten den Pfeil nicht gut abkommen lassen, aber da habe ich sehr gemischt Erfahrungen gemacht:

Ich schieße, ohne darüber nachgedacht zu haben, solch ungeeignetes Kram (4" Vanes auf 30" Schaft) über den Shelf meines Hard Hunter - Fliegen ganz normal ohne Wedelei. Im Netz, wie auf dem Platz konnte ich einige "Leidensgenossen" erspähen. Bei einem bekommt der Pfeil jedoch einen deutlichen "Kick" und eiert sich ein zurecht. Er benutzt einen Impala, eigentlich baugleich mir meinem HH. Er wird nun wechseln müssen, da er so keine guten Treffer landet.
Bei mir und zwei weiteren Kameraden ist davon nichts zu merken; Unsere Pfeile mit eben besagten kunststoff Vanes kommen bei uns gut ab. Selber Pfeil auf dem Impala: Eiert. Hö?! Na nu. Das ist ein Ding fürs Forum dachte ich mir ;)

Auch die Abnutzung ist nach nunmehr 300 Schuss nicht beachtenswert; Meine befiederten Pfeile sehen zerzaust aus und die Vanes eben knickerig... Da nagt der Zahn des Gebrauches. Meine Shelfauflage muss ich erneuern, sonst alles im Grünen...

Was habt Ihr, die Ihr Kunststoffkram nicht verteufelt, bislang für Erfahrungen gemacht? Geht auf Dauer nur mit Pfeilauflage? Geht auch übers Shelf?

Soll auch keine Diskussion darüber werden, ob man gefälligst Naturfedern oder generell Fletches zu benutzen hat, weil Vanes Teufelszeug und nur für Fahrräder gedacht sind...

Viel mehr würden mich Pro und Contra und Erfahrungen interessieren.

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 12:56
von Galighenna
Ich denke mal das wird daran liegen, dass bei dem Impala bei dem das nicht funktioniert, der Nockpunkt niedriger ist. Wenn man ihn erhöht verstärkt das das "abheben" des Pfeils vom Shelf, so das die vanes nicht mehr, oder nicht mehr so stark aufschleifen und den Pfeil hinten hoch schieben.

Einfach mal den Pfeil ein paar Milimter höher einnocken als der Nockpunkt vorgibt. Mal gucken ob es dann weg geht...

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 13:50
von marksmans_paw
Stimmt! Das klingt logisch.
Werden wir beim nächsten Mal ausprobieren; Schönen Dank!

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 13:53
von Galighenna
Was natürlich passieren kann ist, das der Nockpunkt dann zu hoch für eine korrekte Abstimmung ist. Dann scheuern zwar die Vanes nicht mehr auf die Auflage, aber der Nockpunkt ist dann so hoch das der Pfeil trotzdem reitet, weil der Nockpunkt einfach ZU hoch ist.
Damit wären wir dann wieder bei der bestätigung der Aussage, das Vanes für Shelf ungeeignet sind *gg* ;)

Aber einfach mal testen...

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 14:33
von Heidjer
Ich denke hier sind wir bei dem never ending Thema Pfeilabstimmung? ;D
Vanes schießt man vorzugsweise auf dünnen Carbone Pfeilschäften, den sogenannten Stricknadeln, auf Holzschäften jedenfalls ist es ein Stilbruch.
Gerade aber die dünnen Carbonpfeile sind sehr schwer abzustimmen, dafür kann man aber mit dem Button dann den Bogen gut auf die Pfeile abstimmen.
Schießt man solche Pfeile dann vom Shelf aus dann ist es mehr oder weniger Zufall ob die Abstimmung von Zuggewicht, Auszug und Spine noch paßt. Auf jeden Fall sind die Vanes dafür nicht gedacht, sie sind lange nicht so flexibel wie Naturfedern und schrabbeln schnell ab wenn sie auf der Pfeilauflage oder im Bogenfenster den Bogen berühren. Auch wird der Pfeil bei einen solchen Kontakt schnell aus der Richtung gelenkt und eiert dann eher Richtung Scheibe als das er gerade fliegt. Eine Naturfeder drückt sich kurz ein , aber lenkt den Pfeil weniger aus seine Richtung.


Gruß Dirk

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 16:11
von marksmans_paw
@Dirk: Verstehe und voll Deiner Meinung: Auf Holzschäfte gehören keine Vanes.

Ich habe bei meinem 35# Hardhunter bei 29" Auszug einen Spine von 45# mit 100gr Spitze ausgerechnet, bei Carbon macht das 500'er. Diese Schäfte kommen auch zum Einsatz, aber eben mit VANES, die sich übers Shelf wohl nicht gut machen:
Meine Pfeile fliegen zwar und eiern nicht nur, aber wahnsinnig doll kommen sie nun auch nicht ab. Habe das bislang so hingenommen, weil es bei meinem Impalakameraden noch schlechter war,...

Also: Kurze Rede, langer Sinn - und in diesem kommt mir nun nämlich Folgendes:
Ich würde nun erstmal den Bogen für dieses WE mit einer Pfeilauflage ausstatten (liegt noch rum und ist schnell montiert), oberhalb des jeitzigen NP ansetzen, klar (Lehre ran und zur Not NP setzen) und den Kram mit Vanes über diese Auflage schiessen. Dann sehe ich ja, ob sich auch bei mir ein besseres Ergebnis einstellt.

Wenn dem so ist, ruppe ich die Vanes ab, hole mir einen Befiederungshelfer, Fletches (kunst oder natur überlege ich mir noch) und bestücke die (nicht billigen!) Schäfte um, damit ich weiterhin traditionell auf dem Weg zum instinktiven Schiessen übers Shelf schießen kann. Also: Mit Skalpell Vanes abschnibbeln, Schaft säubern, Fletches ankleben.... Soweit zu Theorie...
UND was sagt die Praxis aus eurer Erfahrung heraus?

(DAS wäre dann auch für Gerd mit seinem Impalla die beste Lösung... Haben beide gepennt als es um die Befiederung der Pfeile ging...)

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 16:34
von Galighenna
Also wenn du da eh Federn drauf machen willst, brauchst du den Nockpunktja nicht zu versetzen...

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 10.08.2011, 16:51
von Eberesche
Hallo,
Den Klimmzug mit der Pfeilauflage würde ich mir sparen, aber du kannst es natürlich mal ausprobieren. Einen temporären Nockpunkt kannst du aus Rollpflaster ("Leukoplast" o.ä.) machen, einfach einen schmalen Streifen reißen und an der relevante Kante schön bündig um die Sehne wickeln.
Ehe du dir ein Befiederungsgerät kaufst, frag in deinem Verein rum, vielleicht kann dir da jemand eins leihen.

Gruß
Anna

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 25.08.2011, 01:33
von Fred_Bear
Ich werd demnächst mal versuchen nen paar Easton X10 mit den Warp Hunter Federn zum fliegen zu bringen.

http://www.mg-outdoor.de/index.php?id=b ... ungdetails

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 25.08.2011, 04:55
von walta
marksmans_paw hat geschrieben: ...Fletches (kunst oder natur überlege ich mir noch)
Was meinst du damit? Willst du Vanes aus Kunststoff raufkleben oder Federn? Künstliche Federn gibt es nicht, die sind immer von einem Vogel.

Zu der Aussage: Shelf immer ohne Vanes schiessen. Ich denke man kann auch mit Vanes über den Schelf schiessen nur ist die Abstimmung einfach aufwendiger - so wie mein Vorredner es ausführlich dargelegt haben. Warum sich also die Arbeit mache, Pfeil/Bogen abstimmung ist so auch schon schwer genug. Ausserdem hab ich bis heute nicht verstanden was der Vorteil von Plastikflügeln ist. Wahrscheinlich der Preis.

walta
plastik world for plastik people ;-)

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 25.08.2011, 08:01
von Haitha
Die Aussage der Leute, die mit künstlichem Material schießen ist eigentlich immer dieselbe und durchaus nachvollziehbar:

Da das Material "tot" ist, verändert es sich so gut wie gar nicht. Insofern hat man in punkto Leistung immer denselben Ausgangs-Stand.

Edit: Dasselbe sage ich übrigends auch, wenn mich jemand fragt warum ich auch mit Carbon schieße. Material tot= keine Veränderung

edit: ist zwar Schleichwerbung, aber hier ist ein Bericht auf Englisch über Federn und Vanes:
http://www.mg-outdoor.de/fileadmin/imag ... _Vanes.pdf

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 27.08.2011, 08:08
von SilentEntry
ich schiesse auch mit Naturfedern und bei jedem Turnier, an dem es regnet beneide ich die Konkurrenz, die mit Vanes schiesst!
Nasse Federn haben da einen extremen Nachteil!

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 27.08.2011, 12:09
von mistergjet
Hallo,
einen Tipp habe ich für dich - nimm ein bisschen Puder oder Kreide und staub deinShelf ein - bzw. dein Freund mit dem Impala. Dann siehst du nach einem Schuss ob der Pfeil am Bogen anschlägt. Wenn dem so ist startet ein (vielleicht recht langwieriger) Tuningprozess. Ich würde so beginnen: Standhöhe (immer mit Nochpunkt verändern) , Spitzengewicht, Schaft. Vieles lässt isch mit Einstellen der Standhöhe bereinigen (wie immer: konstante Technik vorausgesetzt - und da haperts auch bei guten und erfahrenen Schützen manchmal - bei mir natürlich auch :-)

Das mit den nassen Federn kann ich nicht bestätigen - wer seinen Pfeil sauber abgestimmt hat (Rohschafttest...) braucht nicht viel Stabilisierung. Da helfen die Federn eher beim Fehler ausbügeln. Also können sie auch ein bsschen glattgedrückt sein vom Regen. Völlig egal.

Liebe Grüße

Re: Vanes vom Shelf?

Verfasst: 27.08.2011, 16:40
von walta
Genaugenommen besteht Horn, Haare und auch Federn aus totem Material sprich abgestorbenen Zellen - insofern ändert sich da auch nichts. Genaugenommen gleicht allerdings keine Feder der anderen - insofern hat man immer einen anderen Ausgangspunkt.

walta