Seite 1 von 4

Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 19:16
von Eagle
Ich habe zwar das Glück dass ich einen großen Garten habe indem man schießen kann, würde aber gerne wissen was man dabei beachten sollte. Vielleicht kennt ja jemand Methoden um teure Pfeilfangnetze zu umgehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Danke im Voraus

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 19:35
von Rizzar
Gibt verschiedene Ansätze, meist mehr oder weniger kosmetisch mit der Gartenlandschaft verträglich.
Strohballenwand, Alter Tepppichboden mehrlagig lamellenartig aufgehängt oder ne hohe Anhäufung/Wall steinloser Erde/Sand/wasauchimmer als Optimum.
Musst mal in der SuFu gucken, da gibt es einiges
Generell finde ich aber, dass man was Sicherheit angeht nicht unbedingt kompromisse eingehen sollte gerade was der Versicherer dazu sagt, wenn man kein geeignetes Schutzmittel installiert wenn doch etwas passieren sollte.
Dann wären im Schlimmstafall die Euronen für ein Netz immer noch Kleingeld gewesen.
Habe mir zum Beispiel nen 6m Netzt gekauft, das ich doppelt hängen will, schaudere aber immer noch es aufzuhängen.
Hinter meinem Schießbereich würde halt immer noch ein weiteres Wohnhaus stehen weshalb ich sehr vorsichtig vorgehen möchte was die Gartenschießbahn angeht. Im Zweifelsfall eben doch verzichten.

Denke ich kann fast sagen, dass ein 100%ig gefahrloses Schießen im Garten nur schwer möglich ist.
Als jugendlicher hab ich mal nen Bekannten mit nem schwachen Bogen auf ne Strohscheibe die vor ner Gartenhütte(ich weiß, nicht gerade der beste Pfeilfang, aber ich war jung und dumm) schießen lassen, der hat die Strohscheibe am oberen Rand mit dem Schaft getroffen, Eintrittswinkel=Austrittswinkel, Pfeil fliegt an Pfeilfang vorbei, bedeutet Loch in geparktem Auto.

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 19:37
von ullrson
Das übliche:
1. Treffen hilft! ;D
2. Natürliches oder künstliches Hindernis als Pfeilfang nutzen.
oder
3. Die maximale Reichweite des Pfeils kürzer wählen als die Wiese: z.B. Fluflus verwenden.

grüße ullrson

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 19:38
von tscho
Na da wirst sicher keine Empfehlung dazu erhalten.Denk daran dir kann immer mal einer ausrutschen , und , ich weis ja nicht mit was für nem Bogen, bzw pfeilen du hantierst aber das birgt deutliche Gefährdungen.Siehs mal einfach so. Ich denk der Bogensport unterliegt zum größten Teil deswegen noch nicht dem Waffengesetz weil so wenig passiert.Wenn du aber nun hergehst und mit deinem 120# Warbow nen 1/2" Schaft mit nem Bodkin durch die Hecke in ne Bushaltestelle schießt könnten da evtl manche Politiker aufmerksam werden und auf blödsinnige Gedanken kommen.Also lassen,wenn du dir nicht 100% ig sicher sein kannst niemanden zu gefährden.

Gruß
tscho

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:09
von Eagle
Danke erstmal, aber was sind Fluflus??

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:12
von Eagle
Bei mir gehts eher die Seiten zu schützen, weil der Garten ziemlich lang aber eben sehr schmal ist

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:12
von Heidjer
In einer Wohngegend kann man keinen 100% Schutz sicherstellen!
Ein Abpraller kann gut mal im 45° Winkel weiterfliegen und sonst wo runterkommen.
Auch wenn ein 1/2" Bodkinpfeil mit 120# abgeschossen ein großes Loch macht, möchte ich auch nicht von einen 5mm Carbonpfeil von einen 30# Bogen getroffen werden, denn die Querschnittsenergie ist dabei sogar höher!


Gruß Dirk

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:15
von Eagle
Zum Glück wohnen wir nicht direkt im Wohgebiet also hinterm Haus ist außer dem Garten 1km lang nix.

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:18
von Galighenna
Um die Frage zu beantworten: FluFlus sind Pfeile mit sehr großer aber weicher Befiederung. Im Abschussmoment legt sich die Befiederung an den Schaft an, der Pfeil fliegt. Nach und Nach bremst die Befiederung den Pfeil aber dann sehr stark ab, so das der Pfeil meist so nach 20-30m so langsam wird, das er zu Boden fällt. Die Reichweite hängt dabei natürlich von der Größe und Machart der Befiederung ab. Ich glaube es gibt hier auch Bilder davon. Musst enfach mal in den Pfeilpräsentationen die SuFu benutzen... ::) ganz einfach :P

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:20
von Eagle
Ok, danke

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:21
von Rizzar
Wenn du die Seiten schützen willst, dann Bau doch Seitenwände ne Decke eine Tür und eine Heizung mit etwas Dämmung, damits im Winter auch schön warm ist und bleibt.

Ne im Ernst, die Seiten über ne lange Strecke zu schützen ist schon ne n größeres unterfangen.
Allein bei der Zielfläche (pauschal von 3x3m ausgegangen) ist nen 100%er Schutz so gut wie unmöglich.
Musst ja nicht nur vom abweichen/abprallen horizontal sondern auch vertikal ausgehen...

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:24
von Eagle
Stimmt da reicht keine 0-8-15 Lösung

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:27
von Galighenna
Hmm also wenn geradeaus hinter deinem haus etwa 1km weit NICHTS ist, wieso gehst du nicht ein Stückweit hinter dein Haus die Richtung runter und schießt dort? Dann hast du die Grundstücke der Nachbarn in deinem Rücken. Das dort jemals ein Pfeil hinfliegt ist quasi ausgeschlossen.

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:34
von Eagle
Nein die Nachbar-Gärtnereien reichen auch weit hinaus

Re: Gefahrloses Schießen im eigenen Garten

Verfasst: 14.08.2011, 20:37
von Mandos
Eagle hat geschrieben:Nein die Nachbar-Gärtnereien reichen auch weit hinaus
Sind die Nachbargärten denn auch so weit "bewohnt", sprich sind die uneinsehbar?

Denn wenn es nur Wiese ist, dürfte das ja kein Problem darstellen.